Bio-Eis gibt es in verschiedenen Varianten: vegan, fairtrade und natürlich klassisch mit Milch und Sahne. Ein hoher Fruchtanteil und ökologische Zutaten ersetzen künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Darüber hinaus setzen Bio-Eishersteller auf unterschiedliche Erfolgsrezepte: Die einen arbeiten mit traditionellen italienischen Rezepturen; die anderen experimentieren mit neuen pflanzlichen Zutaten.
Warmfleischverarbeitung – altes Handwerk neu entdeckt
Für Bio-Metzgereien bietet die Warmfleischverarbeitung eine interessante Möglichkeit, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Diese Herstellungspraxis bietet Vorteile gegenüber der üblichen Kaltfleischverarbeitung. Zum einen können Eigenschaften des frisch geschlachteten Fleisches genutzt werden, welche die Verarbeitung erleichtern. Zum anderen werden weniger Zusatzstoffe bei der Verarbeitung benötigt. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten.
Bio-Milchersatzprodukte auf pflanzlicher Basis werden immer beliebter – vor allem bei jungen Leuten. Die Alternativen aus Hafer, Soja, Mandeln oder Reis landen vorwiegend aus ökologischen Gründen im Einkaufswagen. Doch wie steht es um die Ökobilanz von Pflanzendrinks?
Rekordteilnahme beim Pflanzwettbewerb 2021 "Wir tun was für Bienen!"
(6.8.2021) Am 1. August endete der diesjährige Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen!" mit insgesamt 367 Beiträgen – ein Rekord! Als Initiatorin des Wettbewerbs rief die Stiftung für Mensch und Umwelt bundesweit zu bienenfreundlichen Pflanzaktionen auf. Zusammen gestalteten 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene 48 Hektar Grünflächen naturnah um. Die Ergebnisse präsentieren sie nun auf der Webseite des Wettbewerbs.
Bodenrat der Initiative BODEN.BILDUNG startet Einsatz für fruchtbare Böden
(5.8.2021) Landwirtinnen und Landwirte unabhängig und praxisnah für eine ganzheitlichen Bodenbewirtschaftung begeistern und weiterbilden – das ist das Ziel der Initiative BODEN.BILDUNG. Mit dem Bodenrat, dem Beirat der von der Bioland Stiftung getragenen Initiative, übernehmen die Kooperationspartner Bioland, Demeter und die Interessengemeinschaft gesunder Boden gemeinsam die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des überverbandlichen Bildungsangebotes.
Baden-Württemberg: Bio-Betriebe mit Förderpreis ausgezeichnet
(4.8.2021) Erstmals verlieh das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz den Förderpreis "Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs" an drei besonders innovative und regional engagierte, landwirtschaftliche Bio-Betriebe im Land.
(3.8.2021) Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) lädt zum 5. BZfE-Forum am 30. September 2021 ein. Es findet im Rahmen der Bonner Ernährungstage statt. In einer Mischung aus Wissenschaft und Praxis widmen sich die Referentinnen und Referenten intensiv und aus verschiedenen Blickrichtungen dem Thema "Herausforderungen meistern – Zukunft gestalten. Essen zwischen gestern und morgen".
Förderaufruf: Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen
(2.8.2021) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen der Mobilfunkstrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur "Einrichtung von Experimentierfeldern als Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen der Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten". Projektskizzen können bis zum 17. September 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Jutta Schneider-Rapp; 2. Bild: Herrmannsdorfer Landwerkstätten GmbH; 3. Bild: Oleksandr Pirko / iStock / Getty Images Plus via Getty Images.
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsident: Dr. Hanns-Christoph Eiden | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228/68457350 | E-Mail: info@oekolandbau.de Datenschutz | Newsletter abbestellen