Bei der Stadtsauberkeit besteht Nachholbedarf
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

RP Online

Aktuelle Nachrichten aus Düsseldorf


Düsseldorf

Kein seltenes Bild in allen Düsseldorfer

Kommunalwahl in Düsseldorf

Bei der Stadtsauberkeit besteht Nachholbedarf

Das Ampelbündnis im Düsseldorfer Rathaus hat beim Umweltschutz viel auf den Weg gebracht. Das Ziel, zehn Prozent der CO2-Emissionen einzusparen, wurde früh erreicht. Aber nicht alle Probleme wurden gelöst.

Migranten in Düsseldorf
„Schule darf keinen Raum für Rassismus bieten“
Fußball
Was der Fortuna-Abstieg Düsseldorf kostet
Imbiss in Düsseldorf
Der Heerdter Grill muss schließen
Kirmes in Düsseldorf
Ohne Kirmes gäb’s keine Fähre
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wetter in Düsseldorf

Heute
22°C
11°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Morgen
22°C
11°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Übermorgen
24°C
12°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Wetter aus Düsseldorf powered by wetter.de

Fortuna

Bei der U23 in Aktion: Shinta

Vertrag mit Talent verlängert

Fortuna bindet Appelkamp bis 2024

Die erste Personalie für Fortunas Profikader nach dem Abstieg ist fix: Der Vertrag mit Shinta Appelkamp wurde bis 2024 verlängert. Der 19-Jährige kann im zentralen Mittelfeld und auf der rechten Außenbahn eingesetzt werden.

Fortuna und MSV
Auf dem KFC Uerdingen lastet der Abstiegsfluch
Fortunen-Analyse
Das Warten auf Zimmermanns Zusage
Ablösefreie Kandidaten für Fortuna
Innenverteidiger gesucht
Fortunas legendäre Mannschaften
Als Düsseldorf 18 Pokalspiele in Folge gewannen
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Politik

„Wir haben es geschafft“

EU-Gipfel einigt sich nach 100 Stunden auf billionenschweres Finanz-Paket

Fast 100 Stunden stritten die 27 EU-Staaten ums Geld. Mehrfach stand der Brüsseler Sondergipfel vor dem Scheitern. Jetzt ist doch noch der Kompromiss gelungen. Aber auch der hat ein Preisschild.

Nach Sondergipfel
EZB-Präsidentin Christine Lagarde lobt Ergebnis des EU-Krisengipfels
Ursula von der Leyen
Einschnitt in EU-Haushaltseinigung - Weniger Geld bei Gesundheit und Migration
Für Ostdeutschland und ländliche Entwicklung
Merkel handelt bei EU-Finanzgipfel 1,3 Milliarden zusätzlich heraus
EU-Sondergipfel
Von der Leyen sieht historisch schnelle Antwort auf Corona-Krise - Merkel erleichtert
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wirtschaft

Fluggäste ohne Flugzeug – wartende Passagiere

Abgesagte Flüge wegen Corona

Lufthansa erstattet Kunden 1,4 Milliarden Euro

Bis September sollen Passagiere nun ihr Geld für gestrichene Flüge erhalten. Der in Düsseldorf und Köln sehr aktive Ableger Eurowings kündigt ein ähnliches Vorgehen an. Neue Kunden von Eurowings sollen großzügig umbuchen können.

Skandal um insoventen Zahlungsdienstleister
Regierung gerät in der Causa Wirecard in Erklärungsnot
Airline-Ärger
Was Verbraucher bei ausbleibender Ticket-Erstattung tun können
Airbus testet neues Vehikel
Ab August fliegen Lufttaxis über Manching
Azubi-Gehälter in Deutschland
1580 Euro auf dem Bau – 325 Euro im Friseursalon
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Sport

Einer der Bosse im Borussen-Team: Abwehrchef

Borussen-Analyse

Diesen Entwicklungsschritt hat Ginter gemacht

Nur beim 1:3 gegen Leipzig stand Borussias Abwehrchef neben sich, ansonsten spielte Matthias Ginter eine konstant starke Saison. Er hat sich nicht nur auf dem Rasen gut entwickelt.

