#bmm2025: Fachtagung Kinderchor, Vokale Kammermusik, Instrumentation und Arrangement für Blasorchester - online-version
HERZLICHE EINLADUNG
Samstag, 05.07.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr
Fachtagung Zukunft Kinderchor - Zukunft gestalten: Kinderchöre nachhaltig fördern und neu aufbauen


Kinderchöre sind mehr als musikalische Ensembles – sie sind Orte der Begegnung, Kreativität und gesellschaftlichen Teilhabe. Doch wie lässt sich dieses wertvolle Engagement langfristig sichern und stärken? Genau hier setzt der Motivationstag zur Kinderchorarbeit an!

Mit inspirierenden Impulsreferaten von Experten wie Yoshihisa Mathias Kinoshita, Prof. Dr. Frederick de Moll und Karl Höldrich beleuchtet die Veranstaltung zentrale Fragen rund um künstlerische, soziale und organisatorische Aspekte erfolgreicher Kinderchorarbeit.

Praxisnahe Einblicke von Christoph Haßler, Emanuel Schmidt und Sabine Seidlbieten erfahrene Chorleiter:innen, die aus Schule, Musikschule und Vereinsleben berichten – ergänzt durch interaktive Workshops voller konkreter Methoden und Impulse für die eigene Chorarbeit.

Abgerundet wird der Tag durch eine moderierte Podiumsdiskussion mit Fokus auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Motivation junger Sänger:innen und nachhaltige Förderstrategien.

Ein Tag voller Austausch, Inspiration und Vernetzung – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Info & Anmeldung

NEU: Sologesang und Vokale Kammermusik
6. Juli bis 13. Juli 2025


Ein besonderes Angebot für alle Gesangsbegeisterten: Unser neuer Workshop ist ein Gesangskurs zur Förderung des solistischen Singens in kammermusikalischer Besetzung.
 
Ob Lieder, Arien, Duette, Terzette oder Ensembles, a cappella, mit Klavier und weiteren Instrumenten – im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren auf hohem Niveau, mit individuellem Coaching und vielseitigen Praxisphasen. Ergänzt wird der Kurs durch Workshops zu Auftrittstraining und Bühnenpräsenz.

Zielgruppe: Studierende, Studieninteressierte, ambitionierte Musikschüler:innen, Chorsänger:innen und Vokalensembles.

Dozierende: Prof. Claudia Patacca & Wouter Munsterman (Musikhochschule ArtEZ, NL)

Info & Anmeldung
 
Instrumentation und Arrangement für Blasorchester
2. August bis 10. August 2025

Im Rahmen der 37. Internationalen Sommerakademie für Sinfonisches Blasorchester richtet sich dieser Kurs an Musikerinnen und Musiker, die bereits Erfahrungen im Arrangieren oder Einrichten von Werken für Blasorchester oder kleinere Besetzungen gesammelt haben und ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten.

Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung mit den von den Teilnehmenden mitgebrachten Arrangements oder Kompositionen. Gemeinsam mit dem international renommierten Komponisten und Dirigenten Ferrer Ferran werden diese Werke analysiert, besprochen und im Hinblick auf eine praxisnahe Umsetzung optimiert.

Behandelt werden unter anderem folgende Fragestellungen:
    •    Welche Instrumentierungen klingen überzeugend und warum?
    •    Welche Stimmen lassen sich sinnvoll doppeln oder reduzieren?
    •    Wie entsteht eine gute klangliche Balance und Durchhörbarkeit?
    •    Welche Effekte können musikalisch wirkungsvoll eingesetzt werden?

Ein besonderes Plus: Nach Möglichkeit können einzelne Werke im Rahmen der Sommerakademie direkt ausprobiert und angespielt werden.

Zielgruppe: Musikerinnen und Musiker, die aktiv für Ensembles oder Orchester arrangieren und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.

Info & Anmeldung

 
Impressum
Datenschutz
www.bayerischer-musikrat.de
Abmelden / Unsubscribe
pixel