Der monatliche Newsletter von dotnetpro
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
dotnetpro
dotnetpro 9/2017: Blockchains: Verteilt und sicher
Die dotnetpro 9/2017 ist da!
Blockchains: verteilt und sicher
Bekanntestes Beispiel für eine Blockchain ist die digitale Währung Bitcoin. Aber der Einsatz von Blockchains empfiehlt sich noch an vielen anderen Stellen. In der dotnetpro 9/2017 erfahren Sie, wie Blockchains funktionieren, wo man sie einsetzen kann und wie Sie sie heute schon verwenden können.   

 

> weiterlesen
Die Hybrid-Kriege
An der Kette
Versicherungen, Banküberweisungen, Lieferketten: Für all das wird derzeit die Technologie der Blockchains evaluiert. Probleme damit liegen aber nicht im technischen Bereich.
> weiterlesen
Anzeige
.NET Developer Conference 2017
28. - 30. November 2017, Köln
.NET Developer Conference 2017
Die DDC – .NET Developer Conference 2017 vom 28.-30.11.2017 in Köln kombiniert Grundlagenwissen und theoretisches Know-how, das .NET-Entwickler für Ihren Alltag benötigen, mit praktischen Übungen und Lösungsansätzen aus der Praxis für die Praxis.

Themenauswahl:
  • Softwarequalität
  • Architektur
  • Entwicklung mit Visual Studio
  • .NET Core
Mehr Infos und Anmeldung…

Repositories im Web
Fünfmal Project Hosting für .NET
Repositories im Web
Der Ort für Quellcode, Fehler-Tracking und Dokumentation.
> weiterlesen

Weitere Themen in der dotnetpro 9/2017:
  • Refaktorisierung von altem Code mit der Mikado-Methode 
  • Zwei MVVM-Frameworks im Test: MVVM Light Toolkit gegen Crosslight
  • Die HoloLens und das Web: HoloJS macht es möglich
  • CommandInterceptor: Mandantenfähig mit Entity Framework
Anzeige
http://www.web-developer-conference.de/
Angular & React Kongress und Workshops
Web Developer Conference 2017
Die leistungsfähigen Open-Source-Frameworks Angular & React sind Thema der Web Developer Conference 2017 am 10. und 11. Oktober in München, die von den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer präsentiert wird.

Optimieren Sie Performance, Qualität und Wartbarkeit Ihrer Anwendungen! Ausgewählte Experten bringen Ihnen im eintägigen Kongress und ganztägigen Workshops das fachliche und technische Know-how verständlich näher.
Mehr Infos und Anmeldung...

Apps: dotnetpro auf iOS und Android lesen
ePaper
Apps: dotnetpro auf iOS und Android lesen
Mit den neuen Apps können Sie die dotnetpro auch unterwegs lesen - auf iPad, iPhone oder einem Android-Gerät.
> weiterlesen
Anzeige
http://jvm-con.de/whitepaper-nebenlaeufige-programmierung/
Java Memory Model & Keywords volatile
Nebenläufige Programmierung
Java hält seit den Anfängen alles bereit, was für die nebenläufige Programmierung wichtig ist: Threads, die Keywords synchronized und volatile sowie ein Memory Model.

In den meisten Java-Projekten wird Nebenläufigkeit nicht gezielt eingebaut, sondern ist eher eine Randbedingung, die immer mal wieder beachtet werden muss. Doch wo liegen die Herausforderungen bei nebenläufigen Programmen? Antworten und weitere Details zu dem Thema finden sich unter anderem in dem Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!

IHR KONTAKT ZU UNS

Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, Büro München, Bayerstr. 16a, 80335 München
Registergericht Ulm HRB 723869, Ust-IdNr.: DE163153204
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Florian Ebner

Telefon: +49 (89) 741 17-0, Telefax: +49 (89) 741 17-101
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb)
Mediaberatung: sales@nmg.de, Thomas Deck, thomas.deck@nmg.de, Tel. +49 (89) 741 17-282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.