|
Sehr geehrter Herr John! Am 11. November ist Martinstag und da kommt traditionell Gansl auf den Tisch - ob klassich mit Kartoffelknödel und Kraut oder neu interpretiert mit Wurzelgemüse, wir haben für jeden Geschmack das passende Rezept! Abgerundet wird unser Menü mit köstlichen Desserts mit Maroni und Schokolade! | |
|
|
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten Gänsekeulen in Ribisel-Portwein-Sauce mit Trauben-Sauerkraut und Erdäpfelknödeln | Zutaten für 4 Personen Keulen: 4 aufgetaute Gänsekeulen 1 Apfel 2 gelbe Zwiebeln 2 Karotten 1 EL Butterschmalz 200 ml Portwein 1 l Rindsuppe 2 gestrichene TL Speisestärke 2 EL Ribiselmarmelade Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle Knödel: 750 g mehlige Erdäpfel Muskat 90 g Kartoffelstärke 80 g griffiges Mehl + Mehl zum Bestreuen 1 Ei 1 Eidotter 2 EL Petersilienblätter Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle | Zubereitung: Für die Keulen das Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) vorheizen. Keulen kalt abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Apfel vierteln, putzen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Karotten schälen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Butterschmalz in einem Bräter bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Keulen darin auf beiden Seiten je 3 Minuten anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Apfel, Zwiebeln und Karotten im Bratfett anschwitzen und mit Portwein ablöschen. 500 ml Suppe angießen und die Keulen hineingeben. Nicht zugedeckt auf unterster Schiene ca. 60 Minuten schmoren lassen, dabei immer wieder Suppe angießen. Währenddessen für die Knödel die Erdäpfel in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, ½ TL Salz dazugeben, zugedeckt zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 20 bis 25 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen, die Erdäpfel im Topf auf die ausgeschaltete Herdplatte stellen und ausdampfen lassen. Noch heiß schälen und durch die Erdäpfelpresse in eine Schüssel drücken. Auskühlen lassen... |
|
|
|
|
| | Gänsebrust mit Wurzelgemüse und Nusspolenta Für die Polenta Milch, 350 ml Wasser, Lorbeer und Butter in einem Topf aufkochen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Polenta und Nüsse einrühren, bis die Masse... | |
|
| | | Gänsebrust mit karamellisiertem Chicorée und Orangen Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) vorheizen und einen Bräter darin vorwärmen. Gänsebrüste kalt abspülen und trocken tupfen... | |
|
|
|
|
| | Maroni-Tiramisu mit Johannisbeere Backrohr auf 180 °C (Umluft, 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Maroni mit einem scharfen Messer auf der runden Oberseite kreuzförmig einritzen... | |
|
| | | Schoko-Soufflé mit Schoko-Orangen-Sauce 150 g Schokolade fein hacken. Orange heiß waschen, trocken reiben, 1 TL Schale fein abreiben und 2 EL Saft auspressen. Orangensaft mit 100 ml Obers und... | |
|
| | | Maroni-Crêpes mit Nougatcreme Butter schmelzen. Mehl mit 10 g Kakaopulver, Salz und 30 g Zucker vermischen. 180 ml Milch, 3 EL Wasser, Eier und Dotter verquirlen und mit der flüssigen Butter... | |
|
|
|
|
Läuft wie geschmiert: die kleine Öl-Kunde | Kalt gepresst oder raffiniert – wo liegt eigentlich der Unterschied? Was es mit den unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten auf sich hat und wofür welches Öl verwendet wird, verraten wir hier. | |
|
|
|
|
| | | | | BILLA Aktiengesellschaft, IZ NÖ-Süd Straße 3, Objekt 16, A-2355 Wiener Neudorf, Firmenbuch: LG Wr. Neustadt, FN 118556yE-Mail: kundenservice@billa.at, Telefon: 0800 828 700 Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, unsere Kunden auf die Existenz der europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen: http://ec.europa.eu/odr |
|
|