|
Guten Morgen, wir haben gemeinsam gesungen und viel gelacht – unsere zweite Checkpoint-Revue ist im Kasten! Gestern Abend bei den „Stachelschweinen“ hat Robert Ide eine Liebesgeschichte erzählt, RBB-Legende Uli Zelle mit uns musiziert und Lorenz Maroldt mit einer Dia-Show bewiesen, warum Berlin anders-er ist als andere Orte, die sich anders nennen! Auch unser Stargast des Abends, Martina Klement, „Chief Digital Officer des Landes Berlin“, gebürtige Bayerin und CSU-Mitglied, bestätigte: „Ich wollte nach Berlin und habe mir hier deshalb einen Job in Berlin gesucht. Weil die Stadt einfach geil ist.“ Kurzum: War wieder jut jewesen! | |||
|
![]() | |||
Weltpremiere! Miriam Leich rätselte sich erfolgreich (und mit drei Jokern) durch neun Quizfragen und ist damit unsere erste offizielle „Berlinkennerin des Monats“. Die oder den nächsten küren wir bei der Checkpoint Berlin-Revue am 25. September (Ticket gibt’s hier). Bin dahin gilt, wie immer: Checkpoint-Lesen lohnt sich (jetzt noch mehr). | |||
|
| |||
| |||
„Finanzierung nachhaltig sichern“ – Punkt 1 unseres 10-Punkte-Plans für die Pflege. Wir fordern einen echten Kurswechsel: mehr Eigenverantwortung und kapitalgedeckte Vorsorge statt immer höhere Beiträge im Umlagesystem. Nur so kann die Verschuldung zu Lasten der jungen Generation beendet und eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung sichergestellt werden. Mehr auf pkv.de | |||
|
Hallo! Wir brauchen bitte Geld! Wie wär’s mit einem Checkpoint-Langstrecken-Abo? Zugang zu unseren Tagesspiegel-Plus-Inhalten und Bezirks-Newslettern inklusive? Unser Sommer-Angebot ist ziemlich unschlagbar: Sie lesen 2 Monate für 2 Euro! In der heutigen Vollversion erfahren Sie zum Beispiel, warum Ihr Kita- oder Hort-Gutschein einfach nicht kommt – und wahrscheinlich noch eine Weile brauchen wird. Außerdem: Der möglicherweise letzte magische Berlin-Tweet: Es geht um eine Marien-Erscheinung in Wedding! Unter unseren zahlenden Abonnenten verlosen wir diese Woch außerdem: ++ 4x2 Karten für das Konzert „Dominique Horwitz singt Jacques Brel“, Kastanienwiese hinterm Schloss Neuhardenberg (9.7.) ++ 2x2 Karten für Theater in der Schaubühne, „Bad Kingdom“ von Falk Richter (13.7.) ++ 3x2 Karten für Konzert "The Cast" (Oper meets Show), auf der überdachten Freiluftbühne der ufa-Fabrik (11.7.), The Cast | ufaFabrik ++ 2x2 Karten für Lesung „Literatur in den Sprachen Berlins“ im Literarischen Colloquium Berlin (11.7.) Worauf warten Sie noch? 2 Monate für nur 2 Euro dabei sein! | |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
Die Kohlfurter Straße in Kreuzberg soll Mitte September in Regina-Jonas-Straße umbenannt werden – gemäß einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom Dezember 2023. In den nächsten Tagen sollen die Anwohner informiert werden. Regina Jonas war Rabbinerin in Berlin – laut Wikipedia die erste Frau in diesem Amt weltweit. Sie war 42 Jahre alt, als die Nazis sie in Auschwitz ermordeten. Und wo geht’s eigentlich nach Kohlfurt? Die Kleinstadt liegt 20 Kilometer nordöstlich von Görlitz in der polnischen Oberlausitz und heißt seit 1945 Węgliniec. Die Umbenennung betrifft die gesamte Straße zwischen Kottbusser Brücke und Wassertorplatz. Man hat wohl aus dem Desaster um die Manteuffelstraße gelernt, von der nur ein Teil in Audre-Lorde-Straße umbenannt worden war – Hausnummern-Chaos inklusive. | |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
|
|
| |||
|
| |||
|
| |||
|
| |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
| |||
|
| |||
|
| |||
|
| ||||
| ||||
| ||||
|
| |||
|
| |||
|
| |||
|
| |||
| |||
| |||
|
| |||
| |||
| |||
| |||
| ||||
| ||||
| ||||
![]() |
| |||
| |||
| |||
|
| |||
|
|
|
| |||
| |||
| ||||
| ||||
| ||||
|