Laden...
23. Januar 2018 / Kristina Buchmiller / 0228 - 77 36 03
Presseamt der Stadt Bonn
BONN - Orient und Okzident treffen am Samstag, 27. Januar 2018, im Telekom-Forum, Landgrabenweg 151, aufeinander. Die multiethnische Band Kardes Türküler und das Beethoven-Orchester Bonn laden um 20 Uhr zum Konzert "Grenzenlos 2" ein.
Die von beiden Ensembles separat und gemeinsam gespielte und gesungene Musik erzählt vom Osten und dem westlichen Blick darauf. Unter anderem erklingen die Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Entführung aus dem Serail", Auszüge aus "Scheherazade" von Nikolai Rimski-Korsakow sowie Lieder aus dem Repertoire von Kardes Türküler. Die musikalische Leitung übernimmt Bonns Generalmusikdirektor Dirk Kaftan.
"Kardes Türküler" bedeutet etwa "Lieder der Brüderlichkeit". Im Sinne eines multikulturellen Zusammenlebens möchte Generalmusikdirektor Kaftan mit dieser Konzertreihe musikalische Zeichen setzen und damit Beethovens Ideen von Dialog und einem selbstbestimmten Leben in die Gegenwart transportieren. "Verschiedene neue Blickwinkel auf die Musik zeigen uns etwas über das Fremde, das Eigene und das Fremde in uns", sagt Dirk Kaftan.
Seit ihrer Gründung 1993 in Istanbul singt die Band Lieder auf Türkisch, Kurdisch, Azeri und Armenisch. Später kamen auch Lieder anderer Gruppierungen wie zum Beispiel der Georgier, Roma und vor allem der Aleviten hinzu.
Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.beethoven-orchester.de.
Kontakt: Markus Reifenberg, Pressereferent Beethoven-Orchester Bonn, Tel. (+49) 228-77 6615, E-Mail markus.reifenberg@bonn.de.
Impressum:
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn
Telefon: Chef vom Dienst 0228 - 77 30 00, Telefax: 0228 - 77 24 68, E-Mail: presseamt@bonn.de
Internet: www.bonn.de | Medienservice: www.bonn.de/@medienportal | Stadt Bonn in Social Media: www.bonn.de/@socialmedia
Redaktion: Dr. Monika Hörig (verantwortlich), Pressedienst abbestellen: www.bonn.de/@abo-pm
Laden...
Laden...
© 2025