Der Ausschluss eines Wohnungseigentümers vom Stimmrecht wegen Majorisierung kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht. Das hat der BGH klargestellt und zudem zur Vermehrung der Stimmrechte bei Wohnungsveräußerung an eine dem Verkäufer nahestehende Gesellschaft Stellung genommen.
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft ein Eigentümer die Mehrheit der Stimmrechte hält, fallen schnell die Begriffe "Majorisierung" und "Rechtsmissbrauch". Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt allerdings zur Zurückhaltung. Er hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass ein Ausschluss eines Mehrheitseigentümers vom Stimmrecht nur ausnahmsweise in Frage kommt. Die anderen Eigentümer sind im Regelfall darauf zu verweisen, vermeintlich rechtsmissbräuchlich gefasste Beschlüsse gerichtlich überprüfen zu lassen. Lesen Sie mehr in der ersten Meldung.
 
Zur Reform der Grundsteuer liegt seit einiger Zeit ein Gesetzentwurf auf dem Tisch. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) hat den Entwurf rechtlich prüfen lassen. Die beauftragte Gutachterin hält das Vorhaben in der derzeit vorliegenden Form für verfassungswidrig. Mehr erfahren Sie in der zweiten Meldung.
 
Wir wünschen eine informative Lektüre.
 
Ihre Online-Redaktion Immobilien
 
 
Aktuell
BGHStimmverbot wegen Majorisierung nur ausnahmsweise
Wohnanlage 1Der Ausschluss eines Wohnungseigentümers vom Stimmrecht wegen Majorisierung kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht. Das hat der BGH klargestellt und zudem zur Vermehrung der Stimmrechte bei Wohnungsveräußerung an eine dem Verkäufer nahestehende Gesellschaft Stellung genommen.
 
Jetzt weiterlesen >
Grundsteuerreform: Mit dem Grundgesetz vereinbar? Kritik am Kostenwertverfahren
GrundgesetzDie Grundsteuerreform ist einem Gutachten zufolge nicht verfassungskonform. Vor allem der im Gesetzentwurf zur Neuregelung konzipierte Kostenwertansatz verstoße gegen das Grundgesetz. Zu diesem Schluss kommt Johanna Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht an der Universität Köln. Die Studie wurde im Auftrag der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland erstellt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Makler brauchen starkes Marketing. Property Passion.
Gemeinsam stark und wie die Großen auftreten. Property Passion ist die Marke der Immobilienexperten. Die Partner erhalten exklusive Flyer, Broschüren und Online-Marketing von hoher Wertigkeit. Interessenten und Auftraggeber fühlen sich sofort in guten Händen.
> Sie wollen mehr wissen?
Mietpreisbremse: Berlin startet Bundesratsinitiative
Berlin_SenatDer Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) macht den Alleingang und kündigte in einer Pressemitteilung an, die Initiative zur Verschärfung der Mietpreisbremse auf der letzten Bundesratssitzung zwei Tage vor der Bundestagswahl in das Ländergremium einbringen zu wollen. Das Thema war bereits im Juni 2016 auf dem Tisch. Der Antrag war eigentlich von den Grünen initiiert worden.
 
Jetzt weiterlesen >
Hightech-Gründungen: Jena, Karlsruhe und Darmstadt sind Hochburgen
Hightech-Gründungen DeutschlandAuch für die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft spielt die Gründung von Hightech-Unternehmen eine große Rolle. Dabei sind Startups besonders wichtig. Nach einer Analyse der Creditreform Wirtschaftsforschung sind Jena, Karlsruhe und Darmstadt die deutschen Hochburgen für Hightech-Gründungen. Nach Zahlen führt allerdings Berlin: Hier wurden zwischen 2012 und 2016 rund 5.000 Hightech-Unternehmen gegründet.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Seit 20 Jahren Impulse für Insider!
Unser Magazin feiert Geburtstag:
Wir laden Sie ein auf eine interessante Zeitreise durch die Entwicklung der Zielgruppen und Themen.

> Hier die Jubiläumsausgabe probelesen!
Expo Real 2017: Weltweite Entwicklungen als Diskussionsstoff
Expo Real-AmerikaDer Brexit, der Protektionismus der neuen amerikanischen Regierung oder die Auswirkungen der Wahlen in Frankreich: Bei der Expo Real in München werden auch weltweite politische und wirtschaftliche Entwicklungen für Diskussionsstoff sorgen. Auch um internationale Märkte wird es gehen. Denn nicht nur Deutschland ist aufgrund der wirtschaftlich guten Eckdaten und seiner Stabilität bei Investoren beliebt.
 
Jetzt weiterlesen >
Bauindustrie erwartet für 2017 die Fertigstellung von 320. 000 Wohnungen
Dachdecker rollen Dachpappe auf Dach ausDer Hauptverband der Deutschen Bauindustrie rechnet für 2017 mit der Fertigstellung von 320.000 Wohnungen, darunter sind Neubauten und durch Umbau entstandene Wohnungen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden 2016 gerade einmal knapp 278.000 Wohnungen fertiggestellt. Aufträge und Umsatz sind den Bauunternehmen zufolge im ersten Halbjahr deutlich gestiegen: um 5,5 beziehungsweise 10,2 Prozent.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
FAP gründet Invest GmbH und startet neuen Fonds im Herbst
Hand gibt Geld mehrere ScheineDas Beratungsunternehmen Flatow AdvisoryPartners (FAP) gliedert den Geschäftsbereich für Institutionelle in ein eigenes Unternehmen aus. Die Investoren werden ab sofort von der FAP Invest GmbH betreut. Die Leitung hat Markus Mirbach übernommen. Er war bisher Head of Investment Management bei FAP. Die FAP Invest GmbH wird noch im vierten Quartal 2017 den bereits zuvor angekündigten Mezzanine-Fonds auflegen.
 
Jetzt weiterlesen >
In eigener SacheUmfrage: Wie digital ist die Immobilienverwaltung?
Business concept photo.Businessman working investment project modern office.Touching pad contemporarWie sieht es bei Ihnen aus? Arbeiten Sie in Ihrer Immobilienverwaltung immer noch mit Papierdokumenten und Excel-Tabellen? Oder befinden Sie sich schon mittendrin in der digitalen Transformation? Das wollen wir mit einer Umfrage herausfinden. Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit! Die Beantwortung der Fragen dauert nur wenige Minuten.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Referent/-in im Vorstandsressort
Geschäftsführung (m/w)
Bauleiter/-in Gebäudemanagement
Weitere Stellenangebote >
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.  
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. 
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Laura Henkel
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​​zeitschriften@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert,
Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835