NEWSLETTER 03.02.2017
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin auf Twitter - manchmal nervt es mich, weil auch mit stummen 140 Zeichen viel Hektik verbreitet werden kann, oft schätze ich das soziale Netzwerk wegen der wertvollen Links, die darüber geteilt werden. Doch dort verbirgt sich eine riesige "untote Bot-Armee". Verraten hat sie sich durch Star-Wars-Tweets. Aber was hat ihr Erfinder noch damit vor?

Gespannt grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Unser Tipp
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen, bekannt als Graphen, haben revolutionäre Eigenschaften. Forscher am MPI für Festkörperforschung versuchen sie nutzbar zu machen. Außerdem aktuell auf SciViews: Sonnenfeuer auf der Erde? – Die Kernfusion könnte eines fernen Tages das Energieproblem der Menschheit lösen. Doch ihrem praktischen Einsatz stehen gewaltige Hindernisse im Weg.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Markus Pössel mahnt mehr Recherche und Sorgfalt bei den Journalisten an.
Leonnard Burtscher verabschiedet sich von den SciLogs und zieht noch einmal Bilanz.
Thomas Grüter
Fake News sind die Internet-Variante der Gerüchte. Sie breiten sich über soziale Netze extrem schnell aus, werden immer wieder ausgestreut, und verändern sich ständig, um ihre...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Krieg und Frieden
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag