BFC goes China
Am Sonntag sind 38 BFC'ler nach einer 10-tägigen Tour aus China zurückgekehrt.
Wie war's? Noch nie waren so viele krank, noch nie haben so viele einen Einkaufs-Flash gehabt und noch nie haben so viele das Pekinger und Shanghaier
Nachtleben getestet.
Neben Kultur (mit der chinesischen Mauer,
Himmelspalast, Yu-Garten,... etc) kam auch der Automotiv-Teil nicht zu kurz. Es ist schon erstaunlich, welche Wachstumsraten der chinesische
Automarkt hat, welche Bedeutung der Gebrauchtwagen-Markt hat und wie die Vorlaufzeiten in der Werkstatt sind; nach dem Kontakt mit dem
Kundendienst-Berater kann man gleich seine eigene Bewertung abgeben (siehe Bild unten). Für die BFC'ler sicher nachhaltige Infos.
Das Besondere an der Reise war in diesem Jahr, dass wir genau zur
chinesischen Neujahrszeit dort waren. Anders als sonst gab es keine Staus auf den Straßen und auch keinen Andrang in den U-Bahnen.
Alles ist anders in China: das Essen... Mutige haben auch Skorpione, Spinnen oder mit Reis gefüllte Vögel verspeist. Auch in
den U-Bahn wird nicht mehr gesprochen, jeder ist nur mit seinem Handy oder seinen Handys (Trend zum Zweit-Handy) beschäftigt. In den Städten
ist es sehr ruhig, egal ob Peking oder Shanghai.
Das U-Bahn fahren hat natürlich bei der ersten Fahrt gleich wieder nicht geklappt;
bei einer Gruppe von 39 Personen - kein Wunder! Es fehlten gleich wieder Einige.
Chinesen zahlen auch nicht mehr mit Bargeld, auch
nicht mit Kreditkarte - alles läuft nur noch über das Handy.
Nach dem wir uns letztes Jahr noch mit What's App
verständigen konnten, ist diese letzte Bastion nun auch staatlich gesperrt. Somit haben Android-Nutzer fast gar keine Chance mehr, ihr Handy zu
nutzen (es sei denn, man organisiert die eigene Kommunikation über einen VPN-Tunnel).
Es war eine wunderbare Reise mit
Maßanzügen als Souvenir im Gepäck, Tee und vielen anderen Dingen.
Mit Sicherheit werden wir auch nächstes Jahr
wieder unterwegs sein.
Wann? In der Faschingswoche!
Das ist die einzige Zeit, wo sich keine Berührungen zu den Klausuren
ergeben. Kommen Sie doch einfach mal mit!