Der Newsletter für alle Praktiker und Entscheider in Prozesstechnik und chemischem Anlagenbau.

Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
CHEMIE TECHNIK
vom Donnerstag, 4. April 2024 – gesendet um 13:15:25 an newsletter@newslettercollector.com

Industriedienstleistungsgeschäft von Fluor
Bilfinger schließt Akquisition von Stork ab
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/20240403-bilfinger-repair-shell-tube-heat-exchanger-frankfurt.jpg
Bilfinger expandiert durch die abgeschlossene Akquisition des Industriedienstleistungsgeschäfts von Fluor in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Die Transaktion umfasst 2.700 Mitarbeitende und einen Umsatz von rund 530 Mio. Euro.
jetzt lesen

Förderung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Uni Paderborn mit Projekt zur Entwicklung von Abwärmenutzung
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/upb-heattransplan.jpg
Das Verbundprojekt Heattransplan der Uni Paderborn, bei dem zur Entwicklung von Abwärmenutzung geforscht wird, erhält in den kommenden drei Jahren 2,21 Mio. Euro Fördergeld vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
jetzt lesen

„Für volatile Märkte braucht der Anlagenbau Agilität“
Interview mit Dr. Hannes Storch, Metso und Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/peterschreiber-media-adobestock-249716500-jpeg.jpg
Derzeit gleicht der Anlagenbau einer Fahrt auf der Achterbahn: Schnelle und unvorhersehbare Änderungen auf den Märkten zwingen zu dynamischen Anpassungen. Für Dr. Hannes Storch sind das aber nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Warum er den deutschen Anlagenbau gut aufgestellt sieht, erfahren Sie hier.
jetzt lesen

Anzeige
Schritt für Schritt zur vernetzten Logistik
VEGA treibt mit autarken Füllstandsensoren die digitale Transformation voran
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/1200x900.jpg
In einer Welt, in der Effizienz und Nachhaltigkeit zur Notwendigkeit werden, bietet die Digitalisierung entscheidende Vorteile. Ein Vorreiter sind in dem Kontext die autarken Füllstandsensoren von VEGA: Sie ermöglichen einen einfachen und kosteneffizienten Zugang zu smarten Industrieprozessen.
jetzt lesen

Niederlande: Logistikzentrum in Hafennähe
Leschaco kündigt Eröffnung eines Chemielagers an
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/titelbild-2.jpg
Anfang April 2024 will Leschaco im niederländischen Moerdijk ein Chemielogistikzentrum eröffnen. Die über multimodale Verkehrsanbindungen verfügende Anlage liegt zwischen den Hochseehäfen Rotterdam und Antwerpen sowie in der Nähe von Rhein und Maas.
jetzt lesen

Glasklar gemessen
Radar-Füllstandmessung bringt mehr Präzision in Plexiglas-Produktion
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/id-1.jpg
Bei der Herstellung von Plexiglas können schon kleinste Prozessabweichungen große Auswirkungen auf Produktqualität und Kosten haben. Der Hersteller Röhm setzt daher unter anderem am Standort Worms auf präzise Füllstandmessung mit Radartechnik.
jetzt lesen

Autarker Saubermann
Impulsventil ohne externe Steuereinheit
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/smc-jsxf-p-smartvent.jpg
Staubhaltige Abgas- oder Abluftströme, die mit verschiedenen Filtern gereinigt werden, sind allgegenwärtig. Impulsventile für die Abreinigung dieser Filter benötigen üblicherweise eine externe Steuereinheit – eine Neuentwicklung kommt auch ohne aus.
jetzt lesen
Covestro gleich zweimal vertreten
Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom März 2024
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/04-04-24-00-01-00/linde-engineering-perdaman-asu-nwu.jpg
Auch im März haben wir wieder die wichtigsten Chemieprojekte für Sie zusammengefasst. Vertreten sind altbekannte Namen wie Covestro, Merck und BASF, aber auch ein noch 2016 als Start-up gegründetes Unternehmen.
jetzt lesen
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/199/29199/223/009975223/57/logo.jpg
Hecklingen
Ingenieure (m/w/d) (B.Sc./M.Sc.) Verfahrenstechnik / Chemie / Siedlungswasserwirtschaft

WTE Betriebsgesellschaft mbH
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/675/272675/087/004349087/12/DITF.png
Denkendorf bei Stuttgart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Chemie, Polymerchemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaft

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/784/1037784/588/046702588/1/logo.png
Gütersloh
Projektingenieur (m/w/d) Fachrichtung Chemietechnik

Zimmermann Engineering GmbH & Co. KG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/536/40536/928/002549928/105/Wacker_2_160x80.gif
Burghausen, Nünchritz
Trainee (w/m/d) für die Fachrichtung Elektrotechnik

Wacker Chemie AG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/536/40536/928/002549928/105/Wacker_2_160x80.gif
Nünchritz
Plant Technical Manager (w/m/d) Chipbearbeitung

Wacker Chemie AG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/405/176405/286/001098286/46/14533_3_160x80.gif
Minden
Leiter (m/w/d) Instandhaltung

Follmann Chemie GmbH
zum Job
Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der Industrie
Feedback
Senden Sie uns hier Ihre Anregungen, Vorschläge oder konstruktive Kritik
Feedback senden
Verlag
> Mediadaten
> Redaktion
> Abo
> Datenschutz
Social Media
Hier mit uns vernetzen:
tw xi li
Impressum
Hüthig Medien GmbH
Im Weiher 10
69121 Heidelberg

Telefon: 06221/489-207
sabine.wegmann@huethig-medien.de
www.huethig-medien.de

HRB: 745739 Mannheim
USt-IdNr.: DE 359 563 768
Geschäftsführung: Moritz Warth
Hier können Sie diesen Newsletter abbestellen!