Im nächsten Jahr will Bosch mehrere Millionen Euro in seine Halbleiterstandorte stecken. Mit dem Geld sollen unter anderem die Halbleiterwerke in Dresden und Reutlingen ausgebaut werden. weiterlesen
Der japanische Hersteller will seine E-Autos künftig unter seiner neuen Submarke „bZ“ (beyond zero) verkaufen. Den Anfang macht ein vollelektrisches Crossover mit einer Reichweite von gut 450 Kilometern. weiterlesen
Cyber-Kriminelle haben den Zulieferer Eberspächer mutmaßlich schwer getroffen. Einem Medienbericht zufolge hat das Unternehmen Kurzarbeit mit der IG Metall ausgehandelt. weiterlesen
Unternehmen und Verbände warnen wegen der Versorgungsengpässe vor einer Pleitewelle bei Zulieferern. Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Für viele ist das eine Chance. weiterlesen
Reibungsloser und flüssiger mit autonomen Fahrzeugen fahren: Das wollen zwei Institute und eine Hochschule erreichen. In den kommenden drei Jahren forschen sie an Methoden, um das autonome Fahren besser abzusichern. weiterlesen
Bereits den fünften Monat in Folge schneidet der chinesischeh Automarkt schlechter ab als 2020. Der Anteil von E-Autos an den Verkäufen wächst allerdings; unterdessen zeichnet sich ab, dass VWs ID-Reihe bei den Kunden nicht ankommt. weiterlesen
Wer außerhalb von Großstädten und Metropolregionen wohnt, ist ohne eigenes Auto aufgeschmissen. Häufig braucht es sogar mehr als nur eines. Das belegt nun einmal mehr eine Studie der Bahn-Tochter Ioki. Dabei müsste das laut der Mobilitätsforscher nicht so sein.
Der Fiat 500 ist eine Kleinstwagen-Ikone. Inzwischen gibt es aber einen Trend hin zu noch deutlich kleineren Fahrzeugen. Ein Beispiel dafür: E-Scooter. Für die vielen Fans des Cinquecento gibt es jetzt auch in diesem Segment ein Angebot. Was der „500 Iride“ verspricht.
Ford hat Mitte Oktober zum 23. Mal seine Top-Lieferanten mit dem „Ford World Excellence Award“ ausgezeichnet. Unter den Gewinnern war auch ein alter Bekannter. weiterlesen
Batteriezellen sollen nachhaltig hergestellt werden. Die Studie „Nachhaltigkeit der Batteriezellfertigung in Europa“ untersucht dazu den gesamten Wertschöpfungsprozess. weiterlesen
Der Range Rover startet in die nächste Generation. Den Geländewagen gibt es jetzt erstmals auch mit einer dritten Sitzreihe. Außerdem soll das Modell mit mehreren Antrieben verfügbar sein, wie als Plug-in-Hybrid oder als reines E-Auto ab 2024. weiterlesen