Wird polizeiliche Willkür™ in den USA zur Norm? Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd kam es überall in den USA zu Protesten und Demonstrationen gegen Polizeigewalt. In Minneapolis wurde zur Überwachung der Aktivist:innen eine Task Force eingerichtet, die mit Hilfe von nachrichtendienstlichen Instrumenten auch nach ihrer offiziellen Auflösung weiter beobachtete. Heise berichtet. Wird freies Wissen in Russland bald abgeschafft? Die russische Zensurbehörde hat eine Wikipedia-Sperre angedroht. Nun laden laut t3n zehntausende Russ:innen die Enzyklopädie herunter, damit sie nicht verloren geht. Derweil wehrt sich die Organisation erfolgreich gegen Zensur und Blockade – noch. Wird privatsphäre™ bald (noch) kleiner geschrieben? Wer in die USA fliegt, muss bereits seit Jahren Fingerabdrücke und Gesichtsbilder abgeben. Doch das reicht den US-Behörden nicht. Laut Golem verlangt Washington Zugriff auf die biometrischen Datenbanken aller EU-Staaten, andernfalls soll eine Visumspflicht wieder eingeführt werden. Ich glaub es hackt. Wird Online-Hass (noch) mehr in die reale Welt ziehen? Eigentlich wäre dies nur eine Randnotiz, doch spätestens seit der aufwühlenden Kolumne von Sascha Lobo ist der Drachenlord auch im Mainstream angekommen. Der YouTuber ist ein recht bekanntes digital-analoges Mobbing-Opfer. Er wurde immer wieder vor seinem Wohnhaus von "Hatern" provoziert und musste mittlerweile sein Zuhause aufgeben und umziehen. Gestern berichtete u.a. der Tagesspiegel von einem weiteren Prozess, in dem der Drachenlord eine Körperverletzung gegen einen dieser Hater einräumte. Servicebeitrag: D64 unterstützt ein spontanes Online-Barcamp am Montagnachmittag zum Thema Ukrainische Geflüchtete im Bildungsbereich. Wenn ihr eine Session organisieren möchtet oder gute Ideen beisteuern könnt, meldet euch gerne schon jetzt auf der Webseite an. |