EFB-Preis ohne Mhe: nextbau Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten Dienstag 09. Oktober 2018
Sehr geehrter Herr Do,
wer baut, muss mit Kosten rechnen. Prognosen sind aber bekanntlich eine schwierige Sache - besonders wenn sie die Zukunft betreffen, um den Atomphysiker Niels Bohr zu zitieren. Zum kausalen Dilemma der Kostenkalkulation lesen Sie im heutigen Schillernden Blick. Gut, dass baupreislexikon.de Ihnen zuverlssige Orientierung bei Baupreisen liefert. Aktuell sogar mit Rabatt: Ihren Gutscheincode finden Sie in diesem Newsletter.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

     

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN 4108-3 Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung...
Änderungen »
[2018-10]
DIN EN 1451-1 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebudestruktur - Polypropylen (PP) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstcke und das Rohrleitungssystem...
Änderungen »
[2018-10]
DIN 18111-1 Trzargen - Stahlzargen - Teil 1: Standardzargen (1-schalig und 2-schalig) fr geflzte Tren in Mauerwerkswnden und Stnderwerkswnden...
Änderungen »
[2018-10]
DIN 18111-2 Trzargen - Stahlzargen - Teil 2: Sonderzargen (1-schalig und 2-schalig) fr geflzte und ungeflzte Tren in Mauerwerkswnden und Stnderwerkswnden...
Änderungen »
[2018-10]
DIN 18111-3 Trzargen - Stahlzargen - Teil 3: Einbau von Stahlzargen nach DIN 18111-1 und DIN 18111-2...
Änderungen »
[2018-10]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »
Holen Sie sich Baupreislexikon und Baunormenlexikon mit 15% Rabatt.*
BaupreislexikonBaunormenlexikon
Ihr Gutscheincode: OTO689L
*Einfach Code bei der Bestellung dort eingeben. Gilt fr das erste Jahr der Nutzung.

Kostenfreie Akquise oder Beauftragung?

Ich erwarte jetzt, dass Sie mir das erklren. Wer einen solchen Satz insbesondere nach Hinweis auf die Vertragsbedingungen hrt, darf auch ohne Einigung ber die Hhe der Vergtung regelmig davon ausgehen, dass ein Vertrag zustande gekommen ist und die bliche Vergtung abrechenbar ist. Die bliche Vergtung ist die Vergtung, die zur Zeit des Vertragsschlusses fr nach Art, Gte und Umfang der gleichen Leistungen nach allgemeiner Auffassung am Ort der erbrachten Leistung gewhrt zu werden pflegt. Es macht dabei keinen Unterschied, ob es sich um eine Werk- bzw. Bauleistung oder eine Beratungsleistung handelt.
Oftmals fhrt die Abgrenzung zwischen kostenfreier Akquisition (Akquise) und verbindlichem Vertragsschluss (Beauftragung) allerdings zum Streit. Denn in vielen Branchen ist ein frmlicher schriftlicher Vertragsschluss eher unblich. Dies gilt gerade auch fr Architektenvertrge mit privaten Bauherren, da das vorzeitige berreichen von Formularen oder Schriftstcken bei solchen Bauherren regelmig nicht zur Bildung von Vertrauen beitrgt, viel eher im Gegenteil. Der Gesetzgeber wollte dieses Problem mit der neuen Zielfindungsphase hierzu siehe meinen vorigen Gastbeitrag beim Bauprofessor entschrfen...
Weiterlesen »
Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann, https://immoanwalt.nrw Mitarbeiter am HOAI-Praktikerkommentar von Irmler und Morlock (Bundesanzeiger-Verlag), zweite Auflage (im Erscheinen).
  • Ausschreiben ohne Mhe
  • DIN 276 Kostenkontrolle
  • Nachtrge prfen
  • Zeitsparende Abrechnung
Software nextbau
www.nextbau.de
 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• Kostenfreie Akquise oder Beauftragung?
• Rigips Mustervorlagen
jetzt schnell und sicher ans Ziel kommen
• Klimabedingter Feuchteschutz
DIN 4108-3 fachtechnisch berarbeitet
• Clever Kalkulieren
dank DerKalkulierer
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »

