Ihr kiel.de-BauNewsletter

Liebe Leser*innen, die Kieler Innenstadt verändert sich: Ob Bootshafen, Holstenfleet, neue Wohnungen, sanierte Gebäude oder neu gebaute Geschäftshäuser - überall sind die Veränderungen schon sichtbar. Jetzt bekommt die zentrale Achse, die Holstenstraße, ein neues Gesicht. Und Sie können mitreden. Machen Sie gern Gebrauch davon - und machen Sie sich selbst ein Bild. Ihre Newsletter-Redaktion | ||
![]() | ||
Umschwärmt: Unsere neue Holstenstraße - Online-Beteiligung bis 10. März 2022 Wie soll unsere neue Holstenstraße aussehen? Das Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos hat Gestaltungsvorschläge erarbeitet. Sie zeigen zum Beispiel wo man sich gemütlich hinsetzen kann, wo neue Bäume gepflanzt werden sollen oder welches Material für die Bodenoberflächen verwendet werden soll. Bis zum 10. März können Sie direkt Ihre Anregungen zur Planung für den ersten Bauabschnitt (vom Alten Markt bis zum Beginn des Holstenplatzes, die westliche Hafenstraße und den Asmus-Bremer-Platz) einbringen. | ||
![]() | ||
Bis zu 150 Euro Förderung für ein neues Kühlgerät sichern Falls Ihr Kühlgerät bereits älter als acht Jahre ist, haben Sie die Möglichkeit einen Zuschuss für ein neues, energieeffizientes Gerät zu beantragen. Wie der Kühlgeräteaustausch funktioniert und was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie unter www.kiel.de/stromsparen. | ||
Mehr Tipps & Themen finden Sie wie gewohnt auf www.kiel.de/bauen. Speziell zur Innenstadt finden Sie Infos auf www.kiel.de/innenstadt. Vorhaben der Stadtverwaltung - mit und ohne Beteiligungen - finden Sie auf www.kiel.de/vorhabenliste. Mehr zur Kieler Mobilitätswende steht aufwww.kiel.de/mobil. Und das Kieler Klimaschutzprogramm & Energiespartipps auf www.kiel.de/klimaschutz. |