Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @konradkraemer / @konradkraemer@-64.social


Behörden hassen diesen Trick

Nicht erst seitdem sich Amerikaner:innen sich nicht einfach mehr auf offener Straße streiten, sondern das Ganze auch noch prominent filmen, ist klar: Das Smartphone ist die Waffe des kleinen Mannes (oder Frau (oder allem dazwischen und außerhalb)). Linke Demonstrant:innen in Leipzig bekamen dies am eigenen Leib zu spüren und mussten nach bis zu 11h Polizeikessel ihre Handys abgeben. Diesem Trick bedienen sich auch Behörden außerhalb Europas – Geflüchtete wehren sich zunehmend gegen Übergriffe von Frontex an den Grenzen der Europas: Absolute Leseempfehlung! (netzpolitik.org) 

Die Telegramisierung von WhatsApp schreitet voran: Whats App lernt von den Profis, wenn es um zwielichtige Massenkommunikation geht. Auf Metas Chatapp und der viert-meistgedownloadeten App können jetzt auch Kanäle eröffnet werden. Anfangs wird das Tool erstmal in Kolumbien und Singapur getestet. (spiegel.de)

Google ist zurück auf der Straße: 2008 war ein Jahr: EM in Österreich und der Schweiz, eine junge ambitionierte Kanzlerin und Mark Medlock in den Charts. In diesem Jahr machte Google Street View Bilder von den (wunderschönen) deutschen Straßen. Zeit für ein Update. Seitdem Apple längst deutlich aktuellere Bilder der deutschen Straßen hat, muss Google nachziehen: Demnächst werden daher wieder Google durch die Republik fahren. (heise.de) 

Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten: Jahr 1 der politischen Diskussion um die Chatkontrolle Erik Tuchtfeld gemeinsam mit khaleesi (CCC) re:publica 2023 Video-Mitschnitt

Termine

  • 13.-13.06.2023, Die Bildung der Zukunft: ChatGPT – gekommen, um zu bleiben?, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen
  • 19.-20.06.2023, Weizenbaum Conference: AI, Big Data, Social Media, and People on the Move, silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO