Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
11.07.2025
Im Browser lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Renaturierung gegen Russland
Eine Kette aus renaturierten Flussauen, Mooren und Wäldern soll die EU-Ostgrenze vor einer russischen Invasion schützen. Vorbild ist die Verteidigung der Ukraine im Februar 2022. →
Zum Artikel
Biologisches Alter
Jung gebliebenes Gehirn verspricht langes Leben
Die Organe in unserem Körper altern unterschiedlich schnell. Wichtigster Vorhersagewert für ein langes Leben: ein biologisch junges Gehirn. →
Zum Artikel
Umweltverschmutzung
Millionen Tonnen Nanoplastik in den Ozeanen entdeckt
Mikroplastik ist ein bekanntes Problem in der Umwelt. Doch die vielleicht noch größere Gefahr könnte durch Massen an Nanoplastik bestehen. Es zu finden, ist aufwändig. →
Zum Artikel
Materialwissenschaft
Ultradünne, superleuchtende Proben verbessern die Halbleiterforschung
2-D-Schichten leuchten im Experiment bis zu 100-fach stärker als zuvor. Das könnte dabei helfen, Halbleiter besser zu verstehen und neue Quantentechnologien zu entwickeln. →
Zum Artikel
Weltwunder der Antike
Leuchtturm von Alexandria kommt wieder an Land
Archäologen haben Blöcke des antiken Leuchtturms von Alexandria vom Meeresboden gehievt. Die mehrere Dutzend Tonnen schweren Blöcke sollen helfen, den Pharos zu rekonstruieren. →
Zum Artikel
Kometen
Was wissen wir über den neuen interstellaren Besucher?
Das Objekt 3I/ATLAS ist der dritte interstellare Himmelskörper und nur auf der Durchreise, bis er wieder in die Tiefen des Alls entschwindet. →
Zum Artikel
Kelten
Sind diese Toten keltische Druiden?
In Dijon haben Archäologen Gräber aus der Keltenzeit entdeckt – mit sitzenden Toten. Wer diese Männer zu Lebzeiten waren, ist bisher ein Rätsel, aber es gibt einen Verdacht. →
Zum Artikel
ANZEIGE
Themenseiten
Altern
Die biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie?
Recycling
Wiederverwertung statt Wegwerfen
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Frankfurt
Am 20. September wird der Chemiker und Journalist Lars Fischer die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting in Frankfurt erklären.
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Podcasts
Geschichten aus der Geschichte
Eine Prinzessin auf der Flucht
Eine omanisch-sansibarische Prinzessin flieht nach Hamburg und wird dennoch zum Spielball Otto von Bismarcks. Diese Folge erzählt die Lebensgeschichte von Emily Ruete. →
Zum Podcast
Ach, Mensch!
Kann KI in der Medizin Leben retten, Herr Hofmann?
Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann spricht in dieser Folge über KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren. →
Zum Podcast
Videos
DAI Heidelberg
How Noisy Everything Grows
Viele Eindrücke und Geräusche vermischen sich heutzutage und überwältigen unsere Sinne. Was man trotzdem noch hören sollte, wird in diesem Vortrag diskutiert.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie lässt sich der Ausdruck darstellen?
Wie lässt sich der Ausdruck mit zwei Zweien bilden?
ANZEIGE
Mehr davon?
Spektrum+ jetzt testen!
Mit
Spektrum+
erhalten Sie jederzeit uneingeschränkten Zugang zu allen Premium-Artikeln auf
Spektrum.de
und jeden Donnerstag eine neue Ausgabe von
Spektrum – Die Woche
mit über 40 Seiten Wissenschaftsnews.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
!
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de