|
|
| | Mit unseren Arbeitsheften sicher ins 2. Halbjahr | | Lernerfolg mit Aha-Effekt | |
| |
Herzlich willkommen, das zweite Schulhalbjahr startet und niemand kann genau sagen, wie es weitergeht. Wird es Distanz-, Präsenz- oder Wechselunterricht geben? Die gute Nachricht: Mit unseren Arbeitsheften sind Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler immer auf der sicheren Seite: Sie bieten die Möglichkeit, das Gelernte zu üben und zu wiederholen sowie Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Viele Arbeitshefte erhalten zudem interaktive Übungen. Werfen Sie gleich einen Blick auf unsere Arbeitshefte. Noch mehr Anregungen finden Sie in diesem Newsletter. Entdecken Sie Arbeitsblätter, Lehrwerke, Magazinbeiträge und Webinare, mit denen Sie ebenfalls erfolgreich ins zweite Halbjahr starten. Alles Gute fürs zweite Halbjahr und bleiben Sie gesund Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Hier kommt Ihr Newsletter Gymnasium
Zur Online-VersionMit unseren Arbeitsheften sicher ins 2. HalbjahrLernerfolg mit Aha-Effekt
Zu den ArbeitsheftenHerzlich willkommen,
das zweite Schulhalbjahr startet und niemand kann genau sagen, wie es weitergeht. Wird es Distanz-, Präsenz- oder Wechselunterricht geben? Die gute Nachricht: Mit unseren Arbeitsheften sind Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler immer auf der sicheren Seite: Sie bieten die Möglichkeit, das Gelernte zu üben und zu wiederholen sowie Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Viele Arbeitshefte erhalten zudem interaktive Übungen.
Werfen Sie gleich einen Blick auf unsere Arbeitshefte.Noch mehr Anregungen finden Sie in diesem Newsletter. Entdecken Sie Arbeitsblätter, Lehrwerke, Magazinbeiträge und Webinare, mit denen Sie ebenfalls erfolgreich ins zweite Halbjahr starten.
Alles Gute fürs zweite Halbjahr und bleiben Sie gesund
Ihr Cornelsen Verlag
Magazin
| |
|
Selbstfürsorge stärken: Wege aus dem Stress | |
| Gut für alle: Mehr Disziplin im Klassenzimmer | |
|
Die Belastungen für Lehrkräfte im Schulalltag nehmen zu, gerade in Zeiten von Corona. Was tun, um gut für sich zu sorgen? Für Therapeutin Kati Bohnet ist das grundlegende Wissen über die Funktionsweise des Nervensystems ein wichtiger Schritt zu einer gesunden Abgrenzung. Warum das so ist, erzählt sie in diesem spannenden Interview. | |
| Störungsfreien Unterricht wird es niemals geben. Angesichts des Wandels von Schule und Unterricht werden die Stressfaktoren wohl eher zunehmen. Das führt zu neuen Herausforderungen für Lehrkräfte. In diesem Magazin-Beitrag lesen Sie, welche Sofortmaßnahmen sich bewährt haben und welche Tipps es für typische Störungsfälle gibt. | |
|
| |
| |
|
Selbstfürsorge stärken: Wege aus dem StressDie Belastungen für Lehrkräfte im Schulalltag nehmen zu, gerade in Zeiten von Corona. Was tun, um gut für sich zu sorgen? Für Therapeutin Kati Bohnet ist das grundlegende Wissen über die Funktionsweise des Nervensystems ein wichtiger Schritt zu einer gesunden Abgrenzung. Warum das so ist, erzählt sie in diesem spannenden Interview.
Zum InterviewGut für alle: Mehr Disziplin im KlassenzimmerStörungsfreien Unterricht wird es niemals geben. Angesichts des Wandels von Schule und Unterricht werden die Stressfaktoren wohl eher zunehmen. Das führt zu neuen Herausforderungen für Lehrkräfte. In diesem Magazin-Beitrag lesen Sie, welche Sofortmaßnahmen sich bewährt haben und welche Tipps es für typische Störungsfälle gibt.
