Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | der wöchentliche Wohnungsputz kann manchmal ganz schön mühsam sein – insbesondere, wenn man zwischen Staubsaugen und Wischen hin und her wechseln muss. Doch was wäre, wenn es eine einfachere Möglichkeit gäbe, um beide Aufgaben gleichzeitig zu erledigen? Hier kommt der Saugwischer ins Spiel. Dieses innovative Gerät kombiniert Staubsauger und Wischmopp in einem und macht das lästige Erst-saugen-dann-wischen überflüssig. Das ist nicht nur effizienter, sondern spart auch Zeit. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die praktischen Haushaltshelfer für Sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Worauf Sie bei der Auswahl eines passenden Modells achten sollten und ob ein Saugwischer den klassischen Staubsauger ersetzen kann, erfahren Sie im Test. Blitzsaubere Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Saugwischer-Test: Testsieger und Preistipp im Vergleich | |
| |
Erst saugen, dann wischen? Das geht auch einfacher! Der Saugwischer vereint Staubsauger und Wischmopp in einem Gerät. Als akkubetriebenes Gerät rückt er Krümeln, Staub und Flecken überall mühelos zu Leibe. Aber gerade unter den Akkumodellen der Saugwischer gibt es große Unterschiede und eine extrem weite Preisspanne. Wir verraten Ihnen im Test, was Sie von den Putzhilfen generell erwarten dürfen, welche Modelle empfehlenswert sind und worauf Sie beim Kauf achten müssen. Im Video vergleichen wir ein sehr günstiges mit einem sehr teuren Gerät und gehen auf die Unterschiede ein. | |
| |
Testsieger mit überragender Reinigungsleistung: Saugwischer eufy MACH V1 im Test | |
| |
Der Saugwischer eufy MACH V1 überzeugt im CHIP Test mit einer spitzenmäßigen Reinigungsleistung und sehr guten Handhabung. Beim Saugen von Hartböden und Fugen liegt er sogar auf einem Niveau mit den besten Akkusaugern. Die Wischleistung kann sich ebenfalls sehen lassen: Frische Flecken lassen sich mit dem Gerät gut entfernen und auch getrocknete Verschmutzungen lässt es flott verschwinden. Die Akkulaufzeit von bis zu 37 Minuten reicht für die Grundreinigung, das Wiederaufladen dauert etwas über drei Stunden. Zur umfangreichen Ausstattung gehören zwei Filter, eine Ersatz-Bürstenwalze und ein Reinigungsmittel. Zum Testzeitpunkt ist der eufy MACH V1 ab ca. 350 Euro zu haben, für diesen Preis hätten wir allerdings zusätzlich eine separate Reinigungsstation erwartet. | |
| |
Rudergeräte-Test: Die besten Ruderergometer im Vergleich | |
| |
Ein Rudergerät stärkt bei korrekter Verwendung nahezu den gesamten Körper. Im Vergleich zu klassischen Fitnessgeräten wie Laufband, Ergometer oder Crosstrainer fördert das Training auch den Rücken und die Rumpfmuskulatur, wie unser Rudergeräte-Test zeigt. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Qima Germany haben wir sechs Modelle geprüft. Unsere Top-Empfehlung ist das hochwertige Rudergerät Concept2 RowErg für rund 1.200 Euro, aber es gibt auch gute Alternativen zu einem günstigeren Preis. Erfahren Sie alle Empfehlungen und wichtige Informationen zum Thema Rudergeräte in diesem Beitrag. | |
| |
KI-Fernglas zum Vögel beobachten: Swarovski AX Visio im CHIP Praxistest | |
| |
Das Swarovski AX Visio hat im CHIP Praxistest einen gemischten Eindruck hinterlassen. Wie viele der Ferngläser des österreichischen Herstellers dient es vor allem zur Vögelbeobachtung, aber dank integrierter 13-Megapixel-Kamera samt KI-Unterstützung erkennt es sogar selbstständig Vogelarten. Das hat im Praxistest bis zu einer Entfernung von etwa 30 Meter verblüffend gut funktioniert. Bei weit entfernten Tieren versagte es selbst bei einfachen Bestimmungen. Hier ist der Mensch deutlich überlegen. Wie alle Ferngläser von Swarovski ist das AX Visio sehr teuer. | |
| |
Curved-Gaming-Monitore im Test: Die besten im Vergleich | |
| |
Es ist zwar möglich auf jedem Monitor zu zocken, aber Gaming-Monitore bieten spezialisierte Profile und Eigenschaften für Videospiele. Im Curved-Gaming-Monitore-Test vergleicht CHIP Spielmonitore in allen relevanten Auflösungen, von Full-HD bis zu 4K. Außerdem decken wir alle Preisbereiche ab. Unser Curved-Gaming-Monitore-Test gibt Ihnen Auskunft über die schnellsten und größten Monitore für leidenschaftliche Gamer. | |
| |
Putzhilfe für blitzblanke Oberflächen: Staubwedel und Mikrofasertücher im Vergleich | |
| |
Gegen eine dicke Staubschicht auf Regalen und anderen Möbeln hilft nur Wischen, und zwar ganz klassisch mit Staubwedel oder Mikrofasertuch. Doch welches der praktischen Helferlein nimmt den Staub am besten auf? Stiftung Warentest hat zehn Staubwedel und sechs Staubtücher getestet und dabei große Qualitätsunterschiede entdeckt. Wir stellen Ihnen Testsieger und Preistipp vor und verraten, wie Sie dem Hausstaub am besten zu Leibe rücken. | |
| |
|
|