Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte, bevor Sie in die wohlverdiente Sommerpause starten, wollen wir mit Ihnen einen Blick zurück auf die Ereignisse der letzten Monate werfen. Unsere Highlights haben wir für Sie zusammengefasst.  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌

Zur Onlineversion


>

Blauer Engel

News Sommer 2023

Editorial

Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte,

bevor Sie in die wohlverdiente Sommerpause starten, wollen wir mit Ihnen einen Blick zurück auf die Ereignisse der letzten Monate werfen. Unsere Highlights haben wir für Sie zusammengefasst.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und natürlich viel Freude beim Lesen unseres Newsletters.

Herzlichst
Ihr Blauer Engel-Team

leeres Heft © Unsplash / Brando Makes Branding
© Unsplash / Brando Makes Branding

Papiermusterbücher - neue Entscheidungshilfe für Recyclingpapiere und Druckererzeugnisse mit dem Blauen Engel

Papier ist eine Ressource, die trotz Digitalisierung nicht wegzudenken ist. Wie das Arbeiten trotzdem nachhaltig gelingt, zeigen wir mit unseren Papiermusterbüchern. Über die Blauer-Engel-Website sind fortan Musterbücher mit einer Übersicht der zertifizierten Büro- und Druckpapiere bestellbar. Das Angebot richtet sich vor allem an Druckereien und Agenturen sowie an Unternehmen und Kommunen. Mithilfe der Bücher können umweltschonende und nachhaltige Recyclingpapiere für Druckerzeugnisse und den Bürobedarf getestet werden.

Mehr Informationen

Direkt zum Bestellformular

Urkundenübergaben an Conmetall Meister, xeoos GmbH und West Fraser (v.l.n.r).

Grund zum Feiern: Urkundenübergaben

In gleich vier verschiedenen Produktgruppen dürfen wir neue Produkte von unterschiedlichen Unternehmen begrüßen. Erst am 22. Juni wurde Conmetall Meister in Celle die Urkunde für die ersten zertifizierten Duschbrausen nach der neuen Revision der Vergabekriterien übergeben. In der Produktgruppe Kaminöfen wurde dem Unternehmen xeoos GmbH eine Urkunde verliehen. Außerdem dürfen wir in der Produktgruppe Holzwerkstoffplatten West Fraser unter den Urkundenträgern begrüßen. Zu guter Letzt wurde auch in der Produktgruppe Matratzen nach den neuen Kriterien ein Produkt von BeCo zertifiziert.

Zu den Urkundenübergaben

© unsplash / Andrew Ebrahim </span></td>
Lernmaterialien gibt es umweltfreundlich mit dem Blauen Engel. © unsplash / Andrew Ebrahim

Schulstart – aber umweltschonend

Die Sommerferien haben in manchen Bundesländern schon längst begonnen. Für Eltern und Lehrer*innen steht also bald die Vorbereitung auf das neue Schuljahr an, vor allem die Anschaffung neuer Lern- und Lehrmaterialien: Ob Schulhefte, Collegeblöcke, Bastelpapier, Hefter, Ordner oder Stifte – der Blaue Engel kennzeichnet umweltfreundliche und nachhaltigere Alternativen. In Kooperation mit tegut, EDEKA und Rossmann machen wir zum Start des neuen Schuljahres auf Produkte mit dem Blauen Engel aufmerksam. Bei tegut gibt es beispielsweise kostenlose Stundenpläne mit dem Blauen Engel. Für alle Lehrkräfte stellen wir mit unserer Schulbox digitale Lernmaterialien zum Download bereit.

