Viel war im Vorfeld der Volkswagen-Aufsichtsratssitzung am Donnerstag spekuliert worden. Jetzt stehen die Veränderungen im Konzern-Vorstand fest. Dieser wird um einige Topmanager erweitert. weiterlesen
Automobilhersteller streben danach, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln. Ihre Ziele bei der Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes lassen sich meist durch Gewichtsreduzierung erreichen - was sich gut mit der Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen vereinbaren lässt. Zum Whitepaper...
Der Stuttgarter Hersteller hat weltweit die erste international gültige Systemgenehmigung für hochautomatisiertes Fahren erhalten. Bereits ab dem kommenden Jahr kann bei der S-Klasse der sogenannten „Drive Pilot“ geordert werden. weiterlesen
Der Geschäftsbereich für Abgaskatalysatoren wird aus dem BASF-Konzern ausgegliedert. Stattdessen will sich das Chemieunternehmen mehrere Milliarden Euro in Produkte für die Elektromobilität investieren. weiterlesen
Die E-Mobilität verteilt die Wertschöpfung in der Auto-Lieferkette neu. Wie forsch die Autobauer dabei bereits vorangeschritten sind und was noch für die Zulieferer übrig bleibt: Eine Analyse. weiterlesen
Der VW Golf hat sich von seinem Sturz von Platz 1 in der deutschen Bestsellerliste im Oktober noch nicht erholt. Im Gegenteil: Für den Kompaktwagen aus Wolfsburg kam es im November noch schlimmer. weiterlesen
Statt sich auf die Unternehmen in der Lieferkette zu verlassen kauft BMW nun direkt beim Halbleiterhersteller seine Chips. Das ist ein Novum für die Münchener und folgt dem Trend in der Branche. weiterlesen
Volkswagen hat am Donnerstag seinen Vorstand neu aufgestellt. In der Planungsrunde 70 wurden aber auch kommende Investitionen verabschiedet. Welche Werke welche Modelle bekommen – und wie es in Sachen Chipmangel weitergeht. weiterlesen
Bis Autoreifen zu 100 Prozent nachhaltig sind, dauert es noch ein wenig. Doch es gibt verschiedene Stellschrauben, an denen gedreht werden kann. weiterlesen
Wie gut oder schlecht ist die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland? Und wie wichtig ist sie überhaupt? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander.
Der Verbrenner gilt als Auslaufmodell und mit ihm auch Diesel und Benzin. Das Schicksal der Tankstelle ist damit jedoch keineswegs besiegelt. Sie bereitet sich schon längst auf Autos mit alternativen Antrieben vor.
Für eine saubere Mobilität setzen Regierungen auf die Elektromobilität. Aber: Je höher die Reichweite, desto weniger „sauber“ sind E-Autos. Und: Lithium könnte knapp werden. Eine Chance für Wasserstoff? Ein Gastbeitrag von Fréderic Ludet. weiterlesen
Der Konzern will drei neue Technologieplattformen für software-basierte Dienste einsetzen. Sie sollen Stellantis bis zum Jahr 2030 einen zusätzlichen Jahresumsatz von etwa 20 Milliarden Euro einbringen. weiterlesen