Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Bis zur Unendlichkeit… - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

Bis zur Unendlichkeit…

Die Neuigkeiten für heute kommen aus aller Welt: Brüssel, (China,) USA und Russland. Wir widmen uns aber auch den ganz menschlichen Fragen rund um Gesundheit, Kreativität und Unendlichkeit. Haltet durch! Nur noch 20 Tage bis Weihnachten.

5G und die Nicht-Technik
Der Rat der EU hat in seinen Schlussfolgerungen betont, dass 5G-Netze wichtig für die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Funktionen sind. Wenn es um das Risikoprofil eines 5G-Lieferanten geht, sollten auch nichttechnische Faktoren berücksichtigt werden wie gesetzliche Verpflichtungen in Drittstaaten. Natürlich geht es im Kern um das Unternehmen „which must not be named“. Netzpolitik.org

ePrivacy zurück auf "Los"
Der erst vor Kurzem bestätigte neue Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat einen neuen Vorschlag für die ePrivacy-Verordnung angekündigt – zumindest will er zum Thema noch einmal die Mitgliedstaaten konsultieren. Der erste Kommissionsvorschlag war im Januar 2017 vorgelegt worden und am Widerstand der Mitgliedstaaten gescheitert. EURACTIV.com und Spiegel Online

Alles Käse!
Die US-Regierung will Käse und Champagner mit Strafzöllen belegen. Hintergrund ist die von Frankreich eingeführte Digitalsteuer, die noch in 2019 rund 400 Millionen Euro einbringen soll. Deutschland schreckte bislang vor der Einführung einer nationalen Digitalsteuer zurück – sicherlich auch mit Hinblick auf die Vermeidung von Strafzöllen für die Automobilindustrie. Netzpolitik.org

Post vom Doc
Ausgerechnet sensible Patientendaten werden von Kliniken, Ärzten oder Laboren oft an falsche Empfänger versendet. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des NDR unter den Datenschutzbehörden der 16 Bundesländer. Bundesweit registrierten Behörden seit Mai 2018 mindestens rund 850 Datenpannen durch Fehlversendungen von Patientenunterlagen. NDR.de
 
Mensch oder KI: Wer ist kreativer?
Der Mensch, aber nur noch knapp. Das ergab ein Wettbewerb der Entwickler des Kartenspiels Cards Against Humanity. Sie haben das Internet darüber abstimmen lassen, wer die besseren Ideen hat. „Die Autoren verkauften zwei Prozent mehr Kartenpackungen (als die KI), also werden ihre Jobs erst später durch KIs ersetzt, nicht jetzt. Fröhliche Weihnachtszeit.“ t3n.de
 
Russia first
Der russische Präsident Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, das Hersteller von Smartphones, Computern und TV-Geräten dazu zwingt, russische Software vorab zu installieren. Der Gesetzentwurf wurde Anfang des Jahres vom russischen Parlament verabschiedet und am Montag offiziell in Kraft gesetzt. Reuters.com
 
Geeky and spacey
Ein faszinierendes Diagramm zeigt, wie schnell Weltraummüll im All zu Kollisionen führen kann. Mit der zunehmenden Zahl von Satelliten und Weltraummüll im Orbit steigen auch die Situationen, in denen die Objekte miteinander kollidieren können und so oft noch mehr Schrott erzeugen. Ein neues Tool zeigt, wie überfüllt die Erdumlaufbahn ist. TheVerge.com
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!