Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
Online-Banking-Betrug: Viele grosse Banken sind im Notfall nicht rund um die Uhr erreichbar |
|
| | Ob an der Parkuhr, beim Online-Shopping oder um zu spenden: Immer mehr Menschen zahlen mit Twint oder E-Banking-Apps. Wer aber versehentlich einen betrügerischen QR-Code scannt, ist am Wochenende oder nachts oft auf sich allein gestellt. Die Notfalldienste vieler Banken sind dann nicht erreichbar. Betrüger:innen können in dieser Zeit die Konten plündern.
Zeit ist Geld – besonders im Betrugsfall In einem Betrugsfall zählt jede Minute. Doch unsere Erhebung zeigt: Nur 3 von 10 untersuchten Banken sind rund um die Uhr erreichbar. Nur die Hälfte bieten bei Twint-Betrugsfällen einen 24-Stunden-Service an. Noch schlechter sieht es bei auffälligen Kontobewegungen im E-Banking aus. Lediglich 3 Banken unterstützen ihre Kundschaft telefonisch rund um die Uhr. Besonders problematisch: Die Notfallnummern sind auf den Webseiten oft gut versteckt. Für Betroffene, die rasch Hilfe benötigen, ist das unzumutbar.
Wir fordern einen modernen und schnellen Notfalldienst für alle. Banken müssen ihre Kundschaft in Notfällen rund um die Uhr unterstützen!
So können Sie sich schützen Schützen Sie sich, damit Sie gar nicht erst auf den Notfalldienst Ihrer Bank angewiesen sind. Hier erfahren Sie, wie Sie sich gegen Phishing, Ransomware und Betrug schützen können. |
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
Stiftung für Konsumentenschutz Nordring 4 3013 Bern Schweiz news@info.konsumentenschutz.ch | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. |
|
|
|
|