Für Leib und Seele
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Newsletter im Browser öffnen
alt_text

Liebe/r Leser/in,

Halloween war ja noch ganz lustig. Der wahre Horror heißt November, der trübste Monat des Jahres. Da hilft Soulfood, das in diesem Fall sogar vegan wärmt.

Die tunesischen Juden nutzen ein außergewöhnliches Würzmittel namens Bkeila. Dazu werden Unmengen von Spinat in einem großen Quantum Öl stundenlang gegart. Dabei büßt der Spinat zuerst sein gesamtes Wasser ein und wird dann behutsam im Öl frittiert. Mit der schwarzen Masse, die übrig bleibt, werden Suppen und Eintöpfe gewürzt.

Wir verwenden hier eine einfache Variante, die dem Eintopf aber dennoch ein konzentriertes Spinataroma verleiht und ihn zu einem besonderen Gericht macht, das Leib und Seele zusammenhält. Denn jetzt kommt die Jahreszeit, in der wir viele Ballaststoffe und stärkehaltige Lebensmittel brauchen können – auch wenn die Gerichte nicht so hübsch aussehen.

Bkeila-Eintopf mit Kartoffeln und weißen Bohnen

Für 4 Personen;
Vorbereitung: 35 Minuten; Garzeit: 70 Minuten

alt_text

80 g Koriandergrün plus 20 g – grob gehackt – zum Servieren
30 g Petersilie
600 g Babyspinat
120 ml Olivenöl plus etwas mehr zum Servieren
1 Zwiebel – fein gewürfelt (150 g)
5 Knoblauchzehen – zerstoßen
2 grüne Chilischoten – fein gehackt (entkernt, wenn es weniger scharf sein soll)
1 1/4 EL gemahlener Kreuzkümmel
1 EL gemahlener Koriander
3/4 TL gemahlener Zimt
1 1/2 TL Zucker
2 Biozitronen – 2 EL Saft ausgepresst, die andere Zitrone in Spalten geschnitten zum Servieren
1 l Gemüsebrühe
500 g festkochende Kartoffeln – geschält und in 3 cm große Stücke geschnitten
1 Glas große weiße Bohnen
(abgetropft 500 g)
Salz

Die Kräuter und den Spinat im Mixer portionsweise in kurzen Intervallen fein zerkleinern oder von Hand hacken. Beiseitestellen.

In einem großen Topf mit dickem Boden 75 ml Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 8 Minuten sanft anbraten, bis sie goldgelb und weich sind. Gelegentlich umrühren. Knoblauch, Chili und die Gewürze dazugeben und unter häufigem Rühren 6 Minuten mitbraten.

Die Temperatur erhöhen, die gehackte Spinat-Kräuter-Mischung sowie die verbliebenen 3 EL Öl hineingeben und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten garen, bis sich der Spinat dunkelgrün gefärbt hat. Er darf ruhig ein wenig ansetzen, aber nicht anbrennen, also die Hitze, wenn nötig, wieder reduzieren.

Zucker, Zitronensaft, Brühe und 2 TL Salz untermengen und den Satz am Topfboden losrühren. Das Ganze rasch zum Kochen bringen, die Kartoffeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten garen. Die weißen Bohnen untermengen und 5 Minuten erwärmen.

Den Topf vom Herd nehmen und die rest­lichen 20 g Koriandergrün unterrühren. Den Eintopf auf vier Schalen verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Zitronenspalten zum Auspressen servieren.




Yotam Ottolenghi exklusiv im FOCUS
Er ist Chefkoch der Ottolenghi-Delis sowie der Restaurants „Nopi“ und „Rovi“ in London. Seine zehn Kochbücher sind Bestseller – sein neuestes heißt „Extra Good Things“ (DK Verlag)

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle

alt_text alt_text alt_text alt_text alt_text
https://mailings.focus-magazin.de/go/6pz7e7ptumj2ytzuwus25fyqjmejss5b7vas8coosejk/4000033