Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin 

... der nächste freie Mitarbeiter...

Digitalisierung könnte viele Dinge einfach machen, wenn... ja wenn nur... 

Ooooh, OZG
Schlange stehen vor dem KVR und Faxgeräte in der Verwaltung - in etwa so cringe wie dieser Clip der bayerischen Digitalministerin. Aber ja, das Onlinezugangsgesetz (OZG) soll Abhilfe schaffen und digitalen Zugang zu allen Verwaltungsangeboten ermöglichen. Wie weit wir hierbei schon sind, zeigt das Dashboard zur OZG-Umsetzung des BMI. Der Bundesrechnungshof wirft nun allerdings dem BMI vor, die Darstellung des Fortschritts zu beschönigen. Das BMI nennt das "vereinfachen". 
Netzpolitik.org

Ohne Russen in den Orbit
Russland droht immer wieder die Zusammenarbeit mit den USA rund um die Internationale Raumstation ISS zu beenden Der Leiter der russischen Raumfahrtbehörde behauptet nun sogar, die USA hätten gar kein Raumschiff. Space X Chef Elon Musk ist wahrscheinlich not amused oder vielleicht doch, denn offensichtlich ist das Quatsch. 
t3n

Magere Abfindung
Sogenannte Gig-Worker, wie beispielsweise Lieferdienstfahrer*innen, ziehen ohnehin oft den Kürzeren was Arbeitnehmer*innenrechte geht. Ein neuer Bericht zeigt nun, wie Angehörige abgespeist werden, wenn Gig-Worker im Job ums Leben kommen. 
Wired 

... ist für Sie reserviert! 
Es häufen sich Beschwerden über die chronisch überlastete TAN-Hotline der Corona-Warn-App. Wer sein Testergebnis mit Kontakten teilen möchte, kommt häufig stundenlang nicht durch. Kein gutes Zeugnis für eine Hotline, die mit mehr als 100.000 Euro monatlich zu Buche schlägt. 
Netzpolitik

D64- Frühjahrsempfang 2022
Nach nun zwei Jahren Pandemie und Online-Veranstaltungen freuen wir uns, euch dieses Jahr zu unserem traditionellen Frühjahrsempfang (bisher Neujahrsempfang) einladen zu können!
Am 10. Mai 2022 ab 18:30 Uhr in der Weltwirtschaft Berlin (John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin). Thematisch widmen wir uns an dem Abend dem leider drängenden Thema Hass und Propaganda im Netz. Wir möchten mit prominenten Gästen das Spannungsfeld zwischen politischen, gesellschaftlichen, technischen und rechtlichen Herausforderungen diskutieren.


Hier kann man sich anmelden. Bitte vor der Anmeldung beachten: Es handelt sich um ein Ticketpool, da die Anzahl der Anmeldungen die Kapazitäten vor Ort überschreiten werden. Anmeldungen für den Ticketpool sind bis zum Abend des 29. Aprils möglich. Anmeldebestätigungen (und leider auch Absagen) werden bis zum 3. Mai versendet.

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!