Zum Beitrag | Vielfalt stärken: Wettbewerb gegen Diskriminierung | |
Das Thema „Vielfalt in der Schule“ wird immer wichtiger. Gleichzeitig steigt die Gefahr von Ausgrenzung und Diskriminierung. Das müssen wir stoppen: Unter dem Motto fair@school zeichnen Cornelsen und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Projekte aus, die sich für ein gelungenes Miteinander an den Schulen einsetzen. Jetzt informieren, mitmachen und attraktive Preise gewinnen! Bewerbungsschluss ist der 15. März 2021. | |
| |
|
|
Vielfalt stärken: Wettbewerb gegen DiskriminierungDas Thema „Vielfalt in der Schule“ wird immer wichtiger. Gleichzeitig steigt die Gefahr von Ausgrenzung und Diskriminierung. Das müssen wir stoppen: Unter dem Motto fair@school zeichnen Cornelsen und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Projekte aus, die sich für ein gelungenes Miteinander an den Schulen einsetzen. Jetzt informieren, mitmachen und attraktive Preise gewinnen! Bewerbungsschluss ist der 15. März 2021.
Jetzt mitmachen*Französisch
|
Unsere FrancoMusiques-Empfehlung des Monats | | Song und kostenloses Unterrichtsmaterial von Kolinga | | Kolinga ist bekannt für ihre starken Black-Music-Einflüsse. Die Songs haben Groove und laden mit herrlichen Rhythmen zu einer Trance ein. Gemeinsam mit ihrer Band produziert und verkörpert die Artistin kunstvolle Afro- und Folk-Musik. Wir schenken Ihnen eine komplette Unterrichtseinheit zum Song „Petit homme“ als Download. Das Arbeitsblatt finden Sie hier. | |
|
Unsere FrancoMusiques-Empfehlung des Monats Song und kostenloses Unterrichtsmaterial von KolingaKolinga ist bekannt für ihre starken Black-Music-Einflüsse. Die Songs haben Groove und laden mit herrlichen Rhythmen zu einer Trance ein. Gemeinsam mit ihrer Band produziert und verkörpert die Artistin kunstvolle Afro- und Folk-Musik. Wir schenken Ihnen eine komplette Unterrichtseinheit zum Song „Petit homme“ als Download. Das Arbeitsblatt finden Sie
hier. | Neu: Band 2 von À plus ! ist erschienen | | Einsatzbereit ab dem kommenden Schuljahr | | Authentischer denn je: Das Schülerbuch und die Begleitmaterialien wurden in Zusammenarbeit mit in Frankreich lebenden Jugendlichen entwickelt. Dadurch entspricht die Sprache im Lehrwerk der tatsächlich in Frankreich gesprochenen Sprache und auch die Themen werden so behandelt, wie sie für die jeweilige Altersgruppe relevant sind.Schaffbare 5 Unités (wie auch in Band 1)Alle Audios und Videos des Schülerbuchs gratis online und zum DownloadenFlache ProgressionBewährtes Differenzierungskonzept gleich im Schülerbuch plus zusätzliches DifferenzierungsmaterialMehr Wortschatztraining bereits im Schülerbuch | |
|
|
|
Neu: Band 2 von À plus ! ist erschienenEinsatzbereit ab dem kommenden Schuljahr
Authentischer denn je: Das Schülerbuch und die Begleitmaterialien wurden in Zusammenarbeit mit in Frankreich lebenden Jugendlichen entwickelt. Dadurch entspricht die Sprache im Lehrwerk der tatsächlich in Frankreich gesprochenen Sprache und auch die Themen werden so behandelt, wie sie für die jeweilige Altersgruppe relevant sind.Schaffbare 5 Unités (wie auch in Band 1)Alle Audios und Videos des Schülerbuchs gratis online und zum DownloadenFlache ProgressionBewährtes Differenzierungskonzept gleich im Schülerbuch plus zusätzliches DifferenzierungsmaterialMehr Wortschatztraining bereits im Schülerbuch
Zum Titel | Neu: Motivieren von Anfang an | | Aufstehen oder doch lieber gegenseitig Komplimente aussprechen? In welcher Stimmung Sie und Ihre Klasse auch sind, hier finden Sie Anregungen für den perfekten Stundenauftakt. Die spielerischen Aufwärmübungen machen Spaß – und Lust auf mehr Französisch! Auch als PDF zum Downloaden | |
|
|
|
Neu: Motivieren von Anfang an
Aufstehen oder doch lieber gegenseitig Komplimente aussprechen? In welcher Stimmung Sie und Ihre Klasse auch sind, hier finden Sie Anregungen für den perfekten Stundenauftakt. Die spielerischen Aufwärmübungen machen Spaß – und Lust auf mehr Französisch!
