Berührungsempfindlicher Bildschirm oder lieber eine Projektion? Die Hersteller verfolgen unterschiedliche Konzepte, um digitale Inhalte im Auto darzustellen. BMW entscheidet sich in der neuen Klasse vorwiegend für Projektionen. Weiterlesen
Am 21. Mai 2025 stehen im RuhrCongress Bochum Cobots und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Fokus. Erleben Sie innovative Lösungen und tauschen Sie sich mit Experten aus. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Zukunft der kollaborativen Robotik! Hier kostenlos anmelden!
Die deutschen Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und VW schneiden bilanziell 2024 schlecht ab. Eine EY-Analyse zeigt, dass ihre Umsätze und Gewinne hinter den Konkurrenten zurückblieben. Weiterlesen
E-Autos so schnell laden, wie einen Verbrenner tanken? Der chinesische Hersteller BYD will das mit Ladeleistungen von bis zu einem Megawatt möglich machen. Weiterlesen
Der chinesische Autobauer bringt zum Jahresende das Elektro-SUV Deepal S07 nach Deutschland. Mehr Deepal-Modelle sollen folgen. Zudem stehen zwei weitere Konzernmarken in den Startlöchern. Weiterlesen
Weniger Energieverluste, kleinere Bauteile, höhere Effizienz: Mit ihrer Kooperation bei GaN-Leistungshalbleitern entwickeln Mazda und Rohm Komponenten für künftige E-Autos. Weiterlesen
Der Automobilzulieferer veräußert sein Geschäft mit E-Bike-Antrieben an Yamaha Motor. Das Brose-Management möchte sich auf die Kernbereiche des Unternehmens konzentrieren. Weiterlesen
Software soll den Unterschied machen; die Hardware wird standardisiert. Dafür stellen Autohersteller ihre E/E-Architekturen schrittweise um. Zulieferer liefern dafür Software, Komponenten und Entwicklungswerkzeuge. Weiterlesen
Nissan elektrifiziert den Micra und legt einen Batterie-Pionier neu auf. Und noch ein drittes emissionsfreies Modell steht kurz vor dem Start. Weiterlesen
Automobil Industrie ist eine Marke der Vogel Communications Group GmbH & Co.KG
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com