Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Benko-Villa in Tirol von Republik gepfändet
Bild
Warum Russland gerade jetzt seine Angriffe intensiviert
Besonnene Crew rettet alle Passagiere aus Flammenhölle von Tokio
Ein Airbus A350 war mit einer Maschine der Küstenwache zusammengestoßen, alle Insassen wurden gerettet. Luftfahrtexperte Kurt Hofmann lobt die Leistung der Besatzung. Im anderen Flieger starben fünf Menschen
Die wahren Hintergründe des Flüchtlingstumults in Steyregg
Nach dem Müllcontainerfeuer hagelt es Forderungen nach Abschiebung der beteiligten minderjährigen Asylwerber. Wer genauer hinschaut, erkennt die Mängel im System
Israelische Armee berichtet von Tötung eines Hamas-Kommandanten
Die IDF müssen mehrere Fälle von "friendly fire" einräumen. Der Iran hat ein Kriegsschiff ins Rote Meer entsandt
Bild
Auszeit! Wie es sich anfühlt, vier Monate "nichts" zu tun
Bild
Wieso diese Kleidungsstücke als Schrankleichen endeten
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Verschwinden von mehr als hundert Sternen gibt Rätsel auf
Astronomen schlagen mehrere potenzielle Erklärungen für die abhandengekommenen Himmelslichter vor – und wollen auch mächtige Außerirdische nicht ausschließen
Bild
2024 wird das Jahr der Autokraten – oder nicht?
Von Indien bis in die USA: In aller Welt hebeln nationalistische und populistische Politiker die Demokratie aus. Auch Österreich fürchtet einen Bundeskanzler Kickl. Doch so weit muss es nicht kommen
Bild
"The Regime", "True Detective", "3 Body Problem": Die besten Serien 2024
Spannende Neustarts von "Ripley" bis "Mary & George", dazu neue Folgen von "House of the Dragons", "Stranger Things" und "Rings of Power"
Bild
Wie schafft man es, seine Neujahrsvorsätze durchzuziehen?
Mit Beginn des neuen Jahres fassen viele Menschen gute Vorsätze. Doch sind solche Entschlüsse sinnvoll? Ja, findet eine Expertin – und gibt Tipps, wie man die Vorhaben auch umsetzt
Bild
Feministischer Jahresrückblick: Von Dämpfern und kleinen Siegen
Der Fall Rubiales, Kämpfe gegen Gendersterne, Rammstein, Abtreibung. 2023 hatte seine guten und schlechten feministischen Momente
Bild
Österreich geht mit wenig Optimismus und viel Sorge ins neue Jahr
45 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher blicken negativ ins neue Jahr – nur 26 Prozent sind optimistisch, zeigt eine STANDARD-Umfrage
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.