Wenn ich in Köln über die innenstädtischen Straßen laufe, wundere ich mich immer wieder
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
04.07.2025
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
wenn ich in Köln über die innenstädtischen Straßen laufe, wundere ich mich immer wieder. Überall liegen schwarze, leere Luftballons vor Hausfassaden und in Rinnsteinen. Passt irgendwie nicht in eine Zeit, in der nebenan in den Bars der City der Cocktail aus Papierstrohhalmen geschlürft werden soll, was eigentlich nie funktioniert. Vor einigen Monaten ist mir klargeworden, was es mit diesen leeren Luftbehältern am Boden auf sich hat: Es ist das Gefäß für eine Droge, die scheinbar so harmlos daherkommt und überall verfügbar zu sein scheint – die es aber wirklich in sich hat: Lachgas. Während andere Länder längst hart gegen die Substanz vorgehen, hat es in Deutschland bislang nur begrenzte staatliche Gegenmaßnahmen gegeben. Jetzt hat sich aber Bundesgesundheitsministerin Nina Warken der Causa Lachgas angenommen, wie in diesem Aufklärungsstück zu lesen ist.
 
Spaß machen soll auch das Baden in Seen, gerade an heißen Sommertagen. Aber mit der Hitze kommt nicht nur die Lust auf Abkühlung, sondern in vielen Gewässern auch eine Belastung: Blaualgen. Susanne Kailitz-Kunz erklärt in ihrer Geschichte, wie diese Dinger in Badeseen und Talsperren entstehen und warum sie gesundheitlich bedenklich sein können. Wer lieber einfach in der Sonne liegt, riskiert natürlich ein anderes Problem – den Sonnenbrand. Blöd, wenn’s passiert, aber gehört auch zur Jahreszeit. Eine Apothekerin erklärt Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihre Körperoberfläche verbrannt ist.
 
Sie sehen: Es gibt viel zu bedenken. Trotzdem toll, dass Sommer ist. Genießen Sie’s – an einem möglichst schönen Wochenende ohne größere Beschwerden!
Ihr
Tim Farin

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an:  t.farin@wubv.de
Themen des Tages
 
Lachgas ist kein Partyspaß – beim Einatmen drohen schwere Nervenschäden
 
  
Lachgas zu inhalieren ist unter Jugendlichen beliebt, aber die Partydroge kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen – insbesondere bei jungen Menschen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bakterien, die den Badespaß verderben: Was Sie über Blaualgen wissen müssen
 
  
Mit der Hitzewelle kommt auch schnell das Badeverbot: Wenn Gewässer mit Blaualgen belastet sind, wird es gefährlich für Menschen und Tiere. Woran man die Plagegeister erkennt und was dann zu tun ist.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ich habe einen schlimmen Sonnenbrand – was hilft jetzt schnell?
 
  
Peinliche Themen gibt es nicht, wenn es um Gesundheit geht! Hier kommen Antworten auf Fragen, die sich niemand zu stellen traut, diesmal: Schlimmer Sonnenbrand – was hilft jetzt schnell?
> Zum Artikel
 
 
 
 
20 neue Viren in Fledermäusen gefunden – wie groß ist die Pandemie-Gefahr?
 
  
In der chinesischen Provinz Yunnan wurden insgesamt 20 bislang unbekannte Viren entdeckt. Könnte es zu einer neuen Pandemie kommen? Ein Experte ordnet es ein.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Risiko für die Gesundheit: Bundesbehörde warnt vor Kratom
 
  
Frei verfügbar, hochgefährlich: Kratom ist eine asiatische Pflanze, deren Blätter berauschende Substanzen enthalten. Wegen hoher Risiken warnen Fachleute vor dem Mittel.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Keiner muss immer da sein – was Sie zur Verhinderungspflege wissen müssen
 
  
Mit der Verhinderungspflege sorgen Sie dafür, dass Ihr Angehöriger auch während Ihrer Abwesenheit gut betreut wird
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Grüner grillen, Teil 1
 
Grillgemüse-Pakete mit Feta und Blaubeeren
 
  
Frische Gemüsepakete mit Blaubeeren verfeinert.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Karotten-Hotdog mit Krautsalat
 
  
Leckere Gemüse-Hotdogs aus Hefebrötchen.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Grilltomaten mit Kräuter-Käse-Polenta
 
  
Leckeres Tomatengericht mit Polenta italienischer Art.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Abtreibung: Der endlose Streit um Paragraf 218 +++ Was steckt hinter plötzlichen Ohnmachtsanfällen? +++ Krank im Urlaub +++ Mukuviszidose: Betroffene können heute mit der Krankheit gut leben +++Übungen, die bei Hohlkreuz und Handynacken helfen +++ Kommentar: Nehmt die elektronische Patientenakte endlich ernst! +++ Interview mit Bestseller-Autor Sebastian Fitzek +++ Was bringen Walking Pads? +++ Reise: Foodfestival auf Gozo +++ Sommerküche: Vegetarisch grillen +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"