Liebe Leserin, lieber Leser, Rohstoffe stehen 2024 in den Startlöchern für deutliche Preisanstiege – Rohstoff-Aktien damit vor spektakulären Kursgewinnen! Schon im vergangenen Jahr konnte der Goldpreis um starke 12% zulegen und ein neues Allzeithoch markieren, nachdem die Aussicht auf bevorstehende Zinssenkungen dem Edelmetall Auftrieb gegeben hat. Das dürfte nach Ansicht von Desjardins Capital Markets nur ein Anfang gewesen sein. Die Analysten haben die Entwicklung des Goldpreises bei früheren Zinssenkungszyklen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nachdem die US-Notenbank im Juli 2019 die erste Zinssenkung vorgenommen hatte, stieg der Goldpreis in den darauffolgenden sechs Monaten um 11%. Im Zinszyklus zuvor, als die Fed nach einer Phase von Zinserhöhungen im September 2007 erstmals wieder eine Zinssenkung beschlossen hatte, ging es für Gold binnen sechs Monaten satte 29% nach oben. Verschiedene Rohstoff-Experten gehen davon aus, dass Gold in diesem Jahr in Richtung USD 2.400 je Unze anziehen wird. Nicht weniger spannend zeigt sich die Situation bei Kupfer – dem Rohstoff, der aufgrund des technologischen Fortschritts und vor dem Hintergrund der gesetzten Klimaziele mit hoher Wahrscheinlichkeit in den kommenden Jahren in ein strukturelles Angebotsdefizit hineinlaufen wird, das wiederum den Kupferpreis nach oben treiben würde. Nicht umsonst wird Kupfer schon jetzt als das „rote Gold“ des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die Citibank geht davon aus, dass die Pläne vieler Nationen zum massiven Ausbau erneuerbarer Energien, die Kupfernachfrage bis 2030 um zusätzliche 4,2 Mio. Tonnen anheizen wird und ist deshalb extrem bullish für den Kupferpreis eingestellt. Schon im kommenden Jahr könnte der Kupferpreis ein Niveau von USD 15.000 je Tonne erreichen und damit die Rekordhochs von USD 10.730 je Tonne vom März vergangenen Jahres weit übertreffen. Ähnlich äußerte sich zuletzt auch die US-Investmentbank Goldman Sachs. | | BLACKWOLF COPPER AND GOLD profitiert von diesen starken Aussichten für Gold und Kupfer gleich doppelt – die Aktie hat Verdoppelungspotenzial! Zum Portfolio des Unternehmens gehören drei Assets: Das VMS-Kupfer-Projekt Niblack im Südosten Alaskas, für das im Rahmen einer NI 43-101-konformen Berechnung eine Ressource von über sechs Millionen Tonnen mit Kupfer-, Gold-, Silber- und Zinkmineralisierungen berechnet wurde, das high-grade Gold-Projekt Hyder und das Gold-Projekt Harry, das wie Hyder im sogenannten Golden Triangle liegt und im September 2023 durch die Übernahme von Optimum Ventures gesichert wurde. Das 1.333 Hektar große Harry-Projekt liegt genau zwischen der früher bereits produzierenden Scottie Goldmine und der Premier Mine von Ascot Resources. Erste Ergebnisse eines Bohrprogramms über sieben Löcher brachte beeindruckende Mineralisierungen von bis zu 312 Gramm Gold und 101 Gramm Silber je Tonne innerhalb der Swan-Zone hervor und damit Ähnlichkeiten mit anderen Gold-Silber-Vorkommen innerhalb der Golden Triangle-Region wie Ascots Premier Mine oder die Brucejack Mine, die für USD 2,7 Mrd. von Newcrest übernommen wurde. Was uns bei der Aktie besonders gut gefällt: | | Top-Management lässt aufhorchen | Als junges Unternehmen mit einer noch niedrigen Marktkapitalisierung wird BLACKWOLF COPPER AND GOLD von einem Top-Management geführt! CEO Morgan Lekstrom bringt bereits 17 Jahre Erfahrung im Minen- und Industriesektor ein, war in seiner Karriere unter anderem in führenden technischen Positionen bei der Grasberg Mine tätig und ist der Gründer von Millennial Lithium, die von Lithium Americas übernommen wurde. Chairman Robert McLeod ist der ehemalige Gründer von Underworld Resources, die 2010 für CAD 140 Mio. von Kinross aufgekauft wurde. Im Aufsichtsrat sitzt mit Andy Bowering ein Spezialist für Explorationsunternehmen, denen er bislang schon über CAD 250 Mio. Kapital vermitteln konnte. Und schließlich findet sich im Aktionärsverzeichnis mit Frank Giustra einer der bekanntesten Akteure im kanadischen Rohstoffsektor, der seinen Anteil an BLACKWOLF COPPER AND GOLD im Rahmen eines Financings bei einem Platzierungspreis von CAD 0,24 erst im vergangenen Oktober auf 13% ausgebaut hat. Der Clou: Bei aktuellen Kursen von unter CAD 0,20 kommen Anleger derzeit deutlich unter dem Niveau des jüngsten Financings zum Zug und sollten sich nach Ansicht einzelner Researchhäuser nicht zweimal bitten lassen: | | Analysten sehen großes Potenzial | Aktuell wird Blackwolf Copper and Gold von zwei Researchhäusern gecovert – beide Adressen billigen der Aktie dabei ein dreistelliges Kurspotenzial zu! Mit einem Anfang Dezember berechneten Fair Value von CAD 0,39 sieht Couloir Capital ziemlich exakt 100% Kurspotenzial. Interessant ist bei näherer Betrachtung hier allerdings die zugrunde liegende Berechnung, die Couloir Capital anhand eines Peergroup-Vergleichs vornimmt: Die Analysten berechnen dabei auf Basis eines Ressourcenvergleichs einen derzeitigen Wert des Niblack-Projekts von CAD 11,1 Mio. bzw. CAD 0,09 je Aktie, während die Hyder-Liegenschaften auf einen derzeitigen Wert von CAD 26,9 Mio. bzw. 0,22 je Aktie kommen. Zusammen mit dem Cash-Bestand der Gesellschaft, der zum Zeitpunkt der Analyse bei CAD 0,08 je Aktie lag, ergibt sich in Summe ein Fair Value der Gesellschaft von CAD 47,4 Mio. bzw. CAD 0,39 je Aktie. Kaum zu glauben: In ihrer Berechnung haben die Analysten das zuletzt erworbene Harry-Projekt mit seinem vielversprechenden Explorationsstart noch komplett außen vor gelassen! Harry mit eingerechnet, würde der Unternehmenswert wohl noch deutlich höher ausfallen. Davon geht übrigens auch das Analystenteam von Redcloud Securities aus, die in ihrem Research Report vom vergangenen September bereits ein Kursziel von CAD 0,55 ausgerufen hat und damit vom aktuellen Kursniveau aus die Chance auf rund 200% Potenzial sieht! | WKN A3CNHW | 0,13 € | Reuters BWCG | Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden. | | Michael Calivas Chefredakteur für Hot Stocks Investor | |