Rigips Mustervorlagen -
jetzt schnell und sicher ans Ziel kommen

Dank der Rigips Mustervorlagen ist es jetzt mglich im STLB-Bau Ausschreibungstexte zu ausgewhlten Rigips-Wandsystemen mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: mit der Nutzung der Rigips Mustervorlagen entscheiden Sie sich fr wirtschaftliche, aktuelle, nachhaltige sowie geprfte und sichere Trockenbau-Konstruktionen. Hinzu kommt, dass Sie enorm viel Zeit sparen, denn der neutrale Ausschreibungstext ist fertig erstellt und muss nicht mehr mhsam Wort fr Wort zusammengeklickt werden. Zustzlich sind die Rigips-Systeme ber die bewhrte Struktur der Rigips Systemsuche sehr leicht zu finden...
Weiterlesen »
LV und Baukosten direkt in Autodesk Revit®
Tutorials: So einfach geht es mit Autodesk Revit »

Klimabedingter Feuchteschutz -
DIN 4108-3 fachtechnisch berarbeitet

DIN 4108-3 Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz legt Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr die Planung und Ausfhrung zum klimabedingten Feuchteschutz in Gebuden fest.
In der Ausgabe 2018-10 wurden weitere nachweisfreie Konstruktionen z.B. von belfteten Luftschichten von Dchern und belfteten Dachdeckungen, sowie von nicht belfteten Dchern mit bestehenden Dachkonstruktionen beschrieben.
Ein neuer normativer Anhang Feuchteschutzbemessung durch hygrothermische Simulation wurde ergnzt.
Das Wichtigste aus DIN 4108 und
weiteren 1.750 DIN-Baunormen...
www.baunormenlexikon.de
Fr Architekten        Fr Ihr Gewerk
Jetzt 15% Rabatt Gutscheincode im heutigen Newsletter

Clever Kalkulieren dank DerKalkulierer

Ich bins, DerKalkulierer! Auf meinem Blog derkalkulierer.de erwarten Dich Blogeintrge rund um das Thema Baukalkulation und praktische Tipps fr Deinen Baualltag. Regelmig kommen weitere spannende Themen dazu. Beispielsweise mchte ich Dir die Angst vor den Nachtrgen nehmen.
Gerade als ehemaliger Bauunternehmer und Dozent fr das Thema Baukalkulation wei ich genau, wo die Strken und Schwchen von Bauunternehmern im betriebswirtschaftlichen Wissen liegen. ;-) Denkst Du z. B. darber nach, welches Kalkulationsverfahren fr Dich am besten ist oder wie einfach Du EFB-Preisbltter nach den neuen Vorgaben erstellen kannst? Genau das erfhrst Du auf meinem Blog!
  • Mhelos clevere Angebote
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Kumulierte Abrechnung
Veranstaltungshinweise
Kostenloses Webinar
Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit
17. Oktober 09:00 bis 10:00 Uhr
Vortrag Dr. Gerald Faschingbauer
Legen Sie Baukosten durchgngig an die Datenkette
Diesen Vortrag nicht verpassen: Dr. Gerald Faschingbauer, DBD-BIM integriert Baudaten in Revit
18. Oktober, Session Block 6, 10:15 bis 11:15 Uhr.
Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Das Kausalprinzip in der Kostenkalkulation mit Dynamischen BauDaten (DBD)

Das Bauen als Ursache hat die Kosten als Wirkung zur Folge. Es ist eine faktische Wahrheit, dass aus der Bauttigkeit sich zwangslufig Kosten ergeben. Wer baut, sollte daher mit den Kosten rechnen. Insofern ist es mehr als sinnvoll vorab die Baukosten zu planen. Man sollte wissen: Wo entstehen welche Kosten wofr? Das Bauen wird vorwrts erlebt und die Kosten daraus werden rckwrts nacherlebt. Da Bauen und Kosten kausal bedingt sind, wird auch eine Voraussage mglich. Mit Sicherheit entstehen beim Bauen Kosten, aber es ist unsicher, die Kosten zielgenau vorauszusagen. Das Zuknftige ist etwas Erzielbares...
Weiterlesen »
Schillerblog
Aktion DBD
 
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:

Bei HABA Bau tglich im Einsatz: Software fr berzeugende Angebote

Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen fr den Schlsselfertigbau von Einfamilienhusern zu bekommen, um den Zuschlag fr das eine oder andere Baulos bei ffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Auftrge in der Altbausanierung oder fr den gewerblichen Produktions- und Lagerhallenneubau an Land zu ziehen, bei der HABA Bau- und Verwaltungsgesellschaft in Hartha luft jede Angebotskalkulation ber die Software nextbau. Dabei ist das mittelstndische Bauunternehmen breit aufgestellt und bernimmt Tief- und Hochbauarbeiten, Rohbau- und Betonbauarbeiten, Abbrucharbeiten, Altbausanierungen, Trockenbau, Putzarbeiten inklusive Wrmedmmversbundsysteme...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH
Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail bauprofessor@fdata.de
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Dr. Andreas Neumann
Dr. Klaus Schiller
Jessica Lffner

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.