Kapitalmarktausblick des Berenberg Wealth and Asset Management
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Kompakt Hamburg
Handout | Januar 2025
Liebe Leserin, lieber Leser, 
 
im Horizonte Handout fassen wir für Sie kompakt zusammen, wie unsere Experten aus Asset Management und Volkswirtschaft die Kapitalmärkte aktuell sehen.
 
Bleiben Sie up to date mit Berenberg Horizonte,
 
Prof. Dr. Bernd Meyer
Chefanlagestratege Wealth and Asset Management
 
Das Wichtigste in Kürze
Für unsere eiligen Leserinnen und Leser haben wir die Kernpunkte des Horizonte Handouts auf
1:30 Minuten Lesezeit zusammengefasst:
 
 
Volkswirtschaft
USA hängen Europa wirtschaftlich weiter ab 
 
EZB zwischen Wachstumssorgen und anhaltendem Inflationsdruck.
Ultra-sanfte Landung in den USA gefolgt von Trump-Boost.
Erholung mit Unterbrechung in Großbritannien.
 
Aktien
2025 mit weniger Aufwind, aber gesunder Marktbreite 
 
US-Aktien haben 2024 deutlich besser abgeschnitten, aber diese Divergenz wird sich 2025 voraussichtlich nicht wiederholen.
2025 mit stärkerer M&A-Aktivität. Europäische Nebenwerte aufgrund schwachem Euro und niedriger Bewertung im Fokus.
Wir erwarten eine gesunde Marktbreite im Jahr 2025. Das Aufwärtspotenzial für globale Aktien dürfe jedoch begrenzt sein.
 
Anleihen
Zunehmend weniger Zinssenkungen erwartet 
 
Sichere Staatsanleihen erscheinen für Absicherungszwecke interessant, bieten allerdings wenig Ertragspotential.
Europäische Unternehmensanleihen auf mindestens fairen, teilweise sogar attraktiven Renditeniveaus.
Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern bieten Aussichten auf positive Ertragschancen.
 

Rohstoffe
Öl Angebotsüberhang voraus, Gold mit weiterem Potenzial, Strukturelle Treiber stützen Industriemetalle 
 
Trotz Fortführung der Produktionskürzungen durch die OPEC+ bleibt das Angebot reichlich. Chinas Nachfrage bleibt schwach.
Fundamentale Treiber dürften dem Goldpreis nach einer Konsolidierung weiteren Auftrieb verschaffen.
Kurzfristig bedarf es bei Industriemetallen einer wirtschaftlichen Erholung in der Industrie. Mittelfristige Treiber bleiben intakt.
 

Währungen
Politik löst die Zentralbanken als Kurstreiber ab 
 
Die Politik löst die Zentralbanken als Wechselkurstreiber ab.
Derzeit spricht einiges für den US-Dollar aber kommendes Jahr könnte der Wind etwas drehen.
Der starke Franken bereitet der Schweizerische Nationalbank Sorgen.
 

Mehr zu unserem Multi-Asset-Ansatz:
https://www.berenberg.de/multi-asset/
Weiterempfehlen icon
 
Newsletter
weiterempfehlen
Anmelden icon
 
Zu unserem
Newsletter Angebot
Kontaktieren Icon
 
Haben Sie Feedback
für uns?
 
BERENBERG
 
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
 
Neuer Jungfernstieg 20
 
20354 Hamburg
 
Telefon +49 40 350 60-0
 
info@berenberg.de
 
 
 
 
 
Wealth Management
 
Asset Management
 
Investmentbank
 
Corporate Banking
 
STANDORTE | DATENSCHUTZ | NUTZUNGSBEDINGUNGEN | IMPRESSUM