Donnerstag, 10.07.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Wer mit den Fingern in den Boden gräbt, wird feststellen, dass er ziemlich trocken ist - auch nach einigen Regentagen. Deshalb leiden auch viele Bäume unter Wassermangel. Wie sie mit Trockenheit im Garten umgehen und welchen Irrtümern Sie beim Gießen nicht aufsitzen sollten, erfahren Sie hier.
K.-U. Häßler - stock.adobe.com
Endlich gab es Regen – zumindest bei uns. Aber es war der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein, denn der Boden ist in der Tiefe immer noch knochentrocken. Beim Gießen vergessen wir oft die Bäume, aber auch sie leiden diesen Sommer unter Wassermangel. Wir zeigen, wie richtiges Gießen vor Trockenstress schützt.
Jetzt ist übrigens der richtige Zeitpunkt, um Erdbeeren zu pflanzen und zu vermehren! Wie das geht, erfahren Sie in unserem Artikel. Außerdem gibt es derzeit (bis morgen!) beim Amazon Prime Day hohe Rabatte für viele Produkte: Wir haben ein paar stark reduzierte Garten-Highlights für Sie herausgesucht! Und zum Abkühlen gibt’s ein Rezept für eine herrlich duftende Lavendellimonade.
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Kzenon - stock.adobe.com
Trockenstress bei Bäumen: Vermeiden Sie Fehler beim Gießen
Dürreperioden setzen unseren Bäumen zu. Damit sie gesund bleiben, sollten Gehölze bei Trockenheit fachgerecht gegossen werden.
Artikel lesen
© Miyuki Satake- stock.adobe.com
Tomaten-SOS: Warum sich Blätter einrollen und wie Sie helfen können
Wenn sich Tomatenblätter einrollen, stecken selten Schädlinge dahinter, sondern eher Pflegefehler. So vermeiden Sie die Probleme!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Heilen mit der Kraft der Natur
Gesundheit wächst im eigenen Garten: Das kraut&rüben Sonderheft Gesundheit aus dem Garten zeigt Ihnen, wie Sie Heilpflanzen anbauen und wirksam anwenden – mit Porträts, Rezepten und Anleitungen für die grüne Hausapotheke.
Jetzt hier bestellen!
© ElenaMasiutkina / stock.adobe.com
Jungpflanzen aus Ausläufern: So vermehren Sie Erdbeeren richtig
Alle einmaltragenden Erdbeersorten bilden Ausläufer. Im Juni und Juli können Sie starke Mutterpflanzen für Nachwuchs auswählen.
Artikel lesen
© Patricio Murphy/Wirestock/ adobe.stock.com
Watte am Apfelbaum? Dieser Schädling steckt dahinter!
Blutläuse am Apfelbaum erkennen, bekämpfen und vorbeugen: So schützen Sie Ihre Bäume und sichern Ihre Ernte nachhaltig.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Beerenglück frisch vom Strauch
Beerenzeit ist Genusszeit! Das Sonderheft „Beerengarten“ liefert das Wissen für volle Obst-Schalen, gesunde Beerensträucher und fruchtige Vorräte – direkt aus dem eigenen Garten.
Bestellen Sie jetzt!
© id-art - stock.adobe.com
Sommergenuss im Glas: Lavendel-Limonade einfach selbst gemacht
Ein Hauch Provence zieht ins Glas, wenn Lavendel und Zitrone zu einer erfrischenden Limonade werden. Hier gibt's das Rezept!
Artikel lesen
© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
Die 5 größten Irrtümer beim Gießen im Sommer – und wie Sie es besser machen!
Die 5 größten Gieß-Irrtümer: So schützen Sie Ihren Garten an heißen Tagen, sparen Wasser und retten Pflanzen mit einfachen Tipps.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben digital schnuppern!
Lesen Sie jetzt kraut&rüben als digitale Ausgabe und Sie haben über 40 Jahre Expertise für das Biogärtnern immer dabei. Denn mit einem Digital-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben. Testen Sie jetzt 3 Monate für nur 8,90 EUR plus GRATIS ein Reagenzglas voll Blumensamen.
Jetzt bestellen!
© Peter / stock.adobe.com
46 % Rabatt auf Heckenscheren und weitere tolle Garten-Deals beim Amazon Prime Day!
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet: Hier finden Sie praktische Shopping-Tipps für den heimischen Garten!
Artikel lesen
© Astrid Gast - stock.adobe.com
Gerichtsurteil: Solaranlage im Kleingarten erlaubt oder verboten?
Die rechtliche Lage für Solaranlagen in Kleingärten ist nicht klar geregelt. Jetzt fällte ein Gericht ein wegweisendes Urteil.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.