Bosch kooperiert im Bereich der künstlichen Intelligenz mit der Universität Amsterdam. Der Konzern investiert dabei drei Millionen Euro und will die Forschungsergebnisse in Anwendungen und Produkte umsetzen. weiterlesen
Das neue Steuergerät VC36PLC-24 ist speziell für die Kommunikation von E-Nutzfahrzeugen entwickelt. Es bietet eine PLC-Schnittstelle für die standardisierte Kommunikation mit der Lade-Infrastruktur, CAN-Schnittstellen, eine Ansteuerung des Combo-2-Steckers und vieles mehr. >> Jetzt informieren!
Das Joint Venture zwischen Autoliv und Volvo nimmt den Betrieb auf: Zenuity soll Software für Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen entwickeln. weiterlesen
Der Halbleiterhersteller Renesas bietet eine Plattform für die Entwicklung von ADAS-Funktionen und automatisiertem Fahren an. Der erste Chip für Frontkameras unterstützt NCAP-Anforderungen und soll im Juni 2019 in Serie gehen. weiterlesen
Der Road Condition Observer von Continental ermittelt mit serienmäßig verbauten Sensoren den Fahrbahnzustand. Fahrerassistenzsysteme können die Klassifizierung nutzen, um ihr Ansprechverhalten den Straßenbediungen anzupassen. weiterlesen
Paradiesvogel und heimlicher König der Nacht in der japanischen Hauptstadt Tokio: Shinichi Morohoshi untergräbt mit seinem Motto „It´s good to be bad“ und drei Lamborghini das seriöse Image des Sportwagenherstellers. weiterlesen
Porsche hat dem 911 GT3 ein Facelift verpasst, ihm aber ein entscheidendes Merkmal gelassen: den Saugmotor. Außerdem gibt es den Rennwagen mit Straßenzulassung jetzt wieder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. weiterlesen
Delphi arbeitet jetzt mit den Unternehmen Rosenberger, Valens und Otonomo zusammen. Durch die Partnerschaften will der Zulieferer sein Technik- und Service-Angebot für vernetzte Fahrzeuge erweitern. weiterlesen
Analog Devices und Renesas kooperieren bei Radartechnik. Für einen Demonstrator liefert Renesas den Mikrocontroller, Analog Devices die CMOS-Radartechnik. weiterlesen
Rutronik eröffnet in Großbritannien einen zweiten Standort. Mit diesem erweitert der Distributor für elektronische Bauelemente nicht nur seine Kapazität, sondern möchte den Süden Englands auch besser betreuen. weiterlesen
Bosch rüstet für das automatisierte Fahren weiter auf. Der Zulieferer gab nun eine Kooperation mit dem Internetkonzern Baidu sowie den Kartenanbietern Autonavi und Navinfo bekannt. weiterlesen
Die Deutsche Post plant einen weiteren Produktionsstandort für das Elektrofahrzeug Streetscooter. Noch in diesem Jahr soll sich die Kapazität verdoppeln. weiterlesen