Zu den Materialien

Besuch von Steffi Lemke (BMUV) auf dem Umweltfestival in Berlin © Blauer Engel
Besuch von Steffi Lemke (BMUV) auf dem Umweltfestival in Berlin © Blauer Engel

Blauer Engel-Roadshow 2023 & Tag der offenen Tür im BMUV

„Unsichtbares sichtbar machen“ – unter diesem Motto ist der Blaue Engel gerade auf seiner Roadshow durch Deutschland unterwegs. Auftakt war das Umweltfestival am 4. Juni in Berlin. An Infowänden konnten sich Besucher*innen Daten und Fakten zum Umweltzeichen spielerisch erarbeiten und in einem Greifarmautomaten gab es kleine, zertifizierte Give-Aways dazu. Sie wollen den Stand des Blauen Engel besuchen? Dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) am 19. und 20. August nach Berlin in die Stresemannstraße 120-130.

Blauer Engel on tour

Textschild © niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
v.l.n.r. Katharina Istel (Vorsitzende Jury Umweltzeichen) und Anka Dobslaw (Staatssekretärin im niedersächsischen Ministerium für Umwelt Energie und Klimaschutz) © niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Neue Produktgruppen beim Blauen Engel

Die Sommersitzung der Jury Umweltzeichen fand am 20./21. Juni in Hannover statt. Anka Dobslaw, Staatssekretärin im niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, begrüßte die Jury Umweltzeichen.
Die Jury Umweltzeichen hat auf ihrer Sommersitzung Kriterien für fünf neue Produktgruppen das Umweltzeichen Blauer Engel beschlossen: Wärmepumpen, Flüssigkeitskühler, Schaum- und Wasserfeuerlöscher, Bauwerksabdichtungen aus Flüssigkunststoffen, Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb.
Die neuen Vergabekriterien für diese Produktgruppen werden in den kommenden Wochen finalisiert und auf unserer Website verfügbar sein. Hersteller von besonders umweltschonenden Produkten können dann das Zeichen beantragen.
Weiterhin wurde ein Prüfauftrag für Pflasterfugenmörtel und Fugensande durch die Jury beschlossen.

Mehr zur Jury-Sitzung

Kommunale Logo

Der Blaue Engel auf der KOMMUNALE

Die KOMMUNALE ist die größte Messe für Kommunalbedarfe in Deutschland. Auch der Blaue Engel wird auf der Fachmesse vom 18. bis 19. Oktober in Nürnberg vertreten sein. Die Beschaffung der öffentlichen Hand birgt großes Potential, Umweltbelastungen zu minimieren: Ob Kopier- oder Toilettenpapier, Druckerzeugnisse und Drucker, Möbel und Multifunktionsgeräte, Kommunalfahrzeuge oder Rechenzentrumsleistungen – mit dem Blauen Engel ist eine umweltschonende und nachhaltige Beschaffung für Bund, Länder und Kommunen einfach umsetzbar. Informationen zur Nutzung des Umweltzeichens Blauer Engel in der Beschaffung gibt es auf unserer Website.

Zum Nachlesen

Statistik
Copyright und Quelle: cuinco® | Customer Intelligence Consulting

E-Commerce: Allzeithoch bei zertifizierten Produktdatensätzen

Derzeit erleben wir ein Allzeithoch zertifizierter Blauer Engel-Produktdatensätze von über 35.000: Seit Januar ist der Warencode-Füllgrad von 76 bis auf über 90 Prozent gestiegen! Um die Daten möglichst aktuell zu halten, möchten wir Sie als Unternehmen mit zertifizierten Produkten bitten, regelmäßige Produktdaten-Downloads und Abgleiche durchzuführen. So wird gewährleistet, dass Ihre Blauer Engel gelisteten Produkte in Onlineshops und/oder Marktplätzen korrekt angezeigt werden und die Glaubwürdigkeit in das Umweltzeichen Blauer Engel erhalten bleibt. Eine Übersicht der Vorteile für Online-Händler und Marktplätze finden Sie auf unserer Website.

Zu E-Commerce

Partner

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Linkedin Instagram YouTube

RAL gemeinnützige GmbH
Fränkische Straße 7
53229 Bonn

Telefon: +49 228 68895 190
E-Mail: umweltzeichen@ral.de

Gesellschafter:
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

www.blauer-engel.de

Newsletter abbestellen