Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte, wir blicken zurück auf einen ereignisreichen Jahresbeginn: Mit Einführung der Mehrwegpflicht durften wir das neue Mehrwegsystem von EDEKA sowie einige neue Produkte von FairCup unter unseren Zeichennehmern begrüßen.  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌

Zur Onlineversion


>

Blauer Engel

News Frühling 2023

Editorial

Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte,

wir blicken zurück auf einen ereignisreichen Jahresbeginn: Mit Einführung der Mehrwegpflicht durften wir das neue Mehrwegsystem von EDEKA sowie einige neue Produkte von FairCup unter unseren Zeichennehmern begrüßen. In Löhne haben wir Anfang März den Startschuss für unsere Blauer Engel-Tour zum Thema Wohngesundheit durch ausgewählte Globus-Baumärkte gesetzt. Nachdem wir im Januar auf den Textil-Fachmessen Heimtextil und neonyt waren, haben wir im März in einem Webinar die neuen Kriterien für Textilien mit dem Blauen Engel vorgestellt.

Wir freuen uns zudem schon jetzt auf unsere Blauer Engel-Tour unter dem Motto “Unsichtbares sichtbar machen” sowie auf zahlreiche Bewerbungen für den Bundespreis Ecodesign. Ihnen wünschen wir einen ebenso erfolgreichen wie schönen Start in den Frühling und natürlich viel Freude beim Lesen unseres Newsletters.

Herzlichst
Ihr Blauer Engel-Team

Mann im Gespräch mit Kundin vor einem Glücksrad
© Globus, Besucherin am Blauer Engel Glücksrad im Globus in Löhne

Blauer Engel auf Tour bei Globus

Seit Anfang März tourt der Blaue Engel durch ausgewählte Globus-Baumärkte, um mit den Kund*innen vor Ort über umweltschonendes und gesundes Wohnen zu sprechen. Am Glücksrad können die Besucher*innen um kleine Gewinne für ein gemütliches und gesundes zuhause spielen. Die Daten für unsere nächsten Stopps unter anderem in Berlin, Leipzig, Friedberg, Dietzenbach und vielen mehr finden Sie in unserem Artikel zum Thema.

Zum Artikel

© Blauer Engel

Jetzt anschauen: Webinar zu umweltfreundlichen Textilien

Seit Januar dieses Jahres gelten aktualisierte Vergabekriterien für Textilien. Über die neuen Anforderungen, den Zertifizierungsprozess sowie die Wettbewerbsvorteile, die der Blaue Engel Unternehmen bietet, haben Dr. Kristin Stechemesser (Umweltbundesamt), Ismene Jäger (Hydrotox Labor für Ökotoxikologie und Gewässerschutz GmbH) und Dr. Susanne de Boor (RAL gGmbH) im Online-Webinar "Blauer Engel für Textilien (DE-UZ 154)" gesprochen. Jetzt Aufzeichnung anschauen!

Jetzt anschauen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke verleiht Urkunde an FairCup GmbH
© Blauer Engel, Bundesumweltministerin Steffi Lemke verleiht Urkunde an FairCup GmbH

Mehr Mehrweg

Seit drei Monaten gilt in Deutschland die Mehrweg­angebots­pflicht. Grund zur Freude – auch beim Blauen Engel. Denn schon seit Jahren zeichnen wir auch Mehrwegsysteme aus. Umso schöner, dass im ersten Jahresdrittel gleich zwei Mehrweganbieter mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurden: Am 11. Januar überreichte Bundes­umwelt­ministerin Steffi Lemke (BMUV) eine Urkunde an EDEKA und eine Woche später im Rahmen der Grünen Woche eine weitere Urkunde an FairCup für ihre neuen Produkte FairBox, FairPac und FairMax.

Zur Meldung

Beim Umweltfestival 2022
© Blauer Engel, Janine Braumann (UBA), Steffi Lemke (BMUV), Ingo Strube (BMUV), Christoph Eßer-Ayertey (RAL) (v.l.n.r.)

Blauer Engel Tour 2023

Der Blaue Engel macht als Umweltzeichen auf über 20.000 Produkten und Dienstleistungen sichtbar, wie umwelt-, ressourcen- und gesundheitsschonend diese sind. Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen“ erfahren Besucher*innen Daten und Fakten zum Umweltzeichen spielerisch und in einem Greifarmautomaten gibt es kleine Preise zu gewinnen. Die ersten beiden anstehenden Stopps sind das Umweltfestival in Berlin am 04. Juni und die Ökofete in Leipzig am 25. Juni. Seien Sie dabei!

Textschild
© Blauer Engel

Blauer Engel für neue Produktgruppen

Das Umweltbundesamt arbeitet derzeit an den Kriterien für drei neue Umweltzeichen. Die Expertenanhörungen dazu finden im April statt:

26. April 2023 - Umweltschonende Wasser- und Schaumfeuerlöscher
27. April 2023 - Kunststoffrasensysteme und -sportplätze

Informationen zur Anmeldung sowie die Termine weiterer Anhörungen finden Sie auf unserer Website.

Expertenanhörungen

Bundespreis Ecodesign Logo
© UBA

Bundespreis Ecodesign – bis 17. April bewerben

Unternehmen aller Größen und Branchen, Designer*innen und Studierende aufgepasst! Bis zum 17. April läuft die Bewerbungsfrist um den renommierten Designpreis.

Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Gefragt sind Konzepte, Dienstleistungen und Produkte. Der Preis wird jedes Jahr vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Umweltbundesamt (UBA) in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum ausgelobt.

Weitere Informationen

Partner

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Linkedin Instagram YouTube

RAL gemeinnützige GmbH
Fränkische Straße 7
53229 Bonn

Telefon: +49 228 68895 190
E-Mail: umweltzeichen@ral.de

Gesellschafter:
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

www.blauer-engel.de

Newsletter abbestellen