Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. 
bfp Header Grafik
Liebe Leserinnen und Leser,
 
auch im Oktober haben wir wieder viele spannende Zukunftsthemen rund um E-Mobilität und attraktive Veranstaltungen für Fuhrparkverantwortliche im Handwerk für Sie: Unser bfp eMobility HUB bündelt für Sie praxisorientiertes Wissen, Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten, um Ihren Fuhrpark erfolgreich zu elektrifizieren.
 
Viel Spaß beim Informieren, Qualifizieren und Vernetzten, wünscht Ihnen
 
die Redaktion von bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
Trennlinie
Digitaler Roundtable: Vernetzte Mobilitätskonzepte
Digitaler Roundtable: Vernetzte MobilitätskonzepteVom Verwalter zum Gestalter: Melden Sie sich jetzt kostenfrei zur Teilnahme am 2. bfp Mobility DIALOG am 26. Oktober an und erfahren Sie in unserem Expertengespräch, wie Sie Ihren Fuhrpark um alternative Mobilitätslösungen erweitern, betriebliche Mobilität neu denken und dabei auch noch Kosten sparen können!
 
Weiterlesen
Trennlinie
1. bfp eMobility INDEX: Da geht noch was!
1. bfp eMobility INDEX: Da geht noch was!Der bfp eMobility INDEX zeigt den Grad der Fuhrpark-Elektrifizierung. Und Thema des 1. bfp Mobility DIALOGs war das Für und Wider der E-Mobilität.
 
Weiterlesen
Trennlinie
So gelingt das Projekt E-Fuhrpark
So gelingt das Projekt E-Fuhrpark Bedarf, Ladeinfrastruktur, Beschaffung, Interessen, Support, Finanzierung: Wie plant man einen E-Fuhrpark? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Elektrifizierung von Flotten.
 
Weiterlesen
Trennlinie
E-Mobilität: Oftmals Verzicht auf Fahrprofilanalysen
E-Mobilität: Oftmals Verzicht auf FahrprofilanalysenFuhrparks, die auf Elektromobilität setzen, verzichten oft auf Fahrprofilanalysen. So das Ergebnis des aktuellen bfp Mobility BAROMETERs.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Anzeige
Digitales Fuhrparkmanagement: So machen Sie keine Fehler
Digitales Fuhrparkmanagement: So machen Sie keine FehlerSie möchten jederzeit wissen, wo sich Ihre Mitarbeiter und Ihre Fahrzeuge gerade befinden? Sie haben die Sorge vor einer Prüfung der Fahrtenbücher durch das Finanzamt satt? Dann wird es höchste Zeit für eine digitale Lösung.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Marktübersicht E-Autos: Ladeleistung und -zeiten
Marktübersicht E-Autos: Ladeleistung und -zeitenDas Laden ist heute noch der Knackpunkt der E-Mobilität. Wir sagen, welche Elektroautos wie lange brauchen, um den Akku zu füllen.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Reine Elektroautos: Resonanz auch in der Serviceflotte
Reine Elektroautos: Resonanz auch in der ServiceflotteNicht nur User Chooser, auch Serviceflotten nutzen reine Elektroautos. So ein Ergebnis des ersten bfp Mobility BAROMETERs.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Mercedes-Benz EQC 400 4Matic: Fahrspaß und Zugpferd
Mercedes-Benz EQC 400 4Matic: Fahrspaß und ZugpferdEin GLC nur rein elektrisch? So einfach ist das nicht. Was den Mercedes-Benz EQC 400 4Matic ausmacht, haben wir getestet.
 
Weiterlesen
Trennlinie
E-Transporter für die Branche
E-Transporter für die BrancheImmer mehr Elektrotransporter rollen durchs Land. bfp FUHRPARK & MANAGEMENT hat sich nach Branchenlösungen umgeschaut.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Anzeige
So verwalten Sie eine elektrische Fahrzeugflotte
So verwalten Sie eine elektrische FahrzeugflotteBei der Elektrifizierung des Fuhrparks ist einiges zu beachten. Besonders die Ladeinfrastruktur muss gut geplant sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie vor der Umstellung Ihrer Flotte wissen müssen.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Peugeot 308: Löwe mit zwei Herzen
Peugeot 308: Löwe mit zwei HerzenPeugeot legt den 308 neu auf. Den Erfolgs-Kompakten zieren nun die aktuellen Marken-Linien, vor allem aber gibt´s nun auch Plug-in-Hybride.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Finger weg von fremden Steckern
Finger weg von fremden SteckernBeim Nutzen von Ladestationen kommen sich E-Auto-Fahrer nicht selten in die Quere. Wo die Grenzen des Einen beginnen, hört der Spaß des Anderen auf.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Gleichstrom-Ladestation soll schnellste weltweit sein
Gleichstrom-Ladestation soll schnellste weltweit seinDas schweizerische Unternehmen ABB hat nach eigenen Angaben die schnellste Ladesäule der Welt gebaut. Sie liefert 360 kW und lädt Autos in einer Viertelstunde.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Auf die Ladekurve kommt es an
Auf die Ladekurve kommt es anJe nach Typ laden batterielektrische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Ladekurven. Wer das weiß, kann effizienter Strom tanken.
 
Weiterlesen
Trennlinie
„Electric City“ in Rüsselsheim wächst
„Electric City“ in Rüsselsheim wächstDas Projekt zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur in und um Rüsselsheim will bis zum Frühjahr 2022 bereits 1.200 Ladepunkte errichten.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Ladeflatrate für elektrische Daimler-Transporter
Ladeflatrate für elektrische Daimler-TransporterMercedes-Benz Vans bietet den Käufern seiner Elektrotransporter ab sofort eine Ladeflatrate in Kooperation mit dem Start-up Elvah an.
 
Weiterlesen
Trennlinie
Dieser Newsletter wird Ihnen präsentiert
von der Schlüterschen Fachmedien GmbH
Logo Schlütersche
Trennlinie
handwerkcom_app_iconwhatsApp iconRSS_iconfacebook iconyoutube iconinstagram icontwitter icon
Trennlinie
Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift:
30130 Hannover
Adresse:
Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
Telefon: +49 511 8550-0
Telefax: +49 511 8550-2403
info@ schluetersche. de
w w w. schluetersche. de
 
Geschäftsführung:
Lutz Bandte, Stefan Schnieder, Frauke Wölbert
 
Registergericht:
Amtsgericht Hannover HRB 216042
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE316433496
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV
Redaktion: Jörg Wiebking (V.i.S.P)
Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
 
Ansprechpartner Redaktion
Denny Gille
gille@ schluetersche. de
Telefon +49 511 8550-2624
Telefax +49 511 8550-2403
 
Ansprechpartner Vermarktung
Tanja Ehlerding
ehlerding@ schluetersche. de
Telefon +49 511 8550-2647
Die Vervielfältigung des Inhalts ist nur nach ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung der Redaktion (mit Quellangabe) gestattet.
Newsletter abbestellen:
Falls Sie zukünftig keinen handwerk.com Newsletter beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abmelden,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.