Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Singt und schwingt das Bein!

UN-Cybercrime-Konvention: Über 120 bekannte IT-Sicherheitsexpert*innen haben sich den aktuellen Entwurf der UN für ein Abkommen gegen Cyberkriminalität angeguckt und schlagen nun Alarm: Im öffentlichen Interesse agierende Sicherheitsforscher*innen könnten danach strafrechtlich belangt werden.
heise.de

CCC: Der Chaos Computer Club ist ja nun 42 Jahre alt und ruft dazu auf, Eure Geschichten zu erzählen - und zwar auf dem 38C3! Hier könnt Ihr Euch auf ein Stipendium bewerben (bis zum 29.02.)
42.ccc.de

Sprachgebrauch: Alle die das hier lesen haben wahrscheinlich schon mal von einem Bug gehört oder einem Patch. Hier gibt's ein paar hübsche Bilder, wo diese Ausdrücke ursprünglich herkommen - aus dem frühen teilweise noch sehr physischen Computerzeitalter.
chsi.harvard.edu

Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher. 22. April 2024. Festsaal der Berliner Stadtmission. 19:00 Uhr. D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt

Schule: Immer wieder hört man, dass sich Lehrkräfte an den Schulen politisch neutral verhalten müssten und sich z. B. nicht gegen die AfD positionieren dürften. Was sagt denn da das Schulrecht eigentlich genau? Spoiler: "Lehrkräfte – sind nicht nur gehalten, Strömungen mit rechtsextremen Inhalten in ihrem Unterricht kritisch zu diskutieren, sondern sie haben auch das Recht (und im Grunde genommen auch die Pflicht), offensichtliche Diskrepanzen mit den Werten unserer Verfassung klar gegenüber den Schülerinnen und Schülern als rechtswidrig zu benennen!"
deutsches-schulportal.de/

Medienkompetenz: Jajajaa... bin schon ganz klein mit Hut. Ich habe gestern auch die Mär vom Angriff der Killerzahnbürsten verbreitet, ohne die Fakten zu prüfen. Stimmt alles so gar nicht.
404media.co

Medienunternehmen: Disney verstärkt sein Engagement auf dem Computerspielesektor und investiert 1,5 Mrd US-Dollar bei Epic Games.
cnbc.com

Termine

  • 13.-13.02.2024, Digitale Jugend: Chancen und Herausforderungen, digital, 100% Frauen
  • 21.-23.02.2024, gws Forum 2024: KI - echt künstlich, echt intelligent?, Sulzbach (Frankfurt/M), 35% Frauen
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Digitale Partizipationsmöglichkeiten müssen inklusiv gestaltet und unterrepräsentierte Gruppen gezielt aktiviert werden." Philipp C. Otte, Co-Koordinator der AG Digitale Demokratie


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO