In heutigen Fahrzeugen wird das Interieurdesign weitgehend von der Aufgabe des Fahrens bestimmt. Das wird sich künftig wesentlich verändern. Die Automobilhersteller und Zulieferer experimentieren mit verschiedenen Lösungsansätzen, wie der Innenraum autonomer Fahrzeuge aussehen könnte. weiterlesen
Das Design-Unternehmen Pininfarina ergänzt die Kooperation der Automobilzulieferer Benteler und Bosch. Gemeinsam wollen die Partner Komplettfahrzeuge entwickeln. weiterlesen
Im Volkswagen-Konzern übernimmt künftig die Marke mit den vier Ringen das Zepter für die Aktivitäten rund um Forschung und Entwicklung. Auch das Thema Software soll seinen Schwerpunkt in Ingolstadt haben. weiterlesen
Leichtbaumaßnahmen sind kein Selbstzweck, sondern erhöhen die Reichweite von elektrifizierten Fahrzeugen. Was passieren muss, damit das endlich alle Entwickler begreifen. weiterlesen
Der Münchener Autohersteller will „auf Sichtweite“ fahren, wenn es darum geht, die Folgen des Coronavirus für die Lieferkette abzufedern. Derweil leidet der Absatz in China. weiterlesen
Produktionsprozesse optimieren und trotz angespannter Wirtschaftslage zukunftsfähig bleiben. Wie Lean Manufacturing zum Erfolg führt, erfahren Sie im Fachseminar Zerspanung am 1. April, diesmal bei Fraunhofer IPA in Stuttgart. weiterlesen
VW will bis zum Ende des Jahres sein zweites Modell aus der ID-Familie auf den Markt bringen. Nach dem Volksstromer ID 3 zeigen die Wolfsburger nun ihr erstes Elektro-SUV namens ID 4. weiterlesen
Mercedes hat die E-Klasse in vielen Details verbessert. Unter anderem soll eine Reihe neuer Assistenzfunktionen das Fahren sicherer machen. Auf den ersten Blick kurios: Dazu gehört auch eine Einschlafhilfe für den Fahrer. weiterlesen
Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als besonders weit bei der Entwicklung von Roboterauto-Technologie. Jetzt füllt sie ihre Kassen auf. Unter anderem steckt der Auftragsfertiger Magna Geld in das Unternehmen. weiterlesen