Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt Ausgabe vom 27. April 2020
- Berichtssaison in vollem Gange – Einige Quartalszahlen der letzten Woche im Überblick
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche - Alle Termine im Überblick
 | Berichtssaison in vollem Gange – Einige Quartalszahlen der letzten Woche im Überblick von Pia Gutermuth Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH  |
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Berichtssaison füllt derzeit wieder sämtliche Nachrichtenportale mit von Unternehmen veröffentlichten Quartalszahlen. Wie sehen diese bisher in Anbetracht der Krise aus? Wer konnte überzeugen oder profitiert vielleicht sogar und wer muss in dieser schweren Zeit der Krise Rückschläge hinnehmen? Nachfolgend habe ich Ihnen einige Ergebnisdaten aus der letzten Woche von vier großen, bekannten Unternehmen herausgesucht, welche alle in unterschiedlichen Branchen tätig sind.
Krisenprofiteur Netflix – Weniger Gewinn, aber mehr neue Kunden
Wenn ein Konzern als Krisenprofiteuer und noch dazu als Analysten-Favorit während der Pandemie bezeichnet werden kann, dann ist das Netflix. Erst kürzlich kletterten die Papiere des US-amerikanischen Streaming-Anbieters auf ein neues Allzeithoch. Zwar erzielte der Konzern etwas weniger Umsatz, als man erwartete, erfreute sich jeder an einem Kundenanstieg. Die Zahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres wurden am Dienstag veröffentlicht und offenbarten einen Gewinn von 1,57 Dollar je Aktie, was unter den Schätzungen sowie unter der Prognose lag. Der Umsatz beläuft sich auf 5,77 Mrd. Dollar, wobei man für das laufende Quartal mit einem Umsatzanstieg rechnet. Punkten konnte der Streaming-Riese jedoch vor allem mit der Anzahl an Neukunden. Und diese überraschte nicht nur Analysten und Anleger, sondern auch Netflix selbst: Corona-bedingt gewann man 15,77 Mio. Abonnenten (Vorjahresquartal 9,6 Mio.) hinzu und damit fast doppelt so viele wie ursprünglich erwartet.
Getränke-Gigant Coca-Cola bekommt die Krise zu spüren
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verringerte sich der Umsatz von Coca-Cola im Jahresvergleich um 1% auf 8,6 Mrd. Dollar. Der Gewinn beläuft sich auf rund 2,8 Mrd. Dollar, was einem Anstieg von 65% zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie auf vergleichbarer Basis konnte um 8% und somit auf 0,51 Dollar zulegen. Für das zweite Quartal rechnet Coca-Cola mit deutlich spürbaren Auswirkungen der Corona-Krise auf sein laufendes Geschäft. Seit Anfang des Monats habe die weltweit verkaufte Menge um ca. 25% abgenommen, teilte der Getränke-Riese vergangenen Dienstag mit. Dies hänge vor allem mit der geringeren Nachfrage der gewerblichen Kunden zusammen, welche knapp die Hälfte des Umsatzes einbringen. Wie stark dies das zweite Quartal sowie die Ergebnisse für das Gesamtjahr schließlich tatsächlich beeinträchtigen werde, sei zurzeit jedoch noch nicht absehbar.
