Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 05. April 2022 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Projektion auf der Fassade des Leopold Museums im Rahmen der Solidaritätsaktion „Artists for Ukraine“. Kateryna Lisovenko, Untitled © eSeL.at – Lorenz Seidler | MQ und springerin: Projekt „FREIRAUM UKRAINE“ 06.04. bis 06.06., täglich 12–18h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei | Um Künstler*innen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten, einen, Arbeits-, Ausstellungs-, Diskurs-, Veranstaltungs- und Begegnungsraum zu bieten, stellt das MuseumsQuartier den Ausstellungsraum frei_raum Q21 für das Projekt „FREIRAUM UKRAINE“ zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine Initiative von springerin in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsbüro „Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists“ finanziert von der Stadt Wien. Als Co-Working-Space bietet „FREIRAUM UKRAINE“ allen vor dem Krieg geflüchteten Künstler*innen die Möglichkeiten zur Selbstrepräsentation, aber auch zur Kommunikation und zum Austausch mit der lokalen Community sowie Kolleg*innen, die noch in der Ukraine sind. Gleichzeitig ist es ein Begegnungsort mit dem hiesigen Publikum. Ab Ende April sind, bei freiem Eintritt, öffentlich zugängliche Abendveranstaltungen geplant.
Kuratiert von Hedwig Saxenhuber und Georg Schöllhammer. Mit Unterstützung der Stadt Wien / MA7. | |
|
| | © Habitat (pandemic version) © Alexi Pelekanos | Q21 Backstage: insert – Tanz und Performance GmbH | Dürfen wir vorstellen: insert – Tanz und Performance GmbH, deren Büro seit 2011 Teil des Q21/MQ ist. Doris Uhlich (*1977 in Oberösterreich) arbeitet mit Menschen mit unterschiedlichen Biografien und körperlichen Einschreibungen, öffnet die Tanzfläche für Menschen mit körperlicher Behinderung, zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von einfacher Erotisierung und Provokation, untersucht auf vielschichtige Weise die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder setzt sich mit der Zukunft des menschlichen Körpers im Zeitalter seiner chirurgischen und genetischen Perfektionierung auseinander. | |
|
| | © MQ | I'MQ VIBRATING. With ImPulsTanz Online Afro-Fusion Dance Class | Gemeinsam mit „ImPulsTanz“ präsentieren wir I’MQ VIBRATING: Pünktlich zum Saisonstart unserer „MQ Libelle“ bringen wir mit einer Dance Session das MQ zum Vibrieren und Euch alle hoffentlich zum Mitmachen! Tänzer Futurelove Sibanda nimmt die Teilnehmer*innen der Online Afro-Fusion Dance Class (geeignet für alle Levels) mit auf eine spielerische Reise durch traditionelle und moderne Tänze aus dem Süden Afrikas – von den ländlichen Regionen bis auf die Straßen Südafrikas und Simbabwes, vom Zulu-Tanz bis hin zum Pantsula. Ihr wollt mit neuen Moves beeindrucken? Dann heißt es jetzt Musik an und lostanzen, bequem von zu Hause aus, alleine oder in tanzwütiger Gesellschaft. Die Tanzklasse wird übrigens auch live im Sommer beim „Public Moves“-Workshop von „ImPulsTanz“ zu erleben sein. | |
|
| | Yuki Higashino, aus „Extinguishment“, 2020, Courtesy © Yuki Higashino | mumok kino: Critters Programm kuratiert von Yuki Higashino Mi 06.04., 19h l mumok | „Extinguishment“ (2020), der neue Film von Yuki Higashino, geht der Frage nach, was aus einer xenophoben Gesellschaft mit einer rasant alternden Bevölkerung wird. Am Beispiel Japans, des Landes mit der am schnellsten alternden Bevölkerung der Welt, zeigt der Film eine im Zuge der Entvölkerung Japans explodierende Natur und entwirft das Bild einer Zukunft, in der die Menschheit, überaltert und von einer unermesslichen ökologischen Katastrophe heimgesucht, beinahe vollständig ausgerottet ist. Das Programm umfasst drei weitere Kurzfilme, vorgestellt von Yuki Higashino. Anschließend gibt es ein Gespräch mit Sulgi Lie (in Englisch) und ein Live-Set von Alexander Martinz. | |
|
| | © Bruno Simao | Wiener Festwochen: get engaged! Teilnehmer für Workshop mit Mónica Calle gesucht Workshop: 19. bis 23.04. l Jugendstiltheater am Steinhof | Männer mit reichlich Bewegungsdrang aufgepasst! Die Wiener Festwochen suchen noch Teilnehmer für einen Workshop: Im Rahmen der Entwicklung ihres neuen Stücks „SÓ EU TENHO A CHAVE DESTA PARADA SELVAGEM“ lädt die portugiesische Theatermacherin Mónica Calle 15 interessierte Männer mit unterschiedlichsten künstlerischen wie nicht-künstlerischen Backgrounds, divers in Alter und Lebenssituation zu einem fünftägigen Workshop. Einzige Vorraussetzung: Lust, sich zu bewegen, als Team. | |
|
| | Ausstellungsansicht „Serious Fun. Architektur & Spiele“ © Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl | Workshop (8–99) Archikids: Spiele! spiele Spiele! Sa 09.04., 15-17h l Az W | In der Ausstellung „Serious Fun. Architektur & Spiele“ schauen wir uns an, welche Architekturspiele es gibt: Von Stadtrundgängen durch Computerspiele über Puppenhäuser bis hin zu Städtebauphantasien am Spielbrett – Spiele erlauben es, in andere Welten einzutauchen. Danach gibt es die Möglichkeit, einige Spiele auszuprobieren, wie „Metropolis“, „Suburbia“, „Welcome to your perfect home“ und viele andere mehr. Anmeldung erforderlich unter anmeldung@azw.at. | |
|
| | © Musterstudio, Designerin: Ruth Moftakhar, musterstudio.at | MQ Point Designer*in des Monats: Musterstudio Öffnungszeiten: Mo bis So 10–19h, MQ Webshop | Das Musterstudio ist eine Manufaktur, in der hochwertige Kleinserien und Einzelstücke hergestellt werden. Die Musterkreationen können sowohl als Meterware als auch als als fertige Produkte in Form von Tüchern, Armbändern, Geschirrtüchern, Kissen, Taschen, Tapeten, Shirts uvm. erstanden werden. Musterstudio arbeitet im Sinne der Nachhaltigkeit ausschließlich mit europäischen Textildruckereien zusammen und bedient sich des Digitaldrucks als umweltfreundlichste Form des Textildrucks. Die bedruckten Naturmaterialien werden im Musterstudio fertiggestellt und bestechen mit einzigartigem Textildesign – überzeugt Euch selbst davon bei Eurem Besuch im MQ Point. Hier gibt es den ganzen April über ausgewählte Stücke von Musterstudio zu entdecken und zu kaufen. | |
|
| | | | | | © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|