Auch als PDF zum DownloadenMehr Infos + bestellen | Neu: Das kann sich hören lassen! | | Hörkompetenz Französisch | | Die Kopiervorlagen mit Hörmaterial trainieren schrittweise das Hör- und Hörsehverstehen. Geeignet zum Einsatz im Unterricht sowie zum selbstständigen Lernen. | |
|
|
|
Neu: Das kann sich hören lassen!Hörkompetenz Französisch
Die Kopiervorlagen mit Hörmaterial trainieren schrittweise das Hör- und Hörsehverstehen. Geeignet zum Einsatz im Unterricht sowie zum selbstständigen Lernen.
Mehr Infos + bestellen | |
Neu: Spielend Wörter lernen | |
Abwechslung und Spaß mit nachhaltigem Lerneffekt | |
| Neu: Alle gewinnen – an Wissen! | |
Wortschatz im Handumdrehen erweitern und festigen | |
|
| |
|
| |
| |
|
Neu: Spielend Wörter lernenAbwechslung und Spaß mit nachhaltigem Lerneffekt
Mehr Infos + bestellenNeu: Alle gewinnen – an Wissen!Wortschatz im Handumdrehen erweitern und festigen
Mehr Infos + bestellenRussisch
| Dialog – Lehrwerk für den Russischunterricht | | Neu: 101 Grammatikübungen | | Keine Angst vor Grammatik – mit diesen Grammatikübungen für das erste Lernjahr haben Ihre Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Das Heft ist in kurze Kapitel aufgeteilt, die sich schnell bearbeiten lassen. So bleiben Ihre Lernenden am Ball und der nächste Test wird ein voller Erfolg. | |
|
|
|
Dialog – Lehrwerk für den RussischunterrichtNeu: 101 Grammatikübungen
Keine Angst vor Grammatik – mit diesen Grammatikübungen für das erste Lernjahr haben Ihre Schülerinnen und Schüler einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Das Heft ist in kurze Kapitel aufgeteilt, die sich schnell bearbeiten lassen. So bleiben Ihre Lernenden am Ball und der nächste Test wird ein voller Erfolg.
Zum TitelSpanisch
|
Webinar: Encuentros digital – Spanischunterricht erfolgreich digital planen und durchführen | | Sie wollen die nächste Spanischstunde mitsamt der Audios, Kopiervorlagen und Vorschläge für Texterarbeitung oder Tafelbilder einfacher online und offline planen? Wir machen es wahr! Im Webinar bereiten Sie mit dem Referenten eine Spanischstunde mit digitalen Planungstools vor, sodass Sie diese unkompliziert in Ihrem Unterricht einsetzen können. Lassen Sie sich entlasten! | |
|
|
Webinar: Encuentros digital – Spanischunterricht erfolgreich digital planen und durchführen Sie wollen die nächste Spanischstunde mitsamt der Audios, Kopiervorlagen und Vorschläge für Texterarbeitung oder Tafelbilder einfacher online und offline planen? Wir machen es wahr! Im Webinar bereiten Sie mit dem Referenten eine Spanischstunde mit digitalen Planungstools vor, sodass Sie diese unkompliziert in Ihrem Unterricht einsetzen können. Lassen Sie sich entlasten!
Zum Webinar | Neu: Warm-ups Spanisch | | Hier wird jeder wachgerüttelt: Die Aufwärmübungen senken rasch die Hemmschwelle, sich auf Spanisch zu verständigen – und nebenbei lernen Sie auf spielerische Weise Ihre Klasse noch einmal ganz neu kennen. Auch als PDF zum Downloaden | |
|
|
|
Neu: Warm-ups Spanisch
Hier wird jeder wachgerüttelt: Die Aufwärmübungen senken rasch die Hemmschwelle, sich auf Spanisch zu verständigen – und nebenbei lernen Sie auf spielerische Weise Ihre Klasse noch einmal ganz neu kennen.
Auch als PDF zum DownloadenMehr Infos + bestellen | |
Neu: Das schnelle Vokabelspiel für Spanisch | |
Vokabeltraining mit Spaßfaktor | |
| Neu: Grundwortschatz aus dem 3. und 4. Lernjahr | |
|
| |
|
| |
| |
|
Neu: Das schnelle Vokabelspiel für SpanischVokabeltraining mit Spaßfaktor
Mehr Infos + bestellenNeu: Grundwortschatz aus dem 3. und 4. Lernjahr30 Lernkarten
Mehr Infos + bestellenEnglisch
| Arbeitsblatt: TX – The Lone Star State | |
Am 29. Dezember 1845 wurde Texas der 28. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Amerikaner nennen den Bundesstaat auch „Lone Star State“ aufgrund des einzelnen Sterns auf der Flagge und dem Siegel. Dieses Arbeitsblatt beleuchtet neben allgemeinen Informationen auch Fakten aus dem Unabhängigkeitskrieg gegen Mexiko. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: TX – The Lone Star State Am 29. Dezember 1845 wurde Texas der 28. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Amerikaner nennen den Bundesstaat auch „Lone Star State“ aufgrund des einzelnen Sterns auf der Flagge und dem Siegel. Dieses Arbeitsblatt beleuchtet neben allgemeinen Informationen auch Fakten aus dem Unabhängigkeitskrieg gegen Mexiko.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: The Return of the Blue Passports | |
Die Übergangsphase für den Brexit endete am 31. Dezember 2020. In letzter Minute kam es noch zu einem über 1000 Seiten langen Deal, als es schon nicht mehr danach aussah. Was genau wird sich jetzt für die Briten und auch für die EU-Bürgerinnen und -Bürger ändern? | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: The Return of the Blue Passports Die Übergangsphase für den Brexit endete am 31. Dezember 2020. In letzter Minute kam es noch zu einem über 1000 Seiten langen Deal, als es schon nicht mehr danach aussah. Was genau wird sich jetzt für die Briten und auch für die EU-Bürgerinnen und -Bürger ändern?
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: Underground – Trains under the ground? | |
In diesem Arbeitsblatt geht es um die Londoner U-Bahn, die von den Einheimischen nur „The Tube“ genannt wird. Sie gilt als das zuverlässigste Verkehrsmittel in der Millionenstadt und ist die älteste U-Bahn der Welt. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Underground – Trains under the ground? In diesem Arbeitsblatt geht es um die Londoner U-Bahn, die von den Einheimischen nur „The Tube“ genannt wird. Sie gilt als das zuverlässigste Verkehrsmittel in der Millionenstadt und ist die älteste U-Bahn der Welt.
Zum Arbeitsblatt|
Neue Access English Challenge für Ihren Englischunterricht | | Word Game – ein Challenge-Video passend für die Klassenstufen 5 und 6 | | Dieses lustige Sprachspiel ist superschnell gemacht und gleichzeitig eine tolle Sprechübung. Schauen Sie sich gleich Davids Video an und laden Sie dazu das kostenlose Arbeitsblatt herunter: Ihre Lernenden werden viel Spaß damit haben! | |
|
|
Neue Access English Challenge für Ihren EnglischunterrichtWord Game – ein Challenge-Video passend für die Klassenstufen 5 und 6Dieses lustige Sprachspiel ist superschnell gemacht und gleichzeitig eine tolle Sprechübung. Schauen Sie sich gleich Davids Video an und laden Sie dazu das kostenlose Arbeitsblatt herunter: Ihre Lernenden werden viel Spaß damit haben!
Zur Challenge | Neu: Warm-ups für Englisch | | Sich spielerisch warm machen – das ergibt nicht nur im Sportunterricht Sinn! Die Zunge wird gelockert, die Klasse zum Mitmachen und freien Sprechen motiviert. Anschließend steigen Ihre Schülerinnen und Schüler viel leichter in die anstehenden Unterrichtsthemen ein. | |
|
|
|
Neu: Warm-ups für Englisch
Sich spielerisch warm machen – das ergibt nicht nur im Sportunterricht Sinn! Die Zunge wird gelockert, die Klasse zum Mitmachen und freien Sprechen motiviert. Anschließend steigen Ihre Schülerinnen und Schüler viel leichter in die anstehenden Unterrichtsthemen ein.
Mehr Infos + bestellenDeutsch
Cornelsen Literathek: Das Fräulein von ScuderiEine Empfehlung für das 8. bis 10. Schuljahr: Kopiervorlagen zur Behandlung der Ganzschrift von „Das Fräulein von Scuderi“ mit Unterrichtsideen für Projekte und Referate, Klassenarbeitsvorschlägen sowie Hörtexten auf der beiliegenden CD.