Roche mit neuen Produkten und starkem ersten Quartal Für den Pharmakonzern aus der Schweiz verlief das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres überaus vielversprechend. Man profitierte unter anderem von Produkten, welche Roche einen Vorsprung zu so manch einem Konkurrenten bescherte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat der Pharma-Riese seine Erlöse um 2% auf insgesamt 15,1 Mrd. Schweizer Franken steigern können. Währungsbereinigt betrug das Plus 7%, teilte man am Mittwoch im Rahmen der Veröffentlichung der Quartalszahlen mit. Wichtigste Wachstumstreiber waren dabei vor allem die neueren Produkte. Alles in allem kamen alleine diese auf einen Umsatz von 4,6 Mrd. Franken. Aktuell arbeitet und forscht man weiterhin auf Hochtouren an Produkten zur Behandlung der Lungenkrankheit Covid-19. Der von Roche gestellte Ausblick für das laufende Gesamtjahr konnte am Mittwoch bestätigt werden. Zur Freude aller Aktionäre soll auch die Dividende für 2020 weiter erhöht werden. Softwarekonzern SAP – Solide Quartalszahlen und neue Führungsstruktur
Auch das deutsche DAX-Schwergewicht SAP präsentierte seine Zahlen für das Q1 dieses Jahres. Diese fielen erwartungsgemäß gut aus, zumindest überraschten diese nicht so sehr, wie gravierende Änderungen in der obersten Führungsebene der Softwareschmiede. Für das erste Jahresviertel verzeichnet SAP einen währungsbereinigt um 5% gestiegenen Umsatz von 6,52 Mrd. Euro. Dabei stiegen konkret die Erlöse aus dem Cloud-Geschäft währungsbereinigt auf 2,01 Mrd. Euro (Anstieg um 27%), wohingegen der Gewinn um rund 1% auf 1,48 Mrd. Euro sank. Der Nettogewinn beträgt insgesamt 811 Mio. Euro, welchem ein Nettoverlust von 108 Mio. Euro aus dem Vorjahr gegenübersteht. Des Weiteren bestätigte SAP am Dienstag auch den bereits gesenkten Ausblick für das Gesamtjahr. Unerwartet kam unterdessen eine Nachricht, welche noch vor Bekanntgabe der Quartalszahlen veröffentlicht wurde. So heißt es, dass Co-Chefin Jennifer Morgan SAP aufgrund der aktuellen Krisensituation und den damit verbundenen Voraussetzungen und Handlungsmaßnahmen zum Ende dieses Monats verlassen wird, was bedeutet, dass die ehemalige Doppelspitze nun keine mehr sein wird und Christian Klein das deutsche Unternehmen künftig alleine führen wird. Was heute alles ansteht und auf welche Ergebnisse und neuen Quartalszahlen Sie im Laufe dieser Woche gespannt sein dürfen, erfahren Sie natürlich wie gewohnt in unserem Terminüberblick, welchen wir Ihnen nachfolgend beigefügt haben. Nun wünsche ich Ihnen einen guten Start in die neue Börsenwoche.
Herzlichst
Ihre Pia Gutermuth (Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL GmbH) P.S.: Diese Woche erwartet uns wieder eine wahre Flut an neuen Zahlen. Darüber werden Sie unter anderem auch unsere aktienlust.tv.-Korrespondenten auf unserem YouTube-Kanal auf dem Laufenden halten. Wann genau die Unternehmen ihre Ergebnisse preisgeben, sehen Sie im nachfolgenden Beitrag aufgelistet. Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche – Alle Termine im Überblick Montag, 27. April 2020 Deutschland: Kuka, Q1-Zahlen Bayer, Q1-Zahlen (14.00 Investorencall) Adidas, Q1-Zahlen (Call 10.00 h) Wirecard, Endergebnis der KPMG-Sonderprüfung NordLB, Jahreszahlen Mensch und Maschine, Q1-Zahlen Amadeus Fire, Q1-Zahlen USA: Boeing, Hauptversammlung (Online-Veranstaltung) NXP Semiconductors, Q1-Zahlen Italien: Intesa SanPaolo, Hauptversammlung und ao Hauptversammlung Schweiz: Kuehne & Nagel, Q1-Zahlen Konjunktur: Japan: BoJ Zinsentscheid Dienstag, 28. April 2020 Schweiz: Bucher, Q1-Umsatz ABB, Q1-Zahlen Novartis, Q1-Zahlen UBS, Q1-Zahlen Großbritannien: HSBC Holdings, Q1-Zahlen BP, Q1-Zahlen Spanien: Banco Santander, Q1-Zahlen Deutschland: Fraport, Verkehrszahlen 17. KW Siltronic, Q1-Zahlen Delivery Hero, Q1 Umsatz (Call 8.00 h) und Geschäftsbericht Kion, Q1-Zahlen Symrise, Q1 Trading Update Cancom, Jahreszahlen (detailliert) Comdirect, Q1-Zahlen (detailliert) Washtec, Q1-Zahlen DMG Mori, Q1-Zahlen Bayer, Hauptversammlung (Online-Veranstaltung) Hochtief, Hauptversammlung (Online-Veranstaltung) Gesco, Bilanz-Pk und Analystenkonferenz PSI Software, Q1-Zahlen Frankreich: Capgemini, Q1 Umsatz Carrefour, Q1 Umsatz Schweden: Skanska, Q1-Zahlen Dänemark: Royal Unibrew, Q1-Zahlen USA: Pepsico, Q1-Zahlen Caterpillar, Q1-Zahlen 3M, Q1-Zahlen Merck & Co, Q1-Zahlen Pfizer, Q1-Zahlen UPS, Q1-Zahlen Alphabet, Q1-Zahlen Mondelez International, Q1-Zahlen Starbucks, Q2-Zahlen Ford Motor, Q1-Zahlen (detailliert) AMD, Q1-Zahlen Harley-Davidson, Q1-Zahlen Corning, Q1-Zahlen Blue Apron Holdings, Q1-Zahlen Southwest Airlines, Q1-Zahlen Norwegen: Telenor, Q1-Zahlen Konjunktur: USA: Lagerbestände Großhandel 03/20 (vorläufig) Verbrauchervertrauen 04/20 Richmond Fed Herstellerindex 04/20 API Ölbericht (Woche) Japan: BoJ Zinsentscheid Arbeitslosenquote 03/20 Frankreich: Verbrauchervertrauen 04/20 Spanien: Arbeitslosenquote 03/20 Schweden: Riksbank Zinsentscheid Irland: Einzelhandelsumsatz 03/20 Ungarn: Zentralbank, Zinsentscheid Mittwoch, 29. April 2020 Großbritannien: Standard Chartered, Q1-Zahlen AstraZeneca, Q1-Zahlen Barclays, Q1-Zahlen GlaxoSmithKline, Q1-Zahlen Standard Chartered, Q1-Zahlen Deutschland: Deutsche Bank, Q1-Zahlen (8.00 h Pressecall / 13.00 Analystencall) Covestro, Q1-Zahlen (detailliert) DWS, Q1-Zahlen Grammer, Q1-Zahlen (detailliert) Volkswagen, Q1-Zahlen (detailliert) (9.00 Pressecall) Daimler, Q1-Zahlen (detailliert) (Call 8.45) Fielmann, Jahreszahlen (Online-Pk 11.00) Krones, Q1-Zahlen Schaltbau, Q1-Zahlen Munich Re, Hauptversammlung (Online-Veranstaltung) Beiersdorf, Hauptversammlung (Online-Veranstaltung) Bosch, Online-Pk Intershop Communications AG, Q1-Zahlen Deutsche Börse, Q1-Zahlen Niederlande: Airbus Group, Q1-Zahlen Österreich: OMV, Q1-Zahlen (detailliert) (10.00 Call) ams AG, Q1-Zahlen (10.00 Call) Frankreich: Safran, Q1 Umsatz Michelin, Q1 Umsatz Unibail-Rodamco-Westfield, Q1 Umsatz Thales, Q1-Zahlen Schweden: Vattenfall, Q1-Zahlen Nordea, Q1-Zahlen SEB, Q1-Zahlen Finnland: Fortum, Q1-Zahlen USA: General Electric, Q1-Zahlen Boeing, Q1-Zahlen Spotify, Q1-Zahlen Microsoft, Q3-Zahlen Qualcomm, Q1-Zahlen Facebook, Q1-Zahlen Tesla, Q1-Zahlen Ebay, Q1-Zahlen Dänemark: Novozymes, Q1-Zahlen Spanien: Iberdrola, Q1-Zahlen Norwegen: Norsk Hydro, Q1-Zahlen Korea: Samsung Electronics, Q1-Zahlen USA: Boston Scientific, Q1-Zahlen USA: Northrop Grumman, Q1-Zahlen USA: Hasbro, Q1-Zahlen USA: General Dynamics, Q1-Zahlen USA: CME Group, Q1-Zahlen Konjunktur: DEU: Veröffentlichung des DIW-Konjunkturbarometers Verbraucherpreise Sachsen 04/20 Verbraucherpreise Brandenburg, Hessen, Bayern 04/20 Verbraucherpreise Nordrhein-Westfalen 04/20 Anleihe / Volumen 4 Mrd EUR / Laufzeit: 10 Jahre Verbraucherpreise 04/20 (vorläufig) Spanien: Einzelhandelsumsatz 03/20 EUR: Geldmenge M3 03/20 Wirtschafts- und Industrievertrauen 04/20 Verbrauchervertrauen 04/20 (endgültig) Belgien: BIP Q1/20 (vorläufig) USA: BIP Q1/20 (vorab) Privater Konsum Q1/20 (vorab) Schwebende Hausverkäufe 03/20 EIA Energieministerium Ölbericht (Woche) Fed Zinsentscheid (20.30 h Pk mit Fed-Chef Jerome Powell) HINWEIS Japan: Feiertag, Börse geschlossen Donnerstag, 30. April 2020 Deutschland: BASF, Q1-Zahlen (9.00 h Call) Vossloh, Q1-Zahlen Takkt, Q1-Zahlen Fuchs Petrolub, Q1-Zahlen (Call 09.00 h) Lufthansa, Q1-Zahlen Nemetschek, Q1-Zahlen Wacker