08. Mai 2018 / Dr. Monika Hörig / (02 28) 77 21 12
Presseamt der Stadt Bonn

Beteiligung der Sportvereine an Pflege und Unterhaltung statt Sportstättennutzungsgebühr Letztes Wort zu den Vorschlägen der Verwaltung hat die Politik

BN Die Stadt Bonn hat nicht vor, eine Sportstättennutzungsgebühr einzuführen. Das stellte die Verwaltung angesichts der öffentlichen Diskussion klar. Es handelt sich um ein begriffliches Missverständnis, sagte Kultur- und Sportdezernent Martin Schumacher.


Nach Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstands des SSB im April lautet der Vorschlag, dass sich die Bonner Sportvereine in einem Umfang von 750.000 Euro an der Pflege und Unterhaltung der Sportanlagen beteiligen. Damit kommt der bereits zu Beginn des Haushaltssicherungskonzepts gefasst Beschluss des Rates aus dem Jahr 2015 konkret zur Umsetzung.



"Wie alle anderen Vorschläge der Verwaltung wird auch dieses Thema Gegenstand der Haushaltsberatungen in den nächsten Monaten sein", so Stadtkämmerin Margarete Heidler, die den Haushalt in der Ratssitzung am 3. Mai 2018 eingebracht hatte. "Wir haben nach wie vor die herausfordernde Aufgabe, bis 2021 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Dieser Verantwortung kommt die Verwaltung nach bestem Wissen und Gewissen mit ihren Vorschlägen nach. Das letzte Wort hat die Politik."



Impressum:
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn
Telefon: Chef vom Dienst 0228 - 77 30 00, Telefax: 0228 - 77 24 68, E-Mail: presseamt@bonn.de
Internet: www.bonn.de | Medienservice: www.bonn.de/@medienportal | Stadt Bonn in Social Media: www.bonn.de/@socialmedia
Redaktion: Dr. Monika Hörig (verantwortlich), Pressedienst abbestellen: www.bonn.de/@abo-pm