­
Zur Webversion
­
­
­
­
Unabhängig | Kompetent | Praxisnah
­
 Newsletter, 09.07.2025
­
­ ­ ­
­
Früh beginnen – auch aus wenig Geld mehr machen!

Guten Tag,

muss ich als Azubi über Aktien nachdenken, wenn es an den Börsen so turbulent zugeht? Lohnt sich das Sparen überhaupt, wenn es zurzeit eh kaum Zinsen gibt? Wie kommen junge Leute über die Runden, wenn sie vielleicht berufsunfähig werden? Wer gerade in Ausbildung und Beruf startet oder auch Pläne für den nächsten Karriereschritt schmiedet, kommt am Thema Geld und (Alters-)Vorsorge nicht vorbei.

Nicht nur ab 18: Mit unserem Ratgeber „Einfach machen: Geldanlage“ gibt es die Basics von Aktie bis Zinseszins an die Hand. Schritt für Schritt lotst er zu den passenden Anlagestrategien und -produkten. Egal, ob eine kleine Sparrate vom Azubilohn, das hübsche Sümmchen aus dem Sparvertrag des Patenonkels oder gar eine dicke Erbschaft Rendite bringen soll.

Ihre
Ratgeber-Redaktion

 
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­Eine wichtige Frage: Was für ein Anlagetyp bin ich – und wie viel Geld kann ich einsetzen? Mehr dazu hierin einer Leseprobe aus unserem Ratgeber "Einfach machen: Geldanlage. Nachhaltig und erfolgreich".
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ratgeber
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­
­ ­
­
­
­
Wie viel Risiko darf es sein? Wie lange kann ich das Geld entbehren? Was brauche ich ganz praktisch, um Geld anlegen zu können?
Wer seine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen will, braucht ein bisschen Basiswissen. Für den schnellen Einstieg bietet der Ratgeber das Wichtigste in sieben Schritten: Zum Beispiel, warum ein Tagesgeldkonto das bessere Sparbuch ist oder die Börsen manchmal so unlogisch sind. Wie die Kosten einer Anlage an der Rendite nagen und bei welchen tollkühnen Strategien Totalverlust droht. Im Wiki-Money gibt der Ratgeber Wichtiges für den Einstieg und zum Nachschlagen an die Hand. QR-Codes führen zu Rechenhilfen und Prognosetools.

Weitere Schwerpunkte: Woran nachhaltige Geldanlagen zu erkennen sind – und Kapitel zur Altersvorsorge und zur Absicherung bei Berufsunfähigkeit.

244 Seiten | 1. Auflage 2023 | 16,5 x 22,0 cm | € 20,- | E-Book € 15,99 (PDF/ePub)

 
­
Weiterlesen
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
Traum und Geldanlage - die eigene Immobilie: Der Grundstein für die eigenen vier Wände ist die richtige Baufinanzierung – nur so lässt sich die wirtschaftliche Belastung über Jahrzehnte schultern. In diesem Ratgeber erfährt man unter anderem, wie sich der Finanzbedarf richtig berechnen lässt - und was Sie an Fördermitteln abrufen können.

200 Seiten | 2. Auflage 2021 | 16,5 x 22 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 13,99
­
­
Weiterlesen
­
­
­
­
­
Ausrangiertes richtig entsorgen, saisonales Obst und Gemüse kaufen, Energie im Haushalt sparen – dieser Ratgeber bietet nicht nur verständlich aufbereitete Informationen zum nachhaltigen Konsum, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps: von der Kosmetik ohne Mikroplastik bis hin zu Energielabeln und Wegwerfwindeln.

144 Seiten | 1. Auflage 2021 | 16,5 x 22,0 cm | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF) 
­
Weiterlesen
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ihre Vorteile im Shop
­
✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert
✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen
✓ Ihre Daten sind sicher

Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah
­
Zum Shop
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen
­
Nutzen Sie die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen.

Informieren Sie sich auch zu aktuellen Themen auf den Seiten der Verbraucherzentrale, wie www.verbraucherzentrale.nrw oder www.verbraucherzentrale.de.
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Helmholtzstr. 19 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 91380 1000 | E‑Mail: ratgeber-newsletter@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­