Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte, wir hoffen, Sie hatten bislang schöne Sommermonate! Bei allen Eltern mit Schulkindern stehen diese Wochen ganz im Zeichen des Schulstarts. Ob für Erstklässler*innen oder auf der weiterführenden Schule: Die ersten Wochen des neuen Schuljahres werden bestimmt vom Takt des noch ungewohnten Stundenplans, vom Treffen mit alten Mitschüler*innen und neuen Lehrkräften – und von Besorgungen für den richtig ausgestatteten Schulranzen.  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌

Zur Onlineversion


>

Blauer Engel

News Sommer 2024

Editorial

Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte,

wir hoffen, Sie hatten bislang schöne Sommermonate! Bei allen Eltern mit Schulkindern stehen diese Wochen ganz im Zeichen des Schulstarts. Ob für Erstklässler*innen oder auf der weiterführenden Schule: Die ersten Wochen des neuen Schuljahres werden bestimmt vom Takt des noch ungewohnten Stundenplans, vom Treffen mit alten Mitschüler*innen und neuen Lehrkräften – und von Besorgungen für den richtig ausgestatteten Schulranzen.

Bei letztgenannter Aufgabe gibt der Blaue Engel verlässlich Orientierung beim Einkauf. Das Umweltzeichen der Bundesregierung wird nicht nur an Hersteller von Heften aus Recyclingpapier vergeben – auch zertifizierte Stifte oder Schreibtischprodukte aus umweltschonendem Recyclingkunststoff sollten im Schulranzen oder auf dem Schreibtisch nicht fehlen, wenn es darum geht, den Start ins neue Schuljahr so umweltschonend wie möglich zu gestalten. Unsere Social Media Community informieren wir in diesen Wochen rund um den Schulstart, weisen auf Schulprodukte mit dem Blauen Engel hin und verlosen einen attraktiven Gewinn für ergonomische und umweltschonende Lerneinheiten.

Für umweltschonende Erleuchtung sorgt jedoch längst nicht nur der Start ins neue Schuljahr: Das Unternehmen Sonnenglas® hat im Sommer für sein SOMO-Sonnenmodul das Umweltzeichen für solarbetriebene Produkte erhalten. In Kooperation mit dem Blauen Engel wurden via Social Media fünf Exemplare zur Verlosung gestiftet.

Nicht zuletzt startet nach der Sommerpause die Saison der Webinare.
Am 16. September stehen beispielsweise Fragen zum Blauen Engel für Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb auf der Agenda.

Wir hoffen, Sie als Blauer Engel-Interessierte entweder digital bei einem der Webinare, vor Ort bei Messen und Events oder mit ihrem zertifizierten Produkt in unserem Adventskalender wiederzusehen und wünschen Ihnen einen guten Start in den Herbst.

Herzlichst,
Ihr Blauer Engel-Team

Bild fehlt
Foto © AdobeStock

3x Wissenswertes für den Einkaufskorb zum Schulstart

Das Schuljahr startet und so groß wie die Erwartungen an bekannte Gesichter, neues Wissen und ereignisreiche Klassenfahrten ist der Bedarf an Gebrauchsartikeln. Während Schultasche, Trinkflasche und Taschenrechner viele Schulkinder jahrelang, manchmal sogar ein ganzes Leben, begleiten, stehen Hefte und Hefter regelmäßig oben auf der Einkaufsliste. Viele Verbrauchsartikel für den Lehr- und Lernalltag gibt es mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung.

 Mehr zum Schulstart 

Bild fehlt
Foto © WavebreakmediaMicro

Zertifizierte Catering- und Kantinenbetriebe: ein Webinar klärt auf

Fast jede*r von uns verzehrt Speisen außer Haus – ob während des Studiums in der Mensa oder im Berufsalltag in der Kantine. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld werden zu bestimmten Anlässen Speisen und Getränke bestellt. Das geht nun auch umweltfreundlich. Ein Webinar am 16. September informiert über den Blauen Engel für Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb.

 Zum Webinar 

Geschenk mit dem Slogan 24 Große Auftritte - Ist ihr Produkt dabei?

Blauer Engel Adventskalender – schicken Sie Ihr Produkt ins Rennen!

Noch sind es einige Wochen, doch alle Jahre wieder wartet für unsere Social Media Community eines der Highlights erst am Jahresende. Unsere Zeichennehmer spielen dabei eine entscheidende Rolle.

 Mehr zum Adventskalender 

Zwei Männer und eine Frau halten eine Urkunde und eine kleine Solarlampe lächelnd in die Kamera
Foto © Sonnenglas/Stefan Neubig

Umweltzeichen Blauer Engel erstmals für Solarlampe vergeben

Mit der Urkundenübergabe an die Sonnenglas GmbH ist erstmals eine Solarlampe mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Gründer und CEO Stefan Neubig konnte die Urkunde als Auszeichnung für seine seit 2013 dauernde Arbeit an Lösungen für umweltfreundliche Lichtquellen entgegennehmen.

 Zum Artikel 

Gruppe von lächelnden Personen
Mitglieder der Jury Umweltzeichen mit Mitarbeiter*innen des UBA, BMUV und RAL gGmbH

Ergebnisse der Sitzung der Jury Umweltzeichen im Sommer 2024

Die Sommersitzung der Jury des Umweltzeichen Blauer Engel fand am 4. und 5. Juni in Düsseldorf statt. Die Jury wurde durch Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt. Sie ist das Beschlussgremium des Umweltzeichens Blauer Engel und setzt sich aus 14 Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen.

 Mehr zur Sitzung der Jury Umweltzeichen 

Der Blaue Engel on tour 2024 beim immergut Festival © Blauer Engel

OMG, it’s Festival Time! Der Blaue Engel on tour

„Aufdecken, was dahintersteckt“ ist nicht nur der Anspruch des Umweltzeichens der Bundesregierung. Es war auch das Motto, als Ende Mai und Anfang Juni 2024 erstmals ein Lastenfahrrad in weithin sichtbarer Blauer Engel-Optik auf den Campingplätzen beim immergut-Festival und eine Woche später beim Rock am Ring auftauchte.
Der Blaue Engel bot vor Ort jedoch nicht nur Antworten auf interessierte Fragen der Festival-Gänger*innen zu umweltschonendem Konsum: Bei einem Gedächtnisspiel und einem Quiz wurden Reaktionsschnelligkeit und das Wissen der Besucher*innen über das Umweltzeichen live auf die Probe gestellt.

 Zum Artikel 

Bild fehlt
Aus dem Video „50 Jahre Umweltbundesamt“

50 Jahre Umweltbundesamt – eine Institution für Mensch und Umwelt

Anlässlich des Jubiläums lud das Umweltbundesamt (UBA) am 15. Juni Bürger*innen in das Dienstgebäude in Dessau ein. Bei informativen Aktionen und an Ständen für Groß und Klein wurden vielfältige Einblicke geboten – in die Aufgaben des UBA, die Herausforderungen, Meilensteine, Erfolge sowie zu gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontroversen der vergangenen 50 Jahre. Das Umweltzeichen Blauer Engel war dabei.

 Mehr zum Jubiläum 

Partner

Folgen Sie uns

Linkedin Instagram YouTube Facebook

RAL gemeinnützige GmbH
Fränkische Straße 7
53229 Bonn

Telefon: +49 228 68895 190
E-Mail: umweltzeichen@ral.de

Gesellschafter:
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

www.blauer-engel.de

Newsletter abbestellen