Es brauchte bei McLaren schon eine gehörige Portion Mut, 2017 das neue, ultimative Ultimate Series-Modell nach dem brasilianischen Superstar zu benennen, zumal das kompromisslos funktionale Design nun wirklich nicht als schön bezeichnet werden konnte. Es war aber auch die Manufaktur aus Woking, die Senna mit den Formel 1-Fahrzeugen in Marlboro-Farben versorgte und dank seiner drei Meistertitel 1988, 1990 und 1991 auf immer mit dem grandiosen Pilot verknüpft bleiben wird. Der aberwitzig schnelle Über-Supersportwagen ist so fokussiert auf die Rennstrecke entwickelt worden - man denkt an Senna und wie er in Monte-Carlo in einer beinahe „außerkörperlichen Erfahrung” eins ums andere Mal die Rundenzeiten knackte. Dieses Fahrzeug erschien die angemessene Art, um Senna zu ehren und immer an ihn zu erinnern. Oder aber, es handelte sich hier um ein besonders kühnes Marketingkalkül. Da sich der Hype um das Hypercar wieder gelegt hat, wollten wir wissen, ob dieser Sportwagen der Legende ebenbürtig ist. Alex Easthope Stellvertretender Chefredakteur | |
|
|