AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 49 vom 09.03.2023
- Anzeige -
Mehrmarkenhandel: ELN-Tagung lebt wieder auf
2 Jahre musste die ELN-Tagung ausfallen. Im März 2023 geht es in der Stadion-Atmosphäre endlich wieder los. 2 Tage voller Informationen, Angebote & Unterhaltung auf Deutschlands größtem B2B-Marktplatz.
Mehr lesen
Überblick
 
Bilanz 2022: BMW erzielt Rekordgewinn

Missbrauch der E-Auto-Prämie: Deutschland fehlen zehntausende Stromer

Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: "Markt wird voraussichtlich Ende 2023 kippen"

"Ein Vertrauensbruch": Frust bei EU-Partnern über Verbrenner-Blockade

Automobilhandel: Nachholbedarf bei Finanzierungsberatung

Neuer BMW-Finanzvorstand: Walter Mertl löst Nicolas Peter ab

"Kostengünstige Einstiegsklasse": Glinicke Gruppe stärkt MG-Aktivitäten

Autobund: Umbau und Erweiterung der Geschäftsführung

TÜV Süd ClassiC: Norbert Schroeder übernimmt Spartenleitung

Investoren-Prozess zur VW-Dieselaffäre: Gericht will Beweisaufnahme

E-Autos bei der HU: Die Bremse kann Probleme machen

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Mazda MX-30 im Video: Viele Stärken und zwei markante Schwächen

Gestensteuerung für die Tür: Ein Wink reicht zum Öffnen

Günsel B9: Dieses Elektroauto kommt aus Zypern

- Anzeige -
Lange Lieferzeiten machen Überholung zur attraktiven Alternative
Umweltfreundlich, kostengünstig und sofort verfügbar: die ideale Lösung? Erst die Corona-Pandemie, dann Rohstoff- und Personalmangel und jetzt immer noch der Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Das alles sind Ursachen für lange Lieferzeiten und immer höhere Produktionskosten, auch in der Automobilindustrie.
Mehr lesen
Bilanz 2022: BMW erzielt Rekordgewinn
BMW hat 2022 wegen Ukraine-Krieg und Halbleiterkrise zwar weniger Autos gebaut, sie aber teurer verkauft. Mit der Übernahme der Mehrheit an den Autofabriken in China wurde zudem ein gewaltiger Sonderertrag verbucht. Die Aktionäre erwartet ein wahrer Geldregen.
Mehr lesen
Missbrauch der E-Auto-Prämie: Deutschland fehlen zehntausende Stromer
Die Tricksereien mit der E-Auto-Prämie haben 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Doch das umstrittene Geschäftsmodell dürfte bald nicht mehr funktionieren.
Mehr lesen
- Anzeige -
Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg: "Markt wird voraussichtlich Ende 2023 kippen"
Obwohl die baden-württembergischen Kfz-Betriebe 2022 schwarze Zahlen schrieben, befürchtet ihr Verband aufgrund des stark rückläufigen Auftragseingangs eine Kehrtwende bei den Ertragszahlen. Das ist nicht das einzige Problem.
Mehr lesen
"Ein Vertrauensbruch": Frust bei EU-Partnern über Verbrenner-Blockade
Eigentlich sollte das weitgehende Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU längst beschlossen sein. Doch Verkehrsminister Wissing hat das Vorhaben auf den letzten Metern gestoppt. In Brüssel sorgt das Vorgehen für heftige Kritik - auch an Bundeskanzler Scholz.
Mehr lesen
Automobilhandel: Nachholbedarf bei Finanzierungsberatung
Eine Umfrage von Yareto bestätigt die weiterhin große Bedeutung des stationären Handels beim Autokauf. Aber es hakt an anderer Stelle.
Mehr lesen
Neuer BMW-Finanzvorstand: Walter Mertl löst Nicolas Peter ab
BMW bekommt mit Walter Mertl einen neuen Finanzchef. Der 49-jährige Manager folgt auf Nicolas Peter an, der im Mai in den Ruhestand geht.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Filialleiter/in / Betriebsleiter/in (m/w/d)
Saarbrücken
Flotten- und Großkundenverkäufer PKW (m/w/d) für Fahrzeuge der Marke Volvo
Köln
Cupra Master / Cupra Verkäufer (m/w/d)
Hamburg
Serviceleiter Audi (m/w/d)
Hamm
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
"Kostengünstige Einstiegsklasse": Glinicke Gruppe stärkt MG-Aktivitäten
An den Standorten Erfurt und Frankfurt hat der große Autohändler die Marke MG bereits etabliert. Jetzt können auch Interessenten in Kassel die chinesischen E-Fahrzeuge kennenlernen.
Mehr lesen
Autobund: Umbau und Erweiterung der Geschäftsführung
Der Umbruch in der Kfz-Branche stellt die Autobund GmbH vor immer größere Herausforderungen. Darauf reagiert der Lizenzgeber für den freien Neu- und Gebrauchtwagenhandel mit neuen Führungskräften.
Mehr lesen
TÜV Süd ClassiC: Norbert Schroeder übernimmt Spartenleitung
Seit dem Jahreswechsel leitet Norbert Schroeder die Service Line "ClassiC" bei TÜV Süd. Vorgänger Markus Tappert übernimmt eine neue Führungsaufgabe bei der TÜV Hanse GmbH.
Mehr lesen
Investoren-Prozess zur VW-Dieselaffäre: Gericht will Beweisaufnahme
Im milliardenschweren Musterprozess von Investoren zur VW-Dieselaffäre hält das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig eine umfangreiche Beweisaufnahme für nötig. Angesichts der zu erwartenden zeitintensiven Maßnahme mit offenem Ausgang habe der Senat den Beteiligten empfohlen, Vergleichsgespräche zu prüfen, teilte das Gericht am Mittwochabend mit.
Mehr lesen
E-Autos bei der HU: Die Bremse kann Probleme machen
E-Autos und Verbrenner schneiden bei der Hauptuntersuchung ähnlich ab. Ein paar grundlegende Unterschiede gibt es aber doch.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Umfrage zum Autokauf: Männer suchen PS, Frauen Optik +++ Autoversicherung: Neuer Kilometertarif bei Porsche +++ Auto-Abos: Finn kooperiert mit Eon +++ Elektro-Lkw: Deutschland ist größter EU-Markt +++ US-Universität: Weiße Ampel für Roboterautos
Mehr lesen
Mazda MX-30 im Video: Viele Stärken und zwei markante Schwächen
Die AUTOHAUS-Schwesterzeitschrift Autoflotte war mit dem ungewöhnlichen Elektro-City-SUV unterwegs - das sind die Eindrücke vom Fahren (und Sitzen).
Mehr lesen
Gestensteuerung für die Tür: Ein Wink reicht zum Öffnen
Die Gestensteuerung im Auto konnte sich bislang nicht durchsetzen. Magna nutzt sie daher nun am Fahrzeug.
Mehr lesen
Günsel B9: Dieses Elektroauto kommt aus Zypern
Der dreitürige B9 kommt mit einem 140 kW / 188 PS leistenden E-Motor und soll bald in Serie gehen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden