, das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Nicht nur, dass die Wirtschaft in fast allen Branchen leidet - vor allem auch bei Deutschlands Aushängeschild, der Automobilindustrie. So schickte beispielsweise Volkswagen bereits Beschäftigte in die Kurzarbeit und auch Daimler hat diese nun zum 06. April 2020 angekündigt. Aber auch als Privatperson treffen einen - zusätzlich zu eventuell finanziellen Kürzungen im Arbeitsumfeld - die Einschnitte in das persönliche Leben kräftig. Jeder muss mit Einschränkungen zurechtkommen, mit denen man sich wahrscheinlich noch nie jemals zuvor konfrontiert gesehen hat. Zum Beispiel zu Hause bleiben. Was so einfach klingt, ist oftmals eine Herausforderung; das soziale Leben liegt bei vielen brach. Dennoch ist es jetzt wichtig, geduldig zu sein und Ärzten und vielen anderen, die an vorderer Front stehen, das Leben nicht noch schwerer zu machen, als es in dieser Ausnahmesituation ohnehin schon ist. Bleiben Sie zu Hause, auch wenn das Wetter noch so schön ist. Nun lässt es sich allerdings nicht immer vermeiden, wichtige Termine außerhalb der eigenen vier Wände wahrzunehmen. Wer dringend den Arzt besuchen, am Arbeitsplatz anwesend oder einkaufen muss, sollte dazu nach Möglichkeit auf das eigene Auto oder das Fahrrad zurückgreifen, statt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Das empfehlen der Bundesverband Zukunft Fahrrad, der Industrieverband Motorrad und der Verband der Automobilindustrie. Das kann helfen, das Infektionsrisiko zu minimieren. Denn je weniger Menschen den öffentlichen Nahverkehr zwingend nutzen, desto sicherer wird er für diejenigen, die darauf angewiesen sind. Bleiben Sie gesund! Ihre Stefanie Eckardt Leitende Redakteurin PS: Sie sitzen gerade im Home-Office, während Ihre heißgeliebte Elektronik Automotive in der Poststelle Ihrer Firma liegt? Kein Problem: Ihnen stehen zukünftig die Elektronik Automotive Ausgaben auch als ePaper zur Verfügung |