| Mikrowelle So laut kann ein explodierendes Ei werden 06.12.17 | Die Mikrowelle ist heute fast Standard in der Küche. Doch manche Lebensmittel sollte man darin tunlichst nicht erhitzen - schon aus Selbstschutz. |
| |
| Hirnforschung im Weltall Forscher züchten Nervenzellen auf der ISS 06.12.17 | Wie entwickeln sich Neurone in der Schwerelosigkeit? Um das herauszufinden, schicken Forscher demnächst solche Zellen in kleinen Brutkisten zur Internationalen Raumstation. |
| |
| Chemikaliensensor Gentechnik-Schaltkreis für die Haut 06.12.17 | Ein Gel aus lebenden Bakterien zeigt Chemikalien auf der Haut an. Die Konstruktion soll Vorbild für biologische Maschinen aus dem 3-D-Drucker werden. |
| |
| Mitmach-Tipp Winken Sie dem Exoplaneten-Jäger Kepler zu! 06.12.17 | Am Abend des 10. Dezember wird das Weltraumteleskop Kepler die Erde aus großem Abstand fotografieren, statt nach Exoplaneten zu jagen. Winken Sie ihm zu! |
| |
| Bienensterben Sind diese Pestizide ein Bienengift? 06.12.17 | Ein mögliches Verbot der weltweit eingesetzten Neonicotinoide heizt die Debatte wieder an. Wie genau sie Bienen schaden, ist schwer nachzuweisen. |
| |
| Extremer Quasar Fernstes Schwarzes Loch entdeckt 06.12.17 | Der neue Rekordhalter ist 13,01 Milliarden Lichtjahre entfernt - und verrät viel über den Kosmos kurz nach seiner Geburt. |
| |
|
| | Ernährung Cholesterin, Vitamine, Ballaststoffe, Laktoseintoleranz: Was schadet und was nutzt uns in der Ernährung? Und was sind sogar nur Mythen? |
| |
|
| Im Wasser lauert der Tod Die Royal Society Publishing Photography Competition hat ihre Sieger gefunden. Darunter befindet sich ein eindrucksvolles Forscherbild aus dem Südpolarmeer. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | SciViews Partnervideo Energie aus Restmüll Ein großer Teil unseres Mülls wird schon wiederverwertet – doch selbst aus Restmüll lässt sich noch Biogas gewinnen. |
| |
|
| | Schneeflöckchen Ein kleiner Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit: Konstruieren Sie Schneeflocken! |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|