Zu den Kopiervorlagen mit InhaltsverzeichnisZur Textausgabe mit Inhaltsverzeichnis | Deutschbuch – Ideen zur Jugendliteratur | |
Empfohlen für Klasse 10. Im Auerhaus, einer ungewöhnlichen Schüler-WG auf dem Dorf, geben sich sechs Freunde ein Versprechen: Sie wollen ihr Leben zu etwas Besonderem machen. Und vor allem das ihres besten Freundes Frieder retten.Zu den Kopiervorlagen mit Inhaltsverzeichnis | |
|
|
|
Deutschbuch – Ideen zur JugendliteraturEmpfohlen für Klasse 10. Im Auerhaus, einer ungewöhnlichen Schüler-WG auf dem Dorf, geben sich sechs Freunde ein Versprechen: Sie wollen ihr Leben zu etwas Besonderem machen. Und vor allem das ihres besten Freundes Frieder retten.
Zu den Kopiervorlagen mit Inhaltsverzeichnis | Arbeitsblatt: Lyrische Betrachtungen im Winter | |
Die Jahreszeiten stehen in der bildenden Kunst und der Lyrik für den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen, dem nicht nur Flora und Fauna, sondern auch der Mensch unterworfen ist. Das Arbeitsblatt blickt speziell auf den Winter und seine Spiegelung in der Lyrik und regt dazu an, eigene Betrachtungen über die kalte Jahreszeit anzustellen. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Lyrische Betrachtungen im Winter Die Jahreszeiten stehen in der bildenden Kunst und der Lyrik für den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen, dem nicht nur Flora und Fauna, sondern auch der Mensch unterworfen ist. Das Arbeitsblatt blickt speziell auf den Winter und seine Spiegelung in der Lyrik und regt dazu an, eigene Betrachtungen über die kalte Jahreszeit anzustellen.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: Grimm'sche Märchen und ihre Merkmale | |
Vor fünf Jahren brachte die Göttinger Akademie der Wissenschaften den letzten Band der „Enzyklopädie des Märchens“ heraus. Das Werk vereint Märchen aus aller Welt und informiert dabei über Werke, Autoren, Erzähltypen, Stoffe und Motive. Das Arbeitsblatt rückt die Märchen der Brüder Grimm und ihre typischen Merkmale in den Fokus des Deutschunterrichts. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Grimm'sche Märchen und ihre Merkmale Vor fünf Jahren brachte die Göttinger Akademie der Wissenschaften den letzten Band der „Enzyklopädie des Märchens“ heraus. Das Werk vereint Märchen aus aller Welt und informiert dabei über Werke, Autoren, Erzähltypen, Stoffe und Motive. Das Arbeitsblatt rückt die Märchen der Brüder Grimm und ihre typischen Merkmale in den Fokus des Deutschunterrichts.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: Fremd- und Lehnwörter und ihre Herkunft | |
Die Sprache passt sich permanent an die gesellschaftliche Entwicklung an. Der Wortschatz wird auch von anderen Sprachen beeinflusst, sodass ständig neue Wörter in den Sprachgebrauch übergehen. Das Arbeitsblatt macht mit neuen Fremdwörtern vertraut und trainiert den Umgang mit diesen Begriffen. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Fremd- und Lehnwörter und ihre Herkunft Die Sprache passt sich permanent an die gesellschaftliche Entwicklung an. Der Wortschatz wird auch von anderen Sprachen beeinflusst, sodass ständig neue Wörter in den Sprachgebrauch übergehen. Das Arbeitsblatt macht mit neuen Fremdwörtern vertraut und trainiert den Umgang mit diesen Begriffen.
Zum ArbeitsblattMathematik
Fundamente der Mathematik11. Schuljahr Das neue Lehrwerk orientiert sich am bewährten Dreischritt: aktivieren – aufbauen – sichern. Es bietet alle aktuellen Abituraufgabenformate sowie integriertes Klausurtraining inklusive hilfsmittelfreier Aufgaben. Es ermöglicht differenzierenden Unterricht – mit Basis- sowie weiterführenden Aufgaben und überzeugt mit einem Begleitkranz inklusive Unterrichtsmanager Plus.
