Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Benchmark-Plattform: HMI-Bedienkonzepte vergleichen
Die Menüs von Infotainmentsystemen sind vielschichtig und verzweigt. Der Entwicklungsdienstleister Deutsche Automotive filmt jede einzelne Menüseite und liefert so Benchmarks für Entwickler und Designer weiterlesen

Anzeige

ADAS-Sensordaten sicher im Griff
Zur Re-Simulation von Fahrsituationen und Weiterentwicklung der Algorithmen müssen Sensordaten (Radar, LIDAR, Video), Daten der Netzwerke sowie Positionsdaten zuverlässig aufgezeichnet werden. In einem Fachartikel stellt Vector die Anforderungen vor und zeigt eine skalierbare und flexible Logging-Lösung. Alle Vorteile
Inhalt
Automatisiertes Fahren
Hyundai und Aptiv entwickeln Technik für autonome Fahrzeuge
Der Zulieferer Aptiv arbeitet gemeinsam mit Hyundai in einem Joint Venture an Techniken für autonom fahrende Fahrzeuge. weiterlesen
Wirtschaft
Zukunft durch Technik? Wie Audi sich zurückkämpft
2018 war ein Katastrophenjahr für Audi, dessen Erschütterungen bis heute nachwirken. Doch jetzt kämpfen die Ingolstädter um die Rückkehr an die Spitze – und formulieren ihren Anspruch im Volkswagen-Konzern. Denn die Technologien der Premiumtochter müssen sich nicht verstecken. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Systeme für automatisiertes Fahren: „Nur eine Handvoll wird sich etablieren“
 
Viele Automobilhersteller arbeiten an hoch- und vollautomatisierten Systemen. Doch nur wenige Systeme werden sich langfristig durchsetzen, glaubt Alejandro Vukotich. Der Leiter der Entwicklung von Assistenzsystemen und autonomem Fahren bei BWM beschreibt die Meilensteine der kommenden Jahre. weiterlesen
 
 
Das neue Premium: Mehr als nur Luxus
 
Auch wenn die deutsche Automobilindustrie nicht sicher sein kann, welche Investitionen in welche Techniken und Services die richtigen sind – ein Attribut verspricht weiterhin Gewinne: Premium. Allerdings in einer anderen Ausprägung als bisher. Höchste Zeit für OEMs und Zulieferer umzudenken. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
Ford lenkt Insekten von Sensoren ab
Insekten auf der Frontscheibe: Was menschliche Fahrer als lästig empfinden kann für die Sensoren von Fahrassistenzsystemen den Totalausfall bedeuten. Ford hat deshalb ein System entwickelt, das Insekten gewissermaßen umleitet. weiterlesen
Autonomes Fahren
Audi-Studie: Wie kommt das autonome Fahren an?
Der Automobilhersteller Audi hat mit seiner Studie „The Pulse of Autonomous Driving“ untersucht, wie das autonome Fahren bei Nutzern weltweit ankommt. Die Deutschen zeigten sich dabei eher zurückhaltend. weiterlesen
Elektromobilität
Bosch entwickelt SiC-Mikrochips für E-Autos
Bosch will die Schaltgeschwindigkeit sowie die Reichweite von E-Autos verbessern. Den dafür entwickelten Mikrochip aus Siliziumkarbid will der Automobilzulieferer in Reutlingen produzieren. weiterlesen
Automobilzulieferer
Faurecia eröffnet Technologieplattform mit Fokus auf Cybersicherheit
Faurecia eröffnet eine Technologieplattform im israelischen Tel Aviv. Damit will der Automobilzulieferer seine Cybersicherheitsstrategie weiter ausbauen. weiterlesen
Das sollten Sie wissen!
Eignen sich Lasermarkiersysteme für meine Anwendung?
Laserbeschrifter sind äußerst vielfältig. Sie sind nicht nur unterschiedlich aufgebaut, sondern markieren zudem mit verschiedenen Verfahren. Unser Webinar informiert Sie über die Funktionsweisen, Eigenschaften und Unterscheidungskriterien. weiterlesen
Sicherheit
Hyundai Mobis entwickelt neue Sicherheitstechnik
Der Automobilzulieferer Hyundai Mobis kombiniert zwei bisher getrennte elektronische Steuergeräte. Damit sollen die Wirkung von Airgabs uns Sicherheitsgurten besser auf die Position und Bewegungen der Fahrzeuginsassen abgestimmt werden. weiterlesen
Gastkommentar
Zielkonflikte im Auto als Ansporn für Ingenieure
Zielkonflikte stachelten die Automobilentwickler schon immer zu Höchstleistungen an. Das wird auch im Wettlauf um den Antriebsstrang der Zukunft sowie beim Einsatz der künstlichen Intelligenz im Fahrzeug von morgen nicht anders sein. weiterlesen
Motorsport Engineering
Formel E: ZF wechselt zu Mahindra Racing
ZF ist neuer Partner von Mahindra Racing in der Formel E. Die Zusammenarbeit geht dabei über die reine Antriebstechnik hinaus. Das Team Venturi, bisher mit E-Antrieben des Zulieferers aus Friedrichshafen ausgestattet, nutzt künftig Technik von Daimler. weiterlesen
K 2019
Asahi Kasei: Partikelschaum für Lithium-Ionen-Batterien
Asahi Kasei präsentiert auf der K 2019 einen Partikelschaum. Er soll neue Möglichkeiten im Bereich Wärmemanagement und Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien bieten. weiterlesen
Elektronik
Renesas und Stradvision entwickeln Objekterkennung für smarte Kameras
Renesas und Stradvision haben eine Deep-Learning-basierte Objekterkennung konstruiert. Sie eignet sich für smarte Kameras in Fahrerassistenzsystemen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Elmos verkauft SMI
Der Halbleiterhersteller Elmos verkauft das Unternehmen SMI an eine Tochtergesellschaft von TE Connectivity. Der Vollzug der Transaktion soll noch in diesem Jahr stattfinden. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
TU Berlin: Automatisiert im Zentrum Berlins
Das Distributed Artificial Intelligence Laboratory, kurz DAI-Labor, der TU Berlin hat ein vernetztes, urbanes Infrastruktur-Testfeld mitten in Berlin entwickelt. Dort soll das automatisierte Fahren weiter getestet werden. weiterlesen
Automobilzulieferer
Nichia und Infineon: HD-Lichtquelle für adaptives Fahrlicht
Nichia und Infineon kooperieren, um eine HD-Lichtquelle für Frontlichtanwendungen zu entwickeln. Die Ziele: eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße im gesamten Sichtfeld des Fahrers – und ein geringerer Energieverbrauch. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden