Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
26.11.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

angesichts des Wetters der letzten Wochen fällt es schwer zu glauben, dass Deutschland ein Wasserproblem hat – beziehungsweise haben wird. Doch der Schein trügt: Der Grundwasserspiegel ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Welche katastrophalen Folgen der Wassermangel in anderen Teilen der Welt verursacht, beleuchtet der britische Umweltjournalist Tim Smedley in seinem Buch »Die große Trockenheit«. Er schreibt über einen Staudamm in Jordanien, dessen Süßwasser durch eine Salzader salzig wird, von platzenden Rohrleitungen in Mississippi und verschwindenden Seen in Zentralasien.

Wenn man das liest, blickt man dem Regenwetter vielleicht etwas positiver entgegen. Trotzdem wünsche ich Ihnen einen nicht ganz so regnerischen Sonntag,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff

Bis zum letzten Wassertropfen?

Schockierende Geschichten über die Dürren weltweit, aber auch interessante Projekte zur Rettung des Trinkwassers. Absolut lesenswert. Eine Rezension

Kein Glück ohne Unglück

Oliver Burkeman wirft einen Blick hinter die Fassade positiven Denkens. Sein unterhaltsames Buch lädt dazu ein, den Zusammenhang von Glück und Unglück zu bedenken. Eine Rezension

Oliver Burkeman, Das Glück ist...
Du dachtest, du kennst die Welt...

Faszination für die Überraschungen der Welt

Ein Influencer teilt seine Begeisterung für die Wissenschaft – unterhaltsam und fachlich fundiert. Eine Rezension

Freundschaft über Artgrenzen hinweg

Sibylle Grimbert hat einen Roman über die besondere Beziehung eines Wissenschaftlers zum letzten Riesenalk verfasst: einprägsam und melancholisch. Eine Rezension

Sibylle Grimbert, Der Letzte...
Sacha Bourgeois-Gironde, Wie uns...

Eigene Rechte für Ökosysteme? Für einen neuen Umgang mit der Natur

Sacha Bourgeois-Gironde liefert einen inspirierenden Beitrag zur Debatte über das Verhältnis Mensch-Natur. Die Lektüre fällt nicht immer leicht, aber sie lohnt sich. Eine Rezension

Einmalig schöne Wasserwelten: schützenswert!

In Alaska, in den Alpen oder in Finnland schützen Menschen Wassergebiete. Rachel Taylors eindrucksvolles Buch präsentiert ebenso schöne wie fragile Wasserwelten. Eine Rezension

Rachel Taylor (Hg.),...
Helge Timmerberg, Joint...

Von einem der auszog, das Kiffen zu lernen

Helge Timmerberg berichtet in lockerem Ton von seinem Drogenkonsum überall auf der Welt. Er tut dies eher anekdotisch als systematisch, aber immer unterhaltsam. Eine Rezension

Ein Redeschwall zum Niedergang Deutschlands

Harald Welzer nimmt sich in seiner Gegenwartskritik vor allem Politik und Medien zur Brust. Analytisch und argumentativ bleibt er dabei aber vieles schuldig. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Unruhige Erde - Folgen der Plattentektonik

46/2023 Unruhige Erde - Folgen der Plattentektonik

Verheerende Erdbeben, gewaltige Vulkanausbrüche: Meist rufen uns Katastrophen ins Bewusstsein, dass die Oberfläche unseres Planeten ständig in Bewegung ist.

Unmögliches mit Quanten und...

4/2023 Unmögliches mit Quanten und Teilchen

»Unmögliches mit Quanten und Teilchen« nimmt Sie mit in die Welt der Quantenphänomene. Plasma-Labore widmen sich Themen vom Urknall bis zum Fusionsreaktor. Mehrere Experimente sollen der Unruh-Effekt demnächst nachweisen ...

Krebs - Mechanismen und neue Therapien

45/2023 Krebs - Mechanismen und neue Therapien

Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.

Verschlafene Jugendliche

46/2023 Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Kunst oder Realität?...
Leseprobe »Mach dich frei!«

Tempo Tempo!

Wir agieren nach bestimmten mentalen Modellen, die die Basis für unsere Handlungen sind. Allerdings hat die Realität unsere Art zu denken schon längst überholt.


Podcasts

Methodisch inkorrekt

Nobelpreis-Sonderfolge 2023

Direkt von der Preisverleihung der Wissenschaft.

Zwei junge Frauen machen ein...
SPRIND

Kameralinsen in Smartphones

Lassen sich Kameralinsen in Smartphones noch deutlich verbessern? Wie können Massenmarkt-Linsen mit neuen Herstellungsprozessen wieder in Europa hergestellt werden?


Videos

Galaxien die nie ein Mensch...
Urknall, Weltall und das Leben

Galaxien, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat

Das europäische Weltraumteleskop Euclid startete im Sommer 2023 ins All und lieferte nun die ersten spektakulären Bilder. Andreas Müller stellt sie vor

Doktor Whatson

Hast du diese Krankheit?

Heute geht es um eine Krankheit, von der fast ein Drittel der Erwachsenen betroffen ist. Sie erhöht das Risiko für Stoffwechselkrankheiten, und letztlich auch für einen bestimmt

Antje Boetius Forschung und...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Klimaforschung hautnah in der Polarregion

Antje Boetius, Professorin für Geomikrobiologie sowie Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), setzt sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz ein.

Retinaimplantate geben Blinden...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Retinaimplantate geben Blinden Sehkraft zurück

Hocheffiziente Elektroden in Retinaimplantaten können zerstörte Sehzellen ersetzen und so blinden Menschen helfen, etwas Sehkraft zurückzuerlangen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np