Zum Schülerbuch – LeistungskursZum Schülerbuch – GrundkursZum Arbeitsheft mit Lösungen für
Grund- und LeistungskursZur ReiheGeschichte
| Eine Empfehlung für die Abiturvorbereitung | | Grundwissen Geschichte | | Basierend auf den EPA-Vorgaben deckt Grundwissen Geschichte in 12 Kapiteln alle zentralen Lehrplanthemen ab. Das sind die Pluspunkte des Lehrwerks auf einen Blick:Grundlagendoppelseiten mit Begriffen und DatenThemenseiten mit Texten und BildernForum-Seiten mit zentralen QuellenÜbungsklausur mit LösungshilfenAbschlussaufgaben – geordnet nach den EPA-Anforderungsbereichen I, II, III und mit Literatur- sowie Internethinweisen Zum SchülerbuchZum Schülerbuch als E-Book | |
|
|
Eine Empfehlung für die AbiturvorbereitungGrundwissen Geschichte
Basierend auf den EPA-Vorgaben deckt
Grundwissen Geschichte in 12 Kapiteln alle zentralen Lehrplanthemen ab. Das sind die Pluspunkte des Lehrwerks auf einen Blick:Grundlagendoppelseiten mit Begriffen und DatenThemenseiten mit Texten und BildernForum-Seiten mit zentralen QuellenÜbungsklausur mit LösungshilfenAbschlussaufgaben – geordnet nach den EPA-Anforderungsbereichen I, II, III und mit Literatur- sowie Internethinweisen
Zum SchülerbuchZum Schülerbuch als E-Book | Arbeitsblatt: Die Geburt des Radios | |
Die erste Live-Übertragung von Sprache und Musik erfolgte in Deutschland am 22. Dezember 1920, vom „Funkerberg“ in Königs Wusterhausen bei Berlin. Sie gilt als Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland. Mit diesem Arbeitsblatt setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der spannenden Geschichte des Rundfunks in Deutschland auseinander. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Die Geburt des Radios Die erste Live-Übertragung von Sprache und Musik erfolgte in Deutschland am 22. Dezember 1920, vom „Funkerberg“ in Königs Wusterhausen bei Berlin. Sie gilt als Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland. Mit diesem Arbeitsblatt setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der spannenden Geschichte des Rundfunks in Deutschland auseinander.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: Die Gründung des deutschen Kaiserreiches | |
Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren war schon unter Zeitgenossen umstritten – vor allem hinsichtlich des künftigen Kräfteverhältnisses zwischen Preußen und den anderen deutschen Territorialstaaten. Mit diesem Arbeitsblatt setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage von zeitgenössischen Positionen mit der Gründung des Deutschen Kaisereichs 1871 auseinander. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: Die Gründung des deutschen KaiserreichesDie Gründung des Deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren war schon unter Zeitgenossen umstritten – vor allem hinsichtlich des künftigen Kräfteverhältnisses zwischen Preußen und den anderen deutschen Territorialstaaten. Mit diesem Arbeitsblatt setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage von zeitgenössischen Positionen mit der Gründung des Deutschen Kaisereichs 1871 auseinander.
Zum Arbeitsblatt | Arbeitsblatt: War die Reichsgründung 1871 alternativlos? | |
Im Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Es existierte bis 1918, als die Monarchie in Deutschland abgeschafft wurde – infolge der Novemberrevolution. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Reichsgründung und möglichen Alternativen auseinander. | |
| |
|
|
Arbeitsblatt: War die Reichsgründung 1871 alternativlos?Im Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Es existierte bis 1918, als die Monarchie in Deutschland abgeschafft wurde – infolge der Novemberrevolution. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Reichsgründung und möglichen Alternativen auseinander.
Zum ArbeitsblattErdkunde
| Fit für das Abitur | | Grundwissen Geographie – Sekundarstufe II | | Das gesamte Grundwissen der Oberstufe, übersichtlich und verständlich präsentiert: Grundwissen Geographie begleitet den Unterricht und bereitet auf Tests, Klausuren sowie das Abitur vor. Die Inhalte berücksichtigen die Lehrplanthemen sowie die EPA-Anforderungsbereiche.Zum SchülerbuchZum Schülerbuch als E-Book | |
|
|
Fit für das AbiturGrundwissen Geographie – Sekundarstufe II
Das gesamte Grundwissen der Oberstufe, übersichtlich und verständlich präsentiert:
Grundwissen Geographie begleitet den Unterricht und bereitet auf Tests, Klausuren sowie das Abitur vor. Die Inhalte berücksichtigen die Lehrplanthemen sowie die EPA-Anforderungsbereiche.