Chemie, Q1-Zahlen Dic Asset, Q1-Zahlen Aixtron, Q1-Zahlen RIB Software, Q1-Zahlen Sixt SE, Q1-Zahlen Befesa, Q1-Zahlen Rheinmetall, Q1-Zahlen Drägerwerk, Q1-Zahlen (detailliert) Wirecard, Jahreszahlen (detailliert) MTU, Q1-Zahlen (Call 9.30 h) Akasol, Online-Bilanz-Pk Deutsche Börse, Call zu den Q1-Zahlen Alba, Q1-Zahlen Surteco, Q1-Zahlen Audi, Q1-Zahlen (detailliert) Schweiz: Lafargeholcim, Q1 Trading Update Clariant, Q1-Zahlen Swiss Re, Q1-Zahlen Glencore Q1 Production Report Norwegen: Equinor, Q1-Zahlen DNB ASA, Q1-Zahlen Storebrand, Q1-Zahlen Finnland: Nokia, Q1-Zahlen Frankreich: Orange, Q1-Zahlen Total, Q1-Zahlen Suez, Q1-Zahlen Spanien: BBVA, Q1-Zahlen CaixaBank, Q1-Zahlen Schweiz: Swisscom, Q1-Zahlen Niederlande: KPN, Q1-Zahlen Shop Apotheke, Hauptversammlung Steinhoff, Jahreszahlen Österreich: Erste Group Bank, Q1-Zahlen Andritz AG, Q1-Zahlen Dänemark: Danske Bank, Q1-Zahlen Großbritannien: Sainsbury, Jahreszahlen Lloyds Banking Group, Q3-Zahlen Shell, Q3-Zahlen Reckitt Benckiser, Q1 Interim Statement USA: Dow, Q1-Zahlen Twitter, Q1-Zahlen Intercontinental Exchange, Q1-Zahlen McDonald's, Q1-Zahlen Amazon, Q1-Zahlen Visa, Q2-Zahlen Apple, Q2-Zahlen ResMed, Q3-Zahlen Cigna, Q1-Zahlen International Paper, Q1-Zahlen Altria Group, Q1-Zahlen Stanley Black & Decker, Q1-Zahlen Baxter International, Q1-Zahlen Conoco Phillips, Q1-Zahlen Kraft Heinz, Q1-Zahlen Konjunktur: Großbritannien: GfK Verbrauchervertrauen 04/20 Japan: Einzelhandelsumsatz 03/20 Industrieproduktion 03/20 (vorläufig) Wohnungsbaubeginne 03/20 China: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 04/20 Caixin PMI Verarbeitendes Gewerbe 04/20 Frankreich: BIP Q1/20 (vorläufig) Verbraucherpreise 04/20 (vorläufig) Erzeugerpreise 03/20 Österreich: BIP Q1/20 (vorläufig) Spanien: Verbraucherpreie 04/20 (vorläufig) BIP Q1/20 (vorläufig) Deutschland: Arbeitslosenzahlen 04/20 Italien: Arbeitslosenquote 03/20 (vorläufig) Verbraucherpreise 04/20 (vorläufig) BIP Q1/20 (vorläufig) EUR: EZB Zinsentscheid (Pk 14.30 h) Arbeitslosenzahlen 03/20 BIP Q1/20 (vorab) Verbraucherpreise 04/20 (vorläufig) USA: Private Einkommen und Ausgaben 03/20 Arbeitskostenindex Q1/20 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) Chicago Einkaufsmanagerindex 04/20 HINWEIS KOR / HKG: Feiertag, Börse geschlossen Freitag, 01. Mai 2020 USA: Chevron, Q1-Zahlen ExxonMobil, Q1-Zahlen Pkw-Absatz 04/20 Markit PMI Verarbeitendes Gewerbe 04/20 (endgültig) Bauinvestitionen 03/20 ISM Verarbeitendes Gewerbe 04/20 Japan: Verbraucherpreise 04/20 Jibun PMI Verarbeitendes Gewerbe 04/20 (endgültig) Großbritannien: PMI Verarbeitendes Gewerbe 04/20 (endgültig) Royal Bank of Scotland, Q1-Zahlen EUR: S&P Ratingergebnis Tschechien Moody's Ratingergebnis Niederlande, Dänemark Fitch Ratingergebnis Rumänien HINWEIS Feiertag, Börsen geschlossen: AUT / DEU / CHE / ESP / FRA / ITA / KOR / NLD / HKR / RUS (Quelle: dpa-AFX)
Abbestellen des kostenlosen Newsletters Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER. Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet und Sie wollen ihn nun auch beziehen? Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein. Kritik, Fragen, Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an Cindy.Ullmann@boersenspiegel.com Risikohinweis Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2020 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Herausgeber: Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda |
|
|