Fortunen-Analyse
Das Warten auf Zimmermanns Zusage
Fortuna und MSV
Auf dem KFC Uerdingen lastet der Abstiegsfluch
Bayer-Zugang Amiri
Viele Spielminuten, wenig Ertrag
Ein Jahr vor der EM
Die DFB-Elf im Check
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Digital

Das verschwommene Logo von Twitter (Archiv).

Accounts von Musk, Biden & Co. geknackt

„New York Times“ spricht mit mutmaßlichen Twitter-Hackern

Hinter dem Hackerangriff auf Twitter-Konten von Prominenten wie Ex-US-Präsident Barack Obama und Tesla-Chef Elon Musk steht laut einem Bericht der US-Zeitung „New York Times“ offenbar weder ein ausländischer Staat noch eine professionelle Hacker-Bande.

Twitter entfernt Wahlkampf-Video
Linkin Park verbietet Trump Nutzung von "In the End"
Kolumne „Total digital“
Nachricht angekommen?
Rechtsextreme unter Druck
Twitter sperrt Konten der Identitären Bewegung
„Borderlands“, "XCOM 2", „Bioshock“
Neue Blockbuster für die Switch
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Leben

Die gesetzliche Rente allein reicht in

Worauf man achten sollte

Früh anfangen mit der privaten Vorsorge

Die meisten jungen Menschen denken noch nicht an ihr finanzielles Auskommen im Alter. Das ist ein Fehler. Je eher man beginnt, umso größer sind beim Rentenstart die Rücklagen. Fürs Sparen taugen alle Anlageformen.

Mallorca nach dem Party-Aus
Gähnende Leere auf der „Schinkenstraße“
Therapie in der Pandemie
Dämpfer für die Hoffnung auf einen Impfschutz
Fragen und Antworten für Urlauber
Wo Tanken teurer ist als in Deutschland
Sommerurlaub 2020
Was nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet droht
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Panorama

Journalisten und Besucher stehen vor dem

Halle-Attentäter

Prozessauftakt in Magdeburg - Solidaritätskundgebung vor Gerichtsgebäude

Gut neun Monate nach dem antisemitischen Anschlag von Halle beginnt in Magdeburg am Dienstag, 10 Uhr, der Prozess gegen den Angeklagten Stephan B.. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 28-Jährigen 13 Straftaten vor, unter anderem Mord und versuchten Mord.

Als Paketbote verkleidet
„Anti-Feminist“ soll Familie von US-Bundesrichterin angegriffen haben
Hella Mewis
Irakisches Innenministerium bestätigt Entführung von deutscher Kuratorin
Coronavirus
Inzwischen mehr als 80.000 Corona-Tote in Brasilien gezählt
Demonstranten bedroht
Anklage gegen Waffen-Ehepaar aus St. Louis
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Kultur

Seit 2018 ist der 59-jährige Dr.

Interview

„Wir belehren mehr, als wir helfen“

Der Hildesheimer Oberhirte hält Reformen in der Kirche für unumgänglich. Im Zentrum aller Reformbemühungen in Deutschland aber muss der Mensch stehen, so Bischof Wilmer, nicht die Institution.

Es war nicht der erste Brand
Ein Schock für Frankreichs Orgelbaukunst
Stirb Langsam 4.0
Stirb Langsam: John McClanes vierte Mission
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz
KI ändert unsere Welt – anders als wir glauben
Museen, Ausstellungen und Konzerte
Ein Trip ins Bergische Land
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Online Services

Live-Ticker   Sporttabellen RSS-Feeds   RSS-Feeds
Staumelder   Staumelder RP+   abonnieren

TV-Tipp des Tages

22:45 Uhr ARD

Zu guter Letzt
zum TV-Programm