Zum SchülerbuchZum Schülerbuch als E-BookPolitik
Neu: Aktualitätenservice zu Politik entdeckenMaterialien, Aufgaben, didaktische Hinweise und LösungenMit einem Klick neue Ideen für Ihren Wirtschafts- und Politik-Unterricht: Der neue Aktualitätenservice zu
Politik entdecken bietet mit motivierenden Unterrichtsmaterialien zum Zeitgeschehen authentisches Wissen und Material für den Fachunterricht. Jetzt ausprobieren, Ideen sammeln und Zeit bei der Vorbereitung sparen – einfach kostenlos downloaden.
Zum Aktualitätenservice „Alternative Medien – Social Media als politisches Meinungsinstrument“Zum Aktualitätenservice „Gibt es in Deutschland No-go-Areas?“ | Arbeitsblatt: QAnon – Botschaften aus dem Untergrund | | Die Schülerinnen und Schüler analysieren und beurteilen die Bewegung QAnon und Elemente ihrer Verschwörungsideologie. Sie arbeiten Motive heraus, die Menschen dazu veranlassen, sich QAnon anzuschließen. Besonders problematisiert wird der Begriff „Tiefer Staat“ anhand eines Vergleichs mit dem Ergenekon-Prozess über eine „Verschwörung“ gegen die Regierung in der Türkei. | |
|
|
|
Arbeitsblatt: QAnon – Botschaften aus dem Untergrund
Die Schülerinnen und Schüler analysieren und beurteilen die Bewegung QAnon und Elemente ihrer Verschwörungsideologie. Sie arbeiten Motive heraus, die Menschen dazu veranlassen, sich QAnon anzuschließen. Besonders problematisiert wird der Begriff „Tiefer Staat“ anhand eines Vergleichs mit dem Ergenekon-Prozess über eine „Verschwörung“ gegen die Regierung in der Türkei.
Zum ArbeitsblattReligion und Ethik
| Neu: Kritisch sein + selber denken | | Wichtig fürs ganze Leben! | | Wie bildet man sich fundiert eine eigene Meinung und vertritt seine Positionen? Wie hinterfragt man kritisch die Meinung der anderen? Woher nimmt man den Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen? Auch als PDF zum Downloaden | |
|
|
|
Neu: Kritisch sein + selber denkenWichtig fürs ganze Leben!
Wie bildet man sich fundiert eine eigene Meinung und vertritt seine Positionen? Wie hinterfragt man kritisch die Meinung der anderen? Woher nimmt man den Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen?
Auch als PDF zum DownloadenAlle Titel der ReiheInformationszentren
|
Bundesweiter Lockdown in den Cornelsen Informationszentren | | Aufgrund der aktuellen bundesweiten coronabedingten Lage bleiben unsere Cornelsen Informationszentren bis voraussichtlich 07. März 2021 geschlossen. Per E-Mail und Telefon sind wir aber für Sie da und freuen uns über Ihre Anfragen und Bestellungen. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem jeweiligen Standort. Wir informieren Sie, ab wann wieder ein Besuch vor Ort bei uns möglich sein wird. Bleiben Sie gesund! Ihre Cornelsen Informationszentren | |
|
|
Bundesweiter Lockdown in den Cornelsen Informationszentren Aufgrund der aktuellen bundesweiten coronabedingten Lage bleiben unsere Cornelsen Informationszentren bis
voraussichtlich 07. März 2021 geschlossen. Per E-Mail und Telefon sind wir aber für Sie da und freuen uns über Ihre Anfragen und Bestellungen. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem jeweiligen Standort. Wir informieren Sie, ab wann wieder ein Besuch vor Ort bei uns möglich sein wird. Bleiben Sie gesund! Ihre Cornelsen Informationszentren
Zu den InformationszentrenWillkommen im Jubiläumsjahr |
|
Willkommen im Jubiläumsjahr
|
75 Jahre Potenziale entfalten | | Wir feiern mit Ihnen zusammen | | Seit 75 Jahren unterstützen wir Menschen dabei, sich selbst weiterzuentwickeln und in anderen Potenziale zu wecken. Unser Jubiläumsjahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen begehen – mit Gewinnspielen, Geschichten und besonderen Einblicken. Lassen Sie sich überraschen: Über das ganze Jahr verteilt gibt es immer wieder neue Highlights und Mitmach-Aktionen. Auf unserer Themenseite finden Sie alle Infos zum Jubiläum. | |
|
|
75 Jahre Potenziale entfaltenWir feiern mit Ihnen zusammenSeit 75 Jahren unterstützen wir Menschen dabei, sich selbst weiterzuentwickeln und in anderen Potenziale zu wecken. Unser Jubiläumsjahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen begehen – mit
Gewinnspielen, Geschichten und besonderen Einblicken. Lassen Sie sich überraschen: Über das ganze Jahr verteilt gibt es immer wieder neue Highlights und Mitmach-Aktionen. Auf unserer Themenseite finden Sie alle Infos zum Jubiläum.
