Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
dotnetpro 5/2021 | |
Blazor lernen: Mit C# in den Browser | |
Es war einmal ein Plug-in, das Silverlight hieß. Das wollte die .NET-Programmierung für den Webbrowser ermöglichen. Doch Apple hatte Plug-ins nicht lieb, und so starb Silverlight an Verbitterung. Nachfolger Blazor wird das nicht passieren, denn es gründet sich auf den Standard WebAssembly. Damit schreiben Sie Software in C#, die dann in den aktuellen Browsern ausgeführt werden kann. Ein Plug-in ist nicht mehr nötig. dotnetpro 5/2021 zeigt im Schwerpunkt, wie Sie Projekte mit Blazor umsetzen. | > weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Microservices und ihre Alternativen | |
Mono? Micro? Macro? Modulo? | |
Microservice-Architekturen gelten als modernes Mittel, anpassbare Softwarestrukturen zu schaffen. Dabei haben auch sie Nachteile und punkten nicht in jeder Disziplin. | |
> weiterlesen Gesamten Artikel gratis lesen! |
|
|
| |
|
|
Microsoft | |
End of Support für .NET 4.5.2, 4.6 und 4.6.1 | |
Microsoft wird die Versionen 4.5.2, 4.6 und 4.6.1 des .NET Frameworks am 26.4.2022 aus dem Support nehmen. An den Support-Zeitplänen für andere Versionen des .NET Framework einschließlich .NET Framework 3.5 SP1 gibt es keine Änderungen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | | | Weitere Highlights in der dotnetpro 4/2021: | Falsche Eingabe, schnelles Wiederherstellen: Wie Sie eine Undo/Redo-Funktion in Ihre Software einbauen. Alles fließt, zum Beispiel Daten eines Sensors: Mit QuestDB verwalten Sie solche Zeitreihendaten. Im Download Datenbanken: Wer Daten verwalten muss, kann sich Anregungen in den Downloads holen. |
|
|
|
|
| | ASP.NET Blazor (mit C# und .NET) | Mit ASP.NET Blazor führt Microsoft eine Technologie ein, die unseren Stack auf den Client übertragen kann. Sie sind nun in der Lage, mit den .NET-Tools, Sprachen und Frameworks in bekannter Manier zu entwickeln. Statt 3-4 Technologien nur eine im Projekt! Lernen Sie, wie dies funktioniert. >>> mehr Infos |
|
|
|
| Softwarequalität erkennen und verbessern | Das Scheitern vieler Softwareprojekte lässt sich nicht selten auf einen Umstand zurückführen: Die Qualität zu entwickelnder Software wird im Entwicklungsprozess oft nur unzureichend berücksichtigt. Dazu nehmen wir wichtige konstruktive und analytische Qualitätsmaßnahmen unter die Lupe, die Sie als Entwickler einsetzen sollten, um solche Probleme zu vermeiden. >>> mehr Infos Unsere Java-Trainings – hier im Überblick Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen. |
|
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb) Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|