Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte, wir hoffen, Sie konnten die ersten Tage der sommerlichen Jahreszeit genießen. Vielleicht befinden sich ja auch bei Ihnen bereits Planungen für nachhaltige und ressourcenschonende Produkte in der Umsetzung. Oder Sie sind auf der Suche nach Inspiration für die zielgerichtete Kommunikation Ihrer Botschaften? Ausgewählte neue Unternehmen und deren Blick auf den Blauen Engel stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor…  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌

Zur Onlineversion


>

Blauer Engel

News Frühling 2024

Editorial

Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte,

wir hoffen, Sie konnten die ersten Tage der sommerlichen Jahreszeit genießen. Vielleicht befinden sich ja auch bei Ihnen bereits Planungen für nachhaltige und ressourcenschonende Produkte in der Umsetzung. Oder Sie sind auf der Suche nach Inspiration für die zielgerichtete Kommunikation Ihrer Botschaften? Ausgewählte neue Unternehmen und deren Blick auf den Blauen Engel stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor.

Erstmalig wurde das Umweltzeichen der Bundesregierung im März an einen Hersteller umweltschonender Dachbahnen vergeben. Den Flachdachhersteller alwitra aus Trier stellen wir in dieser Ausgabe ebenso vor wie ELAPRO – einen Hersteller von Flüssigkunststoff.

Am Brandenburger Tor in Berlin wurde Ende April das diesjährige Umweltfestival gefeiert. Zahlreiche Engagierte diskutierten, spielten und feierten im Zentrum der deutschen Hauptstadt: Wie in den Vorjahren war auch in diesem Jahr der Blaue Engel auf der Straße des 17. Juni dabei. In diesem Jahr nicht nur als Aussteller, sondern auch als „Einlader“: Auf Facebook und Instagram haben wir eine Reise für zwei Personen verlost und konnten die glücklichen Gewinner*innen an unserem Stand begrüßen.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und würden uns freuen, Sie auf einer kommenden Messe- und Festpräsenzen des Blauen Engel zu treffen. Zum Beispiel beim Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Umweltbundesamtes am 15. Juni 2024 in Dessau-Roßlau.

Herzlichst,
Ihr Blauer Engel-Team

© Umweltzeichen Blauer Engel

Der Blaue Engel beim Umweltfestival 2024 in Berlin

„Wald – Einer für alle“, so das Motto des diesjährigen Umweltfestivals. Passend zum Motto konnten insbesondere die jungen Gäste beim Papierschöpfen die Weiterverarbeitung von Holz mit den eigenen Händen erfahren. Ein Greifarmautomat, befüllt mit Blauer Engel-zertifizierten Produkten, und das Angebot von Beratungs- und Informationsgesprächen komplettierten den Blauer Engel-Auftritt im Berliner Tiergarten.

Mehr zu unserem Auftritt auf dem Umweltfestival

Urkundenvergabe an alwira
© alwitra

Ausgezeichnet: Urkundenübergabe an alwitra

Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Fachmesse DACH+HOLZ International war auch 2024 ein Treffpunkt für Fachleute unterschiedlichster Professionen und Gewerke – von A wie Architektur bis Z wie Zimmererhandwerk.

Auf dem Stuttgarter Messegelände waren gleich zwei Unternehmen mit neu zertifizierten Blauer Engel-Produkten dabei. Erstmalig wurde das Umweltzeichen der Bundesregierung für Dach- und Dichtungsbahnen (DE-UZ 224) verliehen. Christoph Eßer-Ayertey, Leiter RAL Umwelt, überreichte die Urkunde mit dem Blauen Engel an das Unternehmen alwitra aus Trier. Im Interview haben wir bei alwitra nachgefragt, was die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung bedeutet.

Zum Interview mit alwitra

Urkundenübergabe an ELAPRO
Ausgezeichnet: Katja Becken und Outi Ilvonen vom Umweltbundesamt verleihen den „Blauer Engel“ an die beiden ELAPRO-Geschäftsführer Mario Saalmann und Gerrit Christiansen (v.l.). © Robert Martin

Erste Zertifizierung für Bauwerksabdichtungen aus Flüssigkunststoffen

Zudem präsentierte in Stuttgart das Unternehmen ELAPRO den ersten Flüssigkunststoff für Bauwerksabdichtungen mit dem Blauen Engel (DE-UZ 233). Die Urkunde überreichten am Unternehmenssitz in Wolfen Katja Becken und Outi Ilvonen vom Umweltbundesamt.

Zur Newsmeldung Urkundenübergabe

Teilnehmer der Teamtage UBA & RAL
© RAL

Gemeinsam für das Umweltzeichen: Klausur von UBA und RAL

Eine zweitägige Team-Klausur bot Ende April Gelegenheit, den im Arbeitsalltag zwischen Bonn, dem RAL-Sitz, und dem Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau zumeist digitalen Austausch persönlich noch weiter zu vertiefen und den gemeinsamen Weg für die Weiterentwicklung des Blauen Engel abzustecken. Bevor in diesem Jahr in der Stadt an der Elbe der 50. Geburtstag des UBA gefeiert wird, kam Besuch vom Rhein.

Mehr zu den Teamtagen von UBA und RAL

Partner

Folgen Sie uns

Linkedin Instagram YouTube Facebook

RAL gemeinnützige GmbH
Fränkische Straße 7
53229 Bonn

Telefon: +49 228 68895 190
E-Mail: umweltzeichen@ral.de

Gesellschafter:
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

www.blauer-engel.de

Newsletter abbestellen