Zur Jubiläums-SeiteRückenwind für das zweite Halbjahr 2021 |
|
Rückenwind für das zweite Halbjahr 2021
|
Neues Halbjahr, neue Chancen | | Jetzt mitmachen bei unserem Gewinnspiel | | Egal was kommt, wir sind auch während des zweiten Halbjahres für Sie da: Auf unserer Webseite finden Sie hilfreiche Materialien, Tipps für Ihren Lehreralltag, Lern- und Stoffverteilungspläne und vieles mehr. Extra-Überraschung: Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie mit etwas Glück eine von drei hochwertigen Lehrertaschen von Betzold. Beantworten Sie uns einfach drei kurze Fragen bis zum 28. Februar 2021. Wir drücken die Daumen! | |
|
|
Neues Halbjahr, neue ChancenJetzt mitmachen bei unserem Gewinnspiel Egal was kommt, wir sind auch während des zweiten Halbjahres für Sie da: Auf unserer Webseite finden Sie hilfreiche Materialien, Tipps für Ihren Lehreralltag, Lern- und Stoffverteilungspläne und vieles mehr. Extra-Überraschung: Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie mit etwas Glück
eine von drei hochwertigen Lehrertaschen von Betzold. Beantworten Sie uns einfach drei kurze Fragen
bis zum 28. Februar 2021. Wir drücken die Daumen!
Zur Webseite|
Hier Newsletter-Profil editieren! | | Maßgeschneiderte Informationen per Klick | | Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren. | |
|
|
Hier Newsletter-Profil editieren!Maßgeschneiderte Informationen per KlickJe besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
Jetzt Profil editieren | | |
|
Schulberater/-innen | Magazin | Veranstaltungen |
| | |
Persönliche Beratung am Telefon oder per E-Mail | Tipps für Unterricht und Schule | Alle Veranstaltungen auf einen Blick |
| | |
| | |
|
Schulberater/-innenPersönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Mehr MagazinTipps für Unterricht
und Schule
Mehr VeranstaltungenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
Mehr *Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
@Fotos: Shutterstock.com/yamel photography (Arbeitshefte auf der Leine); Shutterstock.com/pathdoc (Frau mit Tasse); Shutterstock.com/fizkes (Müde Frau); Bundesrepublik Deutschland/Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Fair@School); Cornelsen/Cherie Birkner; Shutterstock.com/chairoij (Francomusique); Shutterstock.com/Pressmaster (Webinar); Cornelsen/Sibylle Baier (Challenge); Shutterstock.com/mirjana ristic damjanovic (Stühle aufm Tisch); Shutterstock / Who is Danny (Newsletter); Shutterstock.com/9dream studio (Gewinnspiel) |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
@Fotos:
Shutterstock.com/yamel photography (Arbeitshefte auf der Leine);
Shutterstock.com/pathdoc (Frau mit Tasse);
Shutterstock.com/fizkes (Müde Frau);
Bundesrepublik Deutschland/Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Fair@School);
Cornelsen/Cherie Birkner; Shutterstock.com/chairoij (Francomusique);
Shutterstock.com/Pressmaster (Webinar);
Cornelsen/Sibylle Baier (Challenge);
Shutterstock.com/mirjana ristic damjanovic (Stühle aufm Tisch);
Shutterstock / Who is Danny (Newsletter);
Shutterstock.com/9dream studio (Gewinnspiel)
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.