Liebe Leserinnen und Leser, auf einer der ersten Pressereisen, die ich als Redakteur für BOOTE EXCLUSIV unternahm, fragte ich den Industrie-Veteranen und Supermaxi-Kenner David Glenn, welche Veranstaltung seiner Meinung nach die beste der Branche sei – sozusagen das Must-Go-To-Event. Die Antwort kam prompt: Du musst zur St Barths Bucket, die Atmosphäre ist phänomenal! Dieses Jahr war es – nach 21 Jahren des Wartens – endlich so weit, und ich durfte die legendäre Superyacht-Regatta, über die ich schon so häufig geschrieben habe, im Rahmen unserer BOOTE EXCLUSIV-Leserreise an Bord der „Sea Cloud II“ live erleben. Der vielseitige und 950 Seemeilen lange Karibik-Törn, der mit einem Bucket-Logenplatz vor Gustavia endete, war ein voller Erfolg und wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Was die St Barths Bucket so besonders macht und welchen Zeitraum Sie sich 2026 für eine Auszeit unter Palmen freihalten sollten, lesen Sie in der neuen Ausgabe. Wer schon mal den Adrenalinrausch beim Hochseefischen gespürt hat, wenn ein großer Thun- oder Schwertfisch mit aller Macht gegen ankämpft, der versteht die Faszination, die von der Königsdisziplin der Angler ausgeht. Dazu kommt der darauffolgende kulinarische Teil: Nichts ist besser als fangfrischer Fisch als gekonnt zubereitetes Ceviche oder Sushi. Dass Yachten um das Hobby Big-Game Fishing herum entworfen und gebaut werden, ist ungewöhnlich. Einzigartig wird es mit der 52 Meter langen „Special One“, die ein leidenschaftlicher Angler bei Royal Huisman in Auftrag gab. Was die niederländische Werft letztes Jahr an den erfahrenen Yachteigner ablieferte, verdient nur eine Auszeichnung: herausragend! Mein Kollege Sören Gehlhaus führt Sie über die Decks und auf den 18 Meter hohen „Tuna Tower“. Pools gehören heute auf jede Yacht. Die der Erfrischung und Fitness dienenden Badebecken werten optisch auf und zählen auf Charteryachten zu den am meisten gefragten Ausrüstungsgegenständen. Wir zeigen, welche Formate die außergewöhnlichsten Bassins besitzen, wie sie sich im Laufe der letzten Jahrzehnte technisch entwickelt haben und wie sich gefährliches Schwappen (Sloshing) vermeiden lässt. Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe! Herzlichst, Ihr Martin Hager Chefredakteur BOOTE